Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Kollmorgen Seidel DBL serie Technische Beschreibung, Montage, Inbetriebnahme

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen

Wichtige Hinweise

l
Servomotoren sind Präzisionsgeräte. Insbesondere Flansch und Welle sind
bei
Kraftanwendung,
Aufziehen von Kupplungen, Zahnrädern oder Riemenscheiben unbedingt
das vorgesehene Anzugsgewinde in der Motorwelle und erwärmen Sie,
sofern möglich, die Abtriebselemente. Schläge oder Gewaltanwendung
führen zur Schädigung von Kugellagern und Welle.
l
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur spielfreie, reibschlüssige Spannzangen
oder Kupplungen z.B. der Fabrikate Baumann & Cie, Gerwah, Jacob, KTR
oder Ringspann. Achten Sie auf korrektes Ausrichten der Kupplung. Ein
Versatz führt zu unzulässigen Vibrationen und zur Zerstörung von
Kugellagern und Kupplung.
l
Beachten Sie bei Anwendung von Zahnriemen unbedingt die zulässigen
Radialkräfte. Zu hohe Radialbelastung der Welle verkürzt die Lebensdauer
des Motors erheblich.
l
Vermeiden Sie möglichst eine axiale Belastung der Motorwelle. Eine axiale
Belastung verkürzt die Lebensdauer des Motors erheblich.
l
Vermeiden Sie unter allen Umständen eine mechanisch überbestimmte
Lagerung der Motorwelle durch starre Kupplung und externe Zusatzlagerung
(z.B. im Getriebe).
l
Stellen Sie bei der Montageart V3 (Wellenende nach oben) sicher, dass keine
Flüssigkeit in das obere Lager eindringen kann.
l
Beachten Sie die Motorpolzahl und die Resolverpolzahl und stellen Sie bei
den verwendeten Servoverstärkern die Polzahlen unbedingt korrekt ein.
Falsche Einstellung kann besonders bei kleinen Motoren zur Zerstörung
führen.
Servomotoren DBL/DBK
Lagerung
und
Einbau
Präzision
Wichtige Hinweise
03/2003
gefährdet
verlangt
Feingefühl.
Wichtige Hinweise
vermeiden
Sie
daher
Benutzen
rohe
Sie
zum
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis