Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Die Nicht Über Led Angezeigt Werden - WDT GRANUDOS 10-S3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WDT
Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02)
Wasserstand im Spültank tief (Oder Vordruck zu niedrig)
Es kommt weniger Wasser in den Spülbehälter, als vom Injektor abgesaugt wird.
1. Schmutzfänger verschmutzt – reinigen
2. Schwimmerventil verschmutzt – ausbauen und reinigen, neu justieren
3. Zu geringer Gegendruck – kleinere Blende hinter Injektor einsetzen
Stange des Schwimmerventils etwas herausdrehen
4. Umwälzpumpe arbeitet nicht richtig / fördert nicht /
bringt keinen Druck
5. Druckschalter ist nicht richtig eingestellt – neu justieren
Säurekanister leer
1. Säurekanister leer - austauschen
Falls Säurekanister voll
2. Schwimmer des Niveauschalters falsch aufgesetzt –
Schwimmer umdrehen
3. Niveauschalter defekt – neue Sauglanze einsetzen
4.3
Störungen, die nicht über LED angezeigt werden:
1. Keine Chlordosierung – kein Chlor im Wasser
Dosierschnecke blockiert, verstopft oder verschlissen, evtl. durch Brocken im Granulat
-
Chlor läuft im Dosiertrichter nicht nach Brückenbildung durch feuchtes Chor
-
o Falls das Chlor stark stinkt, ist es feucht und klumpt leicht. Beim Lieferanten
frisches Chlor anfordern
Dosierschnecke reinigen, evtl. austauschen
-
Dosierschnecke lose – festschrauben
-
Dosiermotor oder Relais defekt - auswechseln
-
-
Dosierrohr / beheiztes Fallrohr verstopft –
reinigen: das Fallrohr muss wieder ganz glatt sein
2 . Keine Säuredosierung – pH – Wert steigt, Lösezyklon wird trüb, Injektor verschmutzt
-
neuen Dosierschlauch einsetzen
-
evtl. Rollenträger der Pumpe erneuern, wenn die Rollen beschädigt sind oder nicht
mehr gut federn
-
Sauganschluss auf Undichtigkeiten überprüfen
-
Säuredosierventil überprüfen, reinigen
-
Säuredosiermotor oder Relais defekt
3. Überlauf bei Stillstand des GRANUDOS zu stark
-
Schaltkörper des Durchflussschalters klemmt im Saugrohr oder ist verschmutzt.
-
Dichtring des Schaltkörpers defekt,
-
Membran oder Kegel/Kegeldichtung des Schwimmerventils defekt.
falls nicht möglich, abklemmen
Seite 12 von 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis