Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Dosierleistung - Kontinuierliche Dosierung - WDT GRANUDOS 10-S3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WDT
Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02)
3.6
Einstellung der Dosierleistung – Kontinuierliche Dosierung
Der übliche Bedarf an Trockenchlor liegt im Hallenbad bei etwa 300g/100m
3
m
-Becken also ca. 0,9 kg/Tag bzw. 40 g/Stunde. Für den Säurebedarf kann keine Richtzahl
angegeben werden. Mit der Wahl eines Dosierzyklus und der Dosierzeiten werden die
Dosierleistungen für Chlor und Säure festgelegt.
Beispiel - siehe hierzu das nachfolgende Nomogramm
1. Chlor
Ein Becken von 300 m
Dies entspricht ca. 5% der maximalen Dosierleistung des GRANUDOS 10-S3 von 700 g/h und wird
realisiert mit einem Dosierzyklus von 4 Minuten und einer Dosierzeitstellung von 20% = 4 Sekunden
Alternativ:
Zykluszeit 2 Minuten, Dosierzeit 10% = 2 Sekunden
2. pH-Senker
Pro Monat werden ca. 25 l pH-Senker flüssig benötigt. Dies entspricht einer Dosierleistung von
25 l/ 30 (Tage) / 24 (Stunden) = 30 ml/h = ca. 4% der maximalen Dosierleistung (0,7 l/h) der
Säurepumpe. Verbindet man den Dosierzyklus 4 Minuten mit der Dosierleistung 4% auf der mittleren
Zahlenleiter, kommt man auf der Zahlenleiter für die Säuredosierzeit auf etwa 15 % = 3 Sekunden,
die eingestellt werden.
Der tatsächliche Chemikalienbedarf richtet sich nach der Belastung durch die Badegäste und den
speziellen örtlichen Bedingungen und muss entsprechend den Messwerten für freies Chlor und pH-
Wert nachgestellt werden: Hat man nach einem Tag Normalbetrieb zu wenig Chlor im Wasser, stellt
man eine höhere Dosierleistung ein durch einen kürzeren Dosierzyklus oder höhere Dosierlaufzeit
und umgekehrt.,
Leistungs-Nomogramm zur Bestimmung für Zyklus- und Dosierzeiten
Beim Anschluss eines externen Reglers siehe Punkt 1.6.3
3
hat demnach einen Chlorverbrauch von ca. 0.9 kg/Tag oder 35 g/Stunde.
Seite 10 von 10
3
und Tag. Bei einem 300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis