Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Montageanleitung
Solevernebelungssystem
Typ Soldos SL V3
Art.-Nr.: 24532, 24533
Sprache: DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WDT Soldos SL V3

  • Seite 1 Betriebs- und Montageanleitung Solevernebelungssystem Typ Soldos SL V3 Art.-Nr.: 24532, 24533 Sprache: DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.1 Gerätewartung ..........................57 7.2 Regelmäßige Wasserkontrolle ......................57 7.3 Störungsbeseitigung / Fehlercodes ....................57 8 Außerbetriebnahme – Lagerung – Entsorgung................61 8.1 Allgemein ............................61 Index: 02 Änderungsdatum: 31.08.2021 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE 01.docx Seite 2 von 72...
  • Seite 3 © Copyright by WDT – Werner Dosiertechnik GmbH & Co KG Auflage: siehe Fußzeile Vervielfältigung jeglicher Art und die Übersetzung in andere Sprachen, auch auszugsweise, sind nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Fa. WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten Diese Betriebsanleitung ist die Originalfassung der Fa.
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung / Allgemeines

    Hinweise zu dieser Anleitung / Allgemeines Gültigkeitsbereich Diese Anleitung beschreibt die Funktion, Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung der Vernebelungsstation Typ Soldos SL V3 mit den entsprechenden Zubehörteilen. Die Betriebsanleitung ist vor Gebrauch sowie vor der Wartung sorgfältig zu lesen und am Gerät zur direkten Verwendung aufzubewahren! Zielgruppe An der Anlage dürfen ausschließlich unsere autorisierten Partner und die in die...
  • Seite 5: Gewährleistung

    Garantiebedingungen (siehe unten). Allgemeine Garantiebedingungen Die Fa. WDT übernimmt 2 Jahre Gewährleistung ab Inbetriebnahme, maximal 27 Monate nach Lieferung; korrekte Installation und Inbetriebnahme mit ausgefülltem und unterzeichnetem Inbetriebnahmeprotokoll vorausgesetzt. Ausgenommen hiervon sind Verschleißteile wie z.B. Dichtungen, Schläuche, Membranen, Dosierschnecken, Elektroden, Rollenträger und weitere Teile, die mechanischen oder chemischen...
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    Tipp ! Zur Wahrung von Gewährleistungsansprüchen senden sie bitte das ausgefüllte Inbetriebnahmeprotokoll zusammen mit dem defekten Bauteil an die Fa. WDT. Ohne das ausgefüllte Inbetriebnahme- protokoll behalten wir uns eine Gewährleistungsregelung vor. ACHTUNG ! Es ist nicht gestattet Modifikationen am Gerät durchzuführen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Solevernebelungsstation Typ Soldos SL V3 darf nur zu der in der Produktbeschreibung unter Abschnitt 3.2, angegebenen Verwendung eingesetzt werden! Dabei sind die vor Ort geltenden Vorschriften (wie z.B. UVV, DGUV zur Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und zum Trinkwasserschutz zu beachten!
  • Seite 8: Produktbeschreibung - Lieferumfang

    Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Produktbeschreibung - Lieferumfang Lieferumfang / Zubehör Die Solevernebelungsstation Typ Soldos SL V3 besteht aus einer Montageplatte und einem bodenstehenden Kompressor. Die Einzelkomponenten sind folgende: 1. Mikroprozessor-Steuerung SSD + BET im Gehäuse 2. 1 oder 2 Schlauchdosierpumpen 3.
  • Seite 9 Solepolitainer Kabelführung Erdungsanschluss Steckdose für Kompressoranschluss Steckdose für Tasteranschluss Sicherheitshinweise Schlauchanschluss zum Düsenteil Abbildung 2, Steuereinheit seitlich Wasserabscheider Hauptsicherung Hauptschalter Steckbarer Kanisteranschluss Kompressor Druckschalter Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 9 von 72...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Das Solevernebelungsgerät Typ Soldos SL V3 dient zur Erzeugung eines salzhalti- gen Meeresklimas in trockenen Räumen, wie Saunen, Tepidarien und Ruheräumen. Mit Hilfe des Soldos SL V3 wird eine Solelösung in die Kabine geblasen und zerstäubt. Nach kurzer Zeit bildet sich im Raum ein salzhaltiges Klima. Die Anlage verfügt über unterschiedliche Einstellparameter und ist somit einfach an den...
  • Seite 11: Technische Daten

    Das Gerät nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeab- strahlung oder direkter Sonneneinstrahlung lagern. Das Gerät darf nur in der Originalverpackung transportiert und gelagert werden. Dabei ist auf sorgsame Behandlung zu achten. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 11 von 72...
  • Seite 12: Montage

    3. Es muss eine ausreichende Be- und Entlüftung des Aufstellungsraumes vorhanden sein. Montagehinweise (Einbauvorschlag) Die Montageplatte des Soldos SL V3 wird an einer Wand im Technikraum montiert. Der Kompressor wird unter der Montageplatte am Boden aufgestellt. Beachten sie den notwendigen Platzbedarf für die Bedienung und die Wartung des Gerätes.
  • Seite 13 Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Montageschemata Abbildung 4, Einbauschema Soldos SL V3 mit 1 Dosierpumpe Abbildung 5, Einbauschema Soldos SL V3 mit 2 Dosierpumpen Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 13 von 72...
  • Seite 14: Montage Mechanisch

    Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Montage mechanisch Gerät montieren Die Vernebelungsstation Soldos SL V3 ist an leicht zugänglicher Stelle im Technikraum zu montieren. Befestigen Sie die Montageplatte mit 4 Schrauben sicher an der Wand und achten Sie auf gute Zugänglichkeit. Den mitgelieferten Kompressor stellen sie am besten unter der Montageplatte auf den Boden.
  • Seite 15 Leerrohr für das Tasterkabel verlegt werden, so ist ein Leerrohr mit 25 mm Innendurchmesser zu wählen. Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass ein Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 15 von 72...
  • Seite 16: Montage Hydraulisch

    Schließen sie den Kompressor am Wasserabscheider mit dem mitgelieferten Luftschlauch an. ACHTUNG ! Die Länge der Dosierleitung beeinflusst die Länge Pumpenlaufzeit für die Desinfektion. Darum notieren sie die verlegte Schlauchlänge Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 16 von 72...
  • Seite 17: Montage Elektrisch

    Bei allen Elektroarbeiten muss die Stromversorgung Spannungsfrei geschaltet werden! ACHTUNG ! Die elektronischen Bauteile im Steuergehäuse des Soldos SL V3 sind empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Bei der Hand- habung der Geräte sind die allgemein bekannten Vorsichts- maßnahmen für ESD-Empfindliche Geräte einzuhalten.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    34. Rollenträger (nicht sichtbar) 35. Pumpengehäuse 41. Sauganschluss 42. Druckanschluss Abbildung 9, Schlauchpumpe 2. Stecken Sie den gelben Rollenträger auf die Achse. Abbildung 10, Rollenträger einsetzen Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 18 von 72...
  • Seite 19 Dazu melden Sie sich mit ihrem Passwort als Techniker 2 in der Benutzerebene 3 an. (Vorgehensweise siehe Abschnitt 6.3.1). Öffnen sie das Menü Einstellungen  Dosierung und geben sie die tatsächlich montierte Schlauchlänge am Display ein. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 19 von 72...
  • Seite 20 Dosierdüse in der Kabine, wird der Düsenadapter (19) mit Schlauch angeschlossen, damit die austretende Flüssigkeit in einem Gefäß aufgefangen, oder direkt in den Ablauf geleitet werden kann. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 20 von 72...
  • Seite 21 Folgen sie der Menüführung 2. Die leere, mitgelieferte Flasche des Desinfektionssets (18) mit Wasser füllen. Die benötigte Menge der Desinfektionslösung ist abhängig von der Länge der Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 21 von 72...
  • Seite 22 Menge Desinfektionslösung angesetzt ist. 3. Den, mit der Desinfektionslösung gefüllten Politainer wieder anschließen und auf die Konsole aufsetzen. Dazu gehen sie wie im folgenden Abschnitt beschrieben vor. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 22 von 72...
  • Seite 23: Aufsetzen Des Solebehälters Auf Den Soldos Sl

    5. Angeschlossenen Behälter auf den Kopf stellen und in die Konsole schieben. Es ist darauf zu achten, dass der gelbe Flanschring in der dafür vorgesehenen Führung sitzt. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 23 von 72...
  • Seite 24: Desinfektion Aktivieren

    Die Desinfektionszeit wird angezeigt. Die Einwirkzeit (11min) wird angezeigt. Nach Ablauf der Einwirkzeit ist das Desinfektionsprogramm abgeschlossen. Bei Auftreten einer Störmeldung ist die Desinfektion zu wiederholen. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 24 von 72...
  • Seite 25 Folgen sie der Menüführung mit OK . Die Dosierpumpe läuft an und die Sole wird durch das gesamte System gefördert. Die Spülzeit wird angezeigt. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 25 von 72...
  • Seite 26: Spülung Aktivieren

    Wollen sie eine Spülung ohne Desinfektion durchführen, gehen sie wie folgt vor. Die Spülung über Menü  Service Menü  Desinfektion aufrufen. Drücken sie den unteren Start Button um die Spülung zu starten. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 26 von 72...
  • Seite 27 • Betätigen sie mit dem OK Button. Die Dosierpumpe läuft an und die Spüllösung wird durch das gesamte System gefördert. Die Spülzeit wird angezeigt. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 27 von 72...
  • Seite 28 • Es wird empfohlen anschießend die Kabine zu reinigen. • Das Gerät ist nun Betriebsbereit. Alle Aktionen der Spülung und Desinfektion werden im Datenlogger erfasst. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 28 von 72...
  • Seite 29: Betrieb / Bedienung

    Es spielt keine Rolle wie lange das Gerät während dieser Zeit in Betrieb war. Steuerung - Software Die Steuerung des Soldos SL V3 wird über das Touch-Display an der Vorderseite des Gerätes bedient. Externe Steuersignale (z. B. Taster) und die Störmeldung können, je nach Bedarf im Gehäuse an der Steuerplatine angeklemmt werden.
  • Seite 30 Zur einfacheren Bedienung und zum Schutz des Touch-Displays ist ein Bedienstift im Lieferumfang enthalten. Abbildung 15, Bedienstift Menüaufbau der Steuerung Übersicht Hauptmenü Abbildung 16, Hauptmenü Übersicht Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 30 von 72...
  • Seite 31 Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Untermenü Betriebsarten Abbildung 17, Untermenü Betriebsarten Untermenü Einstellungen Abbildung 18, Untermenü Einstellungen Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 31 von 72...
  • Seite 32: Das Hauptmenü

    Erklärung der Symbole Betriebsarten Einstellungen Service-Menü Login, in die verschiedene Berechtigungsebenen Logout aus den Berechtigungsebenen. Das erfolgreiche ausloggen ist an der „0“ in der Informationsleiste erkennbar! Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 32 von 72...
  • Seite 33 Bevor Sie Einstellungen am Gerät durchführen können, müssen Sie sich am Gerät einloggen. Dazu berühren Sie den Login Button im Hauptmenü, um das Passwort für die gewünschte Benutzerebene einzugeben. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 33 von 72...
  • Seite 34: Menü Betriebsarten

    Eine Minute später wird der Bildschirmschoner heruntergedimmt und es erfolgt ein automatischer Logout auf die Benutzerebene 0. Wollen Sie weitere Einstellungen vornehmen, müssen Sie sich erneut einloggen. Menü Betriebsarten Die Betriebsarten Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 34 von 72...
  • Seite 35: Betriebsart Kontinuierliche Dosierung

    Betriebsart Kontinuierliche Dosierung Mit der Betriebsart Kontinuierliche Dosierung können sie für jeden Wochentag 2 Zeitblöcke einstellen. Betriebsart Kontinuierliche Dosierung starten Einstellungen für Kontinuierliche Dosierung vornehmen Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 35 von 72...
  • Seite 36 Hier sehen sie die leere Eingabemaske. Sie können 2 verschiedene Zeitblöcke mit den entsprechenden Parametern eingeben. In diesen Zeiträumen ist die eingestellte Kontinuierliche Dosierung im Trockenraum aktiv. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 36 von 72...
  • Seite 37 Auswahl mit OK . Werte übernehmen; mit OK bestätigen oder mit ESC abbrechen. Mit dem Button gelangen sie in die vorherige Ansicht. (Nochmalige Speicherabfrage) Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 37 von 72...
  • Seite 38 Uhrzeiten die Dosierungen von den Badegästen in der Saunakabine gestartet werden können. Betriebsart Tasterbetrieb starten Einstellungen für Tasterbetrieb vornehmen Bestätigen Sie den Informationstext mit OK . Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 38 von 72...
  • Seite 39 Rahmen markiert. Die früheste Startzeit ist 00:01 Uhr! Die späteste Startzeit ist 23:30 Uhr! Andernfalls kann es zu Überschneidungen mit dem Folgetag kommen. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 39 von 72...
  • Seite 40 Auswahl mit OK . Werte übernehmen; mit OK od. ESC bestätigen. Mit dem Button gelangen sie in die vorherige Ansicht. (Nochmalige Speicherabfrage) Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 40 von 72...
  • Seite 41: Betriebsart Externe Ansteuerung

    Betriebsart Externe Ansteuerung Mit der Betriebsart Externe Ansteuerung werden Zeitblöcke eingestellt. Während dieser Zeitblöcke wird der Betrieb des Soldos SL V3 von einem externen System gesteuert, z. B. von einer WDT Zentralsteuerung. Sie können für jeden Wochentag 2 individuelle Zeitblöcke einstellen. Nur innerhalb dieser Zeiträume reagiert der Soldos V3 auf das Eingangssignal.
  • Seite 42 Rahmen markiert. Die früheste Startzeit ist 00:01 Uhr! Die späteste Startzeit ist 23:30 Uhr! Andernfalls kann es zu Überschneidungen mit dem Folgetag kommen. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 42 von 72...
  • Seite 43 Auswahl mit OK . Werte übernehmen; mit OK bestätigen oder mit ESC abbrechen. Mit dem Button gelangen sie in die vorherige Ansicht. (Nochmalige Speicherabfrage) Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 43 von 72...
  • Seite 44: Menü Einstellungen

    5. Benutzereinstellungen / Passwortvergabe 6. Netzwerk 7. WDT Menü 1 8. WDT Menü 2 9. Logdateien Mit dem Button gelangen sie in die vorherige Benutzerebene. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 44 von 72...
  • Seite 45: Display Backlight

    Hier können Sie die Einstellungen für das Display und die Taster vornehmen. Beim Berühren des Touch-Displays, schaltet die Anzeige auf die volle Displayhelligkeit . Nach der eingestellten Verzögerung schaltet das Display auf Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 45 von 72...
  • Seite 46 Wenn die Eingabe beendet ist, speichern sie die Daten mit dem SAVE Button. Werte übernehmen; mit OK bestätigen oder mit ESC abbrechen. Mit dem Button gelangen sie in die vorherige Ansicht. (Nochmalige Speicherabfrage) Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 46 von 72...
  • Seite 47 In der Benutzerebene 4 werden die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK damit die Software auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, oder brechen Sie den Vorgang mit ESC ab. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 47 von 72...
  • Seite 48 Menü“, dann wurde das Passwort erfolgreich geändert. Die gewählte Benutzer- ebene wird in der Informationszeile grün angezeigt. TIPP ! Tragen Sie das geänderte Passwort in das Betriebsdatenblatt ein! Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 48 von 72...
  • Seite 49 6.5.1.6 Netzwerk Diese Funktion ist derzeit nicht aktiv. 6.5.1.7 WDT Menü 1 In diesem Menü hat der Bediener Leserechte. Änderungen dürfen nur vom WDT- Werkskundendienst vorgenommen werden. 6.5.1.8 WDT Menü 2 In diesem Menü hat der Bediener Leserechte. Änderungen dürfen nur vom WDT- Werkskundendienst vorgenommen werden.
  • Seite 50: Menü Dosierung

    Soledosierung einstellen. Voranmeldung bedeutet, es wird ein Aktor angesteuert, um dem Badegast einen bevorstehenden Solestoss anzukündigen. Sie können die Voranmeldung auch deaktivieren. Dosierzeit: Dauer der Soledosierung Pausenzeit: Pause zwischen zwei Dosierwiederholungen Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 50 von 72...
  • Seite 51: Menü Effektbeleuchtung Und Sound

    Mit dem Button gelangen sie in die vorherige Ansicht. (Nochmalige Speicherabfrage) 6.5.3 Menü Effektbeleuchtung und Sound Tippen sie im Hauptmenü auf Einstellungen  Effekt+Sound . Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 51 von 72...
  • Seite 52 Wenn die Eingaben beendet sind, speichern Sie die Daten mit dem SAVE Button. Werte übernehmen; mit OK bestätigen oder mit ESC abbrechen. Mit dem Button gelangen sie in die vorherige Ansicht. (Nochmalige Speicherabfrage) Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 52 von 72...
  • Seite 53: Menü Service

    1 . Erklärung: Taster: Es steht ein Signal vom Taster an (nur bei Tasterbetrieb aktiv). Ext. Eingang: Es steht ein Signal von einer externen Einheit an. (z. B. von WDT- Zentralsteuerung) Druckschalter: Es steht ein Signal vom Druckschalter an.
  • Seite 54: Testmenü Ausgänge

    Ausgang ein Verbraucher angeschlossen, so startet dieser für 30 Sekunden. Betätigen Sie den Button Test um den Test abzubrechen. Test Nr. 6 bis 10 Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 54 von 72...
  • Seite 55: Menü Informationen

    Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 6.6.3 Desinfektion durchführen Siehe Abschnitt 5.2.1, Desinfektion und Spülen des Soldos SL V3 6.6.4 Menü Informationen Berühren Sie den Info Button im Service Menü um die Gerätedaten anzuzeigen. Login Siehe Abschnitt 6.3.1. Logout Berühren Sie den Logout Button im Hauptmenü, um in die Benutzerebene 0 (Betriebsebene) zu wechseln.
  • Seite 56: Optionalfunktionen

    Weiterführende Informationen zu diesen Themen, erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. 6.10 Verbrauchsmaterial nachfüllen Salzsole nachfüllen: Siehe Abschnitt 5.2.1, Desinfektion und Spülen des Soldos SL V3 Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 56 von 72...
  • Seite 57: Wartung, Pflege, Störung

    Es können auch die Schalter oder Sensoren fehlerhaft sein und dadurch kein elektrisches Signal übertragen. Bei einer Störung am Gerät wird die Dosierung unterbrochen. Störmeldungen: Zur Behebung der Störmeldungen siehe nachfolgende Störungstabelle. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 57 von 72...
  • Seite 58 Vorankündigung zur Desinfektion. Sie können die Desinfektion bereits jetzt durchführen. Die Vorankündigung wird nach 1 Tag wiederholt. Meldung 2: Desinfektion notwendig Führen sie die Desinfektion durch. Meldung 3: Desinfektion fehlgeschlagen, Politainer leer Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 58 von 72...
  • Seite 59 Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Meldung 4: Kommunikationsfehler! Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 59 von 72...
  • Seite 60 • Düse prüfen / reinigen / erneuern falsche Uhrzeit • Stromunterbrechung länger als • Uhrzeit neue einstellen. 20 Tage • Pufferkondensator defekt • Platine erneuern Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 60 von 72...
  • Seite 61: Außerbetriebnahme - Lagerung - Entsorgung

    Verpackungen. Im Zweifelsfall erhalten Sie Informationen bei der an Ihrem Ort für die Entsorgung zuständigen Institution oder über die Herstellerfirma. Falls dies nicht möglich ist, als Sondermüll entsorgen. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 61 von 72...
  • Seite 62: Dokumente

    Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Dokumente Konformitätserklärung Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 62 von 72...
  • Seite 63: Klemmpläne

    Klemmpläne Hinweis für Klemmpläne: Die speziellen, auf die optionale Ausstattung des Solenebler 1kg und 5kg abgestimmten Klemmpläne befinden sich beim Schaltschrank des Gerätes. Index: 02 Änderungsdatum: 31.08.2021 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE 01.docx Seite 63 von 72...
  • Seite 64 Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 Index: 02 Änderungsdatum: 31.08.2021 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE 01.docx Seite 64 von 72...
  • Seite 65: Inbetriebnahmeprotokoll / Unterweisung

    Inbetriebnahmeprotokoll / Unterweisung Dieses Protokoll ist vom Inbetriebnahmetechniker auszufüllen! Ohne ausgefülltes und unterzeichnetes Inbetriebnahmeprotokoll erlöschen die Gewährleistungsansprüche! Das Inbetriebnahmeprotokoll finden sie in den beigefügten Unterlagen. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 65 von 72...
  • Seite 66: Betriebsdatenblatt

    5-30m Effektbeleuchtg. + Sound Voranmeldung Effektbel. aktivieren aktiv/aktivieren --- Dosierung Effektbel. aktivieren aktiv/aktivieren --- Voranmeldung Sound aktivieren aktiv/aktivieren --- Dosierung Sound aktivieren aktiv/aktivieren --- Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 66 von 72...
  • Seite 67 5-30m Effektbeleuchtg. + Sound Voranmeldung Effektbel. aktivieren aktiv/aktivieren --- Dosierung Effektbel. aktivieren aktiv/aktivieren --- Voranmeldung Sound aktivieren aktiv/aktivieren --- Dosierung Sound aktivieren aktiv/aktivieren --- Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 67 von 72...
  • Seite 68: Wartungsprotokoll

    Wartung der Sole Kabinen Für die Kabinen empfehlen wir den Innenraum bei Betriebsende mit Wasser abzuspülen, so entstehen kaum Ablagerungen oder Verkrustungen durch Salz. Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 68 von 72...
  • Seite 69 Zum Schutz gegen Keime und Bakterien ist mindestens alle 28 Tage eine Desinfektion wie unter Abschnitt 5.2.1, Desinfektion und Spülen des Soldos SL V3 beschrieben, durchzuführen und im Desinfektions- protokoll zu dokumentieren! Ist das Gerät länger als 28 Tage außer Betrieb, so ist dies ebenfalls zu dokumentieren.
  • Seite 70: Ersatzteilliste, Verschleißteilliste, Verbrauchsmittelliste

    Kompressor 230V Soldos SL 24525 Luftfilter für Kompressoren Soldos SL 23145 Gehäusefuß schwarz 16645 Soldos-SL-V3-Luftfiltereinheit 24534 Dosierleitung PE 6x1mm 10435 Desinfektionsset Desinfektions-Set Soldos SL 20622 Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 70 von 72...
  • Seite 71 Karton Sole 5%ig: 6x5kg 17667 Desinfektion 1 Tablette SOLDOS Desinfektion 19871 5 Tabletten SOLDOS Desinfektion 24907 20 Tabletten SOLDOS Desinfektion 24907 25 Tabletten SOLDOS Desinfektion 19871-1 Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 71 von 72...
  • Seite 72: 10 Anlagen

    Solevernebelungssystem, Typ Soldos SL V3 10 Anlagen Eigene Notizen Index: 02 Änderungsdatum: 01.09.2016 BA-Nr.: BA DW 007-02 Soldos SL V3 DE.docx Seite 72 von 72...
  • Seite 73 ______________________________________________________________________________ Inbetriebnahme und Unterweisung durchgeführt durch: .................... Unterwiesene Personen: …………………………………………………………………………………………………………………………… Unterschrift Inbetriebnehmer: ............................. Gegenzeichnung durch Betreiber: ……......................... Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Inbetriebnahmeprotokoll IP\WDT IP 13 Soldos SL V3 DE FO 01.doc Seite 1 von 2...
  • Seite 74 Inbetriebnahmeprotokoll IP 13 Soldos SL V3 Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Inbetriebnahmeprotokoll IP\WDT IP 13 Soldos SL V3 DE FO 01.doc Seite 2 von 2...
  • Seite 75 Wartung durchgeführt durch: ................... Datum: ..........Gegenzeichnung durch Betreiber: ……............................Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Wartungsprotokolle WP\WDT WP 19 Wartungsprotokoll Soldos SL V3 DE FO 01.doc  = Arbeit erledigt Legende: F= bei jedem Fasswechsel; 1 = jeden Monat, 3 = alle 3 Monate, 6 = alle 6 Monate, etc. ;...

Inhaltsverzeichnis