Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA e-LNEEE Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 14

Smart pump range
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA e-LNEEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Idendifizierungscode e-LNEEE/e-LNESE/e-LNTEE/e-LNTSE
Abbildung 5: e-HME Typbestimmungscode
1. Pumpentyp
2. Kupplung
3. Motor
4. Pumpengröße
5. Motorleistung
6. Angepasstes Spezial-
Laufrad
7. Motorausführung
8. Polanzahl
9. Elektrische Spannung
+ Frequenz
10. Pumpengehäuse
Material
11. Laufradmaterial
12. Mechanische Dichtung
+ O-Ring-
Materialkonfiguration
14
19. Pumpenmasse
[LNE] = Inline Einzelpumpe
[LNT] = Inline-Doppelpumpe
[E] = Verlängerte Motorwelle
[S] = Starre Welle
[E] = e-SM
Durchmesser Druckleitung- Laufradnenndurchmesser
kW x 10
[A oder B] = Verkürzter durchschnittlicher Durchmesser, der die Leistung des Motors nicht
optimiert.
[X] = Verkürzter durchschnittlicher Durchmessers, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht
zu werden.
[/E] = e-SM
[P] = e-SM
[02] = 1x208-240 V
[04] = 3x380-460 V
[05] = 3x208-240/380-460 V
[C] = Gusseisen
[C] = Gusseisen
[S] = Edelstahl
[B] = Bronze
[N] = Feinguss-Edelstahl (1.4408)
[R] = Duplex (1.4517)
[4] = SiC/Kohlenstoff/EPDM
[2] = SiC/Kohlenstoff/FKM
[Z] = SiC/SiC/EPDM
[W] = SiC/SiC/FKM
[L..] = Wolframkarbid/Metallimprägnierter Kohlenstoff/EPDM
[U..] = Wolframkarbid/Metallimprägnierter Kohlenstoff/FKM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lowara e-lnteeLowara e-lntseLowara e-lnese

Inhaltsverzeichnis