Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

................................................................................... Seite
2.
Technische Daten .............................................................................. 3
2.2
Die Dosiersteuerung .................................................................... 3
2.2.1
Rastpoti Zyklus Pause in Minuten ............................................... 3
2.2.2
Aufgussmenge ......................................................................... 4
2.2.3
Programm und Testschalter ....................................................... 4
2.2.4
Anzeigen der Steuerung ............................................................ 4
2.2.5
Hauptschalter .......................................................................... 5
2.2.6
Vormeldung des Aufgusses ........................................................ 5
2.2.7
Einstellung der Dosierung .......................................................... 5
3.
Duftstoffpumpe ................................................................................. 5
3.1
Schlauchset wechseln ................................................................. 6
3.2
Dosierventil ............................................................................... 6
3.3
Duftstoffbehälter ......................................................................... 6
4
Montage / Inbetriebnahme .................................................................... 7
4.1
Gerätemontage ........................................................................... 7
4.2
Elektrischer Anschluss ................................................................. 7
4.3
Ofenbrause ................................................................................ 8
5
Wartung .............................................................................................. 8
5.1
Duftstoffwechsel ......................................................................... 8
5.2
5.3
Dosierventil überprüfen ................................................................ 9
5.4
Ofenbrause reinigen .................................................................... 9
5.5
Schmutzfilter reinigen .................................................................. 9
5.6
Druckschalter überprüfen ............................................................. 9
5.7
Störung bei Test Druckschalter ................................................... 10
6.
Klemmplan ........................................................................................ 10
7.
Ersatzteilliste ..................................................................................... 11
7.1
Ersatzteile Pumpe und Steuerung ................................................... 11
7.2
Ersatzteile Wasserteil .................................................................... 12
Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07)
SAUNA- Plus VII 3/4W
Seite 1 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WDT SAUNA- Plus VII 3/4W

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 1 von 12 SAUNA- Plus VII 3/4W INHALTSVERZEICHNIS ................... Seite Technische Daten ................3 Die Dosiersteuerung ..............3 2.2.1 Rastpoti Zyklus Pause in Minuten ..........3 2.2.2 Aufgussmenge ................. 4 2.2.3 Programm und Testschalter ............4 2.2.4...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 2 von 12 Funktion Die Aufgussautomatik SAUNA-Plus VII dosiert den Aufguss mit bis zu vier verschiedenen Duftnoten vollautomatisch auf den Sauna-Ofen. Der Dosierzyklus, die Stärke des Aufgusses (Wassermenge) und die Geruchs- Intensität (Duftstoffmenge) können vom Betreiber an 3 Drehknöpfen individuell eingestellt werden.
  • Seite 3: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 3 von 12 Technische Daten Das Dosiergerät Sauna Plus besteht aus: Wasseranschluss ½“ Innengewinde (ca. 150 Liter pro Stunde) Aufgussverrohrung ½“ Magnetventil 1/4“ Schlauchpumpe 230 V/AC für Duftstoff Steuereinheit für Aufgussautomatik mit Voranmeldung 230VAC Anschluss vorbereitet für Taster oder Schaltuhr externe Auslösung Spannungsversorgung 230VAC 1,25A Ofenbrause 3/8“...
  • Seite 4: Aufgussmenge

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 4 von 12 2.2.2 Aufgussmenge Die Dosierzeiten sind mit den Drehknöpfen jeweils zwischen 0 und 20 Sekunden stufenlos einstellbar. In dieser Zeit wird max. 0,8 l Aufgusswasser mit max. 15 ml Duftstoff dosiert. Achtung Duftstoff kann nur in strömendes Wasser dosiert werden.
  • Seite 5: Hauptschalter

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 5 von 12 LED gelb „Aufguss“ leuchtet während des Aufguss 2.2.5 Hauptschalter Links am Gehäuse ist der beleuchtete Hauptschalter zum Ein- Ausschalten des Gerätes. 2.2.6 Vormeldung des Aufgusses An der Steuerung kann eine Signallampe angeschlossen werden, die den kommenden Aufguss ankündigt.
  • Seite 6: Schlauchset Wechseln

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 6 von 12 Schlauchset wechseln Pumpenkörper Sicherungsscheibe Schlauchset Schlauchhalter Sauganschluss Druckanschluss Um das Schlauchset zu wechseln wird der Schlauchhalter leicht nach vorn gezogen, die transparente Pumpenabdeckung und die Sicherungsscheibe entfernen. Den Rollenträger nach rechts drehen und das Schlauchset über die Aussparung am Rollenträger nach vorn herausziehen.
  • Seite 7: Montage / Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 7 von 12 Montage / Inbetriebnahme Gerätemontage Das Dosiergerät SAUNA PLUS VII wird betriebsbereit geliefert. Es ist an leicht zugänglicher Stelle, aber etwas höher als der Ofen zu montieren. Ausgang für Voranzeige Aufguss Optionen Zeitschaltuhr Starttaster Wanddurchführung...
  • Seite 8: Ofenbrause

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 8 von 12 Ofenbrause Zum Lieferumfang gehört eine Ofenbrause , bestehend aus einem Edelstahlrohr d15 x 18 cm mit Bohrungen, die das Wasser auf den Ofensteinen verteilen. Anschluss für die Aufgussleitung 3/8" Innengewinde. Längere Brauserohre sind auf Wunsch lieferbar. Bei einer langen Aufgussleitung kann zur Vermeidung von Nachlaufen vor den Ofen ein schwach federbelastetes Rückschlagventil eingebaut werden, mit Rückschlagventil ist aber ein Systemtrenner unbedingt erforderlich.
  • Seite 9: Dosierventil Überprüfen

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 9 von 12 Dosierventil überprüfen Manche Duftkonzentrate führen zu Ablagerungen in der Dosierleitung und im Dosierventil. In diesem Fall kann beim Aufguss Wasser zurückdrücken, oder die Duftdosierung aussetzen insbesondere, wenn der Dosierschlauch schon schadhaft ist. Deshalb alle 6 Monate bzw. nach Bedarf das Dosierventil untersuchen.
  • Seite 10: Störung Bei Test Druckschalter

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 10 von Störung bei Test Druckschalter Störung: Lösung: LED „Aufguss Meldung“ blinkt: Druckschalter ist immer geschlossen - Einstellschraube ein halbe Umdrehung nach rechts, und Test wiederholen. - Druckschalter tauschen. LED Aufguss blinkt: Druckschalter öffnet nicht - Wasserdruck zu niedrig Ventile öffnen Filter Reinigen.
  • Seite 11: Ersatzteilliste

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 11 von Ersatzteilliste Ersatzteile Pumpe und Steuerung Die Schlauchpumpe Sa Transparente Pumpenabdeckung Sicherungsscheibe Schlauchhalter Rollenträger Pumpengehäuse Filzdichtung Membrane Getriebemotor Einbauschrauben Elektroanschluss Bezeichnung Artikel Nr. Duftpumpe DUFTDOS-0-230V Compact - 230V - 50Hz komplett 17630 Rollenträger für Schlauchpumpe Sa gelb 12609 Rollenträger für Schlauchpumpe Sa blau 13039...
  • Seite 12: Ersatzteile Wasserteil

    Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07) Seite 12 von Ersatzteile Wasserteil Duftpumpe Steuergehäuse Deckel mit Duft Wahl- Duftstoffbehälter schalter Druckschlauch PTFE 4x1 Magnetventil Kugelhahn ½“ Druckschalter Schrägsitzfilter ½“ Dosierventil 3/8“ Für Duftstoff Systemtrenner ½“ Bezeichnung Artikel Nr. Kugelhahn ½“ MS........... 10423 Schrägsitzfilter ½“...

Inhaltsverzeichnis