Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer VARMECA 30 Inbetriebnahme Und Wartung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motor oder Getriebemotor mit variabler Drehzahl
Steuerung
drehzahlsollwert
drehzahlregelung
Start / StOP
rechtslauf/Linkslauf
anhaltemodus
rampen
Feldbus
Schutzvorrichtungen
Leistungsteil
Steuerteil
Löschen Störung
8
InbetrIebnahme und Wartung
VARMECA 30
- analoger Sollwert (0 V oder 4 ma) = min. drehzahl
(10 V oder 20 ma) = max. drehzahl
- 0 bis 10 V über integriertes Potentiometer (Option b31/32 – b33/34)
- 0 bis 10 V über Potentiometer zur Fernsteuerung
- 4 bis 20 ma über externen Sollwert
- Sollwert über internes Potentiometer
- digitale Sollwerte
- Feldbus
- drehzahlregelung mit Option geber-Istwert (encoder-rückführung) nur für Vma 33 oder 34
- regelung eines Sollwerts mit integriertem PI-regler
- Über die Spannungsversorgung
- Ferngesteuert über relais
- Über Feldbus
- Über Start/StOP-Schalter am gerät
- Über interne Verbindung im gehäuse
- Ferngesteuert über relais
- Über Feldbus
- Über rechtslauf/Linkslauf-Schalter am gerät
- Über rampen (über Schütz oder integrierte Steuerung)
- Im Freilauf
- Über elektromechanische bremse
- rampen einstellbar von 0 bis 600 s
- PrOFIbuS dP, InterbuS S, deVICenet, Can OPen, mOdbuS rtu, LS net
- unterspannung (siehe anleitung 3847)
- Überspannung (siehe anleitung 3847)
- Überlast (siehe anleitung 3847)
.erwärmung umrichter und motor
.Schutz bei blockiertem rotor
- Kurzschluss
.motorwicklungen
- Überdrehzahl (siehe anleitung 3847)
- Kurzschluss an den eingängen oder ausgängen 0-10 V / 24 V
- durch abschalten der Spannungsversorgung des VarmeCa 30 oder durch Öffnen/
Schliessen der Verbindung zwischen den Klemmen 24 V und ena (Vma 31/32) oder SdI 1
und SdI 2 (Vma 33/34)
VARMECA 30
VARMECA 30
3776 de -
2013.06 / k

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis