Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage/Inbetriebnahme; Wichtige Hinweise - Kollmorgen Seidel DBL serie Technische Beschreibung, Montage, Inbetriebnahme

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
II

Montage/Inbetriebnahme

II.1

Wichtige Hinweise

l
l
l
l
l
l
l
Servomotoren DBL/DBK
Prüfen Sie die Zuordnung von Servoverstärker und Motor. Vergleichen Sie Nennspannung
und Nennstrom der Geräte. Führen Sie die Verdrahtung nach dem Anschlussbild in der In-
stallations-/Inbetriebnahmeanweisung des Servoverstärkers aus. Die Anschlüsse des Mo-
tors sind auf Seiten 17f dargestellt. Hinweise zur Anschlusstechnik finden Sie auf Seite 16.
Achten Sie auf einwandfreie Erdung von Servoverstärker und Motor.
Verlegen Sie Leistungs- und Steuerkabel möglichst getrennt (Abstand > 20 cm). Die elektro-
magnetische Verträglichkeit des Systems wird so verbessert. Bei Verwendung eines Motor-
leistungskabels mit integrierten Bremssteueradern müssen die Bremssteueradern abge-
schirmt sein. Der Schirm muss beidseitig aufgelegt werden (siehe Installationsanleitung des
Servoverstärkers).
Verlegen Sie sämtliche starkstromführenden Leitungen in ausreichendem Querschnitt nach
EN 60204. Die empfohlenen Querschnitte finden Sie in den technischen Daten.
Achtung !
Wenn Sie einen Servoverstärker SERVOSTAR 601 ..620 verwenden und Ihre
Motorleitung länger als 25m ist, müssen Sie eine Motor-Drosselbox (Typ
3YL-xx, Fabrikat Kollmorgen) in die Motorleitung schalten und eine Motorlei-
tung mit folgendem Querschnitten verwenden:
Servoverstärker
SERVOSTAR 601...606
SERVOSTAR 610
SERVOSTAR 620
Legen Sie Abschirmungen großflächig (niederohmig) über metallisierte Steckergehäuse
bzw. EMV-gerechte Kabelverschraubungen auf.
Prüfen Sie die Einhaltung der zulässigen Radial- und Axialbelastungen F
Bei Verwendung eines Zahnriemen-Antriebs ergibt sich der minimal zulässige Durchmesser
des Ritzels z.B. nach der Gleichung: d
Sorgen Sie für ausreichende Wärmeabfuhr in der Umgebung und am Flansch des Motors,
um die maximal zulässige Flanschtemperatur von 65°C im S1-Betrieb nicht zu überschrei-
ten.
Vorsicht
Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Motoren nie unter Spannung.
Restladungen in den Kondensatoren des Servoverstärkers können auch bis zu 5
Minuten nach Abschalten der Netzspannung gefährliche Werte aufweisen.
Messen Sie die Spannung im Zwischenkreis und warten Sie, bis die Spannung
unter 40V abgesunken ist.
Steuer- und Leistungsanschlüsse können Spannung führen, auch wenn sich der
Motor nicht dreht.
03/2003
Drosselbox
Maximalquerschnitt der Motorleitung
3YL-20
4 x 1mm²
3YL-20
4 x 1,5mm²
3YL-20
4 x 2,5 mm²
M
³
´
2.
0
F
min
R
Montage/Inbetriebnahme
und F
R
.
A
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis