Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WDT POOL PR – 2S Bedienungsanleitung

WDT POOL PR – 2S Bedienungsanleitung

Mess-, regel- und dosiertechnik für private pools

Werbung

WERNER Dosiertechnik
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mess-, Regel- und Dosiertechnik
Mess-, Regel- und Dosiertechnik für pH-Regulierung und Desinfektionsmittel
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hettlinger Strasse 17
D- 86637 Wertingen- Geratshofen
für private Pools
Pool PR - 2S
Tel. +49 (0) 8272/ 98697-0
Fax +49 (0) 8272/ 98697-19
Technische Änderungen vorbehalten
www.werner-dosiertechnik.de
info@werner-dosiertechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WDT POOL PR – 2S

  • Seite 1 WERNER Dosiertechnik ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Mess-, Regel- und Dosiertechnik für private Pools Pool PR - 2S Mess-, Regel- und Dosiertechnik für pH-Regulierung und Desinfektionsmittel Technische Änderungen vorbehalten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hettlinger Strasse 17 Tel. +49 (0) 8272/ 98697-0 www.werner-dosiertechnik.de D- 86637 Wertingen- Geratshofen Fax +49 (0) 8272/ 98697-19 info@werner-dosiertechnik.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 2/23 INHALTSVERZEICHNIS Seite Allgemeine Benutzer.- und Sicherheitshinweise.................. 3 Funktion................................ 4 Technische Merkmale..........................4 Technische Beschreibung ......................... 5 Das Messgerät ............................5 Technische Daten........................... 5 Programm-Spezifikation im Überblick ....................6 Messtechnik............................. 6 pH-Messung ............................6 3.4.1 Redoxspannung..........................
  • Seite 3: Allgemeine Benutzer.- Und Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 3/23 Allgemeine Benutzer.- und Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Installation und dem Gebrauch des Gerätes beginnen. Ein nicht beachten dieser Sicherheitshinweise kann zu Personenverletzungen oder Sachschäden führen. Vorsicht! Um Personenschäden durch elektrische Energie zu vermeiden, darf das Gerät nur durch qualifiziertes Fachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 4: Funktion

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 4/23 Funktion Das Dosiergerät POOL PR-2S wurde als einfacher Schimmbadregler entwickelt, bei dem auf eine sichere Desinfektion des Schwimmbadwassers Wert gelegt wird. Die Chemikalien für die pH-Wert Regulierung (pH minus) und das Desinfektionsmittel (Chlorlösung) werden einfach und sicher in das durch die Messtechnik durchströmende Schwimmbadwasser dosiert.
  • Seite 5: Technische Beschreibung

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 5/23 Technische Beschreibung 3.1 Das Messgerät Messwasseranschluss 6x1 Probeentnahmehahn Feinfilter 300 m Redox- Elektrode Durchflussüberwachung Messzelle pH- Elektrode Prüf- und Reinigungsreagenzien Bedienfeld für Regler (Achtung, In diesem Bild ist ein anderer Regler gezeigt) Schlauchdosierpumpen Saug- und Druckleitung 4x1 Kabel für Leerschalter Dosierrohr mit Dosierventilen...
  • Seite 6: Programm-Spezifikation Im Überblick

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 6/23 3.3 Programm-Spezifikation im Überblick Auf dem Programmchip (EPROM) ist ein Aufkleber mit der Programmversion angebracht. Anhand einer Zahlen-Buchstabenkombination ist das eingesetzte Programm zu erkennen. Es stehen weitere Programmversionen optional zur Verfügung. Bei schwierigen Einsatzgebieten können die unten definierten Parameter auf Wunsch werkseitig abgeändert werden.
  • Seite 7: Messwasserdurchflussüberwachung

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 7/23 3.4.3 Messwasserdurchflussüberwachung Die Messung des pH-Wertes und der Redoxspannung ist praktisch unabhängig vom Messwasserdurchfluss. Es muss aber ein gewisser Durchfluss vorhanden sein, einerseits um stets das aktuelle Wasser aus dem Schwimmbecken für die Regelung zu haben, andererseits wird das Messwasser als Transportmittel für die dosierten Chemikalien benötigt.
  • Seite 8: Dosierrohr

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 8/23 3.5.2 Dosierrohr Die Chemikalien werden durch federbelastete Kugelventile (17) in das Dosierrohr eingespeist. Die beim Dosieren von Chlorlösung gefürchtete Blockierung des Dosierventils durch Kalkablagerungen wird weitgehend reduziert, da die dosierte Säure über die Chlordosieröffnung strömt. Die Impfventile sind ebenfalls farblich gekennzeichnet.
  • Seite 9: Reglercharakteristik Und Dosierleistung

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 9/23 3.6.1 Reglercharakteristik und Dosierleistung Die Dosierung der Chemikalien erfolgt in einstellbaren Zyklen von 2-20 Minuten, angepasst an die Anforderung an die gewünschte Dosierleistung. – Siehe Punkt 7. Die Redoxspannung und der pH-Wert werden kontinuierlich gemessen und mit den Sollwerten verglichen.
  • Seite 10: Das Bedienfeld Mit Den Funktionselementen

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 10/23 3.6.2 Das Bedienfeld mit den Funktionselementen Der Programmschalter: Mit dem Programmschalter können die gewünschten Programme angewählt werden. Beim Wechsel in das Programm „automatic“ wird zuerst 10 Minuten lang nicht dosiert zur Sicherstellung, dass durch die Messzelle auch Wasser aus dem Schwimmbecken fließt, das grüne LED blinkt jetzt.
  • Seite 11: Dosierstartprogramm Mit Dynamischer Überwachung

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 11/23 dos off Beide Dosierpumpen sind abgeschaltet, die Messung läuft weiter. test pH / test ORP: Mit diesem Programm kann ein Funktions-Test der Dosierpumpen für Säure oder Chlorlösung vorgenommen werden. Die Aktivierung der Pumpe erfolgt ohne Beachtung des Messwertes.
  • Seite 12: Montage Und Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 12/23 Montage und Inbetriebnahme 4.1 Montageplatz für die Messtafel Der POOL PR-2S sollte an einer gut zugänglichen Stelle montiert werden. Die Spannungsversorgung sollte mit der Filteranlage verriegelt sein. 4.2 Messwasserentnahme- und Dosierstelle Voraussetzung für eine befriedigende Regelung ist eine gute Beckenhydraulik, so dass die dosierten Chemikalien in kurzer Zeit alle Beckenbereiche erreichen.
  • Seite 13: Messwasserdurchfluss

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 13/23 4.3 Messwasserdurchfluss Der Messwasserdurchfluss wird am Zulaufventil so eingestellt, dass der Schaltkörper im Durchflusswächter eindeutig nach oben gedrückt ist, und die Reinigungsperlen auf der Redox-Elektrode kräftig rotieren. Fällt der Messwasserdurchfluss zu stark ab, z.B. durch Verschmutzen des Feinfilters, sinkt der Schaltkörper des Durchflusswächters ab und die Dosierung wird abgeschaltet.
  • Seite 14: Elektroden Justieren Und Prüfen

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 14/23 Elektroden Justieren und prüfen 5.1 Justieren der pH – Elektrode Jede pH-Elektrode muss bei Inbetriebnahme justiert werden. Des weiteren sollte die pH Elektrode periodisch überprüft und ggf. nachjustiert werden, spätestens jedoch wenn die Prüfmessung mit der Phenolrot-Tablette eine Differenz größer 0,2 ergibt.
  • Seite 15: Wartung

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 15/23 Effektiv auftretende Abweichungen resultieren meist aus einer Veränderungen der Wasserqualität aufgrund anderer Vorgänge in der Wasseraufbereitung (andere Belastung, belastetes Frischwasser, Flockung ausgefallen, Filter arbeitet nicht richtig, ungenügende Rückspülung) Wichtig! Bei allen Arbeiten mit den Elektroden darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in die Elektrodenstecker kommt.
  • Seite 16: Wartung Der Dosierventile

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 16/23 Schlauchtüllen schieben. Hierbei Saug- und Druckschlauch nicht verwechseln. Die Dosierschläuche der Kassette wieder mit den Schlauchbindern fixieren. 6.4 Wartung der Dosierventile Das gelbe Chlordosierventil sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Eventuelle Verkrustungen entstehen durch Kalkablagerungen aus der Härte des Schwimmbadwassers und der Alkalität der Chlorbleichlauge.
  • Seite 17: Wechseln Der Chemikalienkanister

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 17/23 6.5 Wechseln der Chemikalienkanister Den leeren Kanister zusammen mit dem Saugrohr aus der Schutzwanne nehmen, einen vollen in die Wanne stellen. Kanisterdeckel vom vollen abschrauben und das Saugrohr aus dem leeren in den vollen Kanister umsetzen. Ausgetretene Chemikalientropfen sofort mit einem feuchten Tuch aufnehmen.
  • Seite 18: Steuerplatte Pool Pr-2S (Pool -Pra)

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 18/23 7. Steuerplatte Pool PRa im Pool PR-2S DIP- 315mA Schalter Programmprozessor 160mA DIP-Schalter Dosierzeit max. Dosierleistung ca. Zykluszeit von bis Chlor Säure 2 Minuten 5-50 Sekunden 1,6 l/h – 1,6 l/h 5 Minuten 5-50 Sekunden 0,6 l/h –...
  • Seite 19: Messwertanzeige Ph

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 19/23 7.1 Messwertanzeige Mit dem DIP-Schalter S4 (code switch) auf ON und dem Programmschalter auf cal pH7 oder cal ORP kann die Steuerung in den Messmodus gesetzt werden. Im Messmodus dienen dann alle 10 LED als Messwertanzeige. Die Messwertanzeige dient für eine kurzzeitige Überprüfung des aktuellen Messwerts.
  • Seite 20: Ersatzteilliste

    Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 20/23 Ersatzteilliste Artikel Nr. Bezeichnung Elektronik Steuerplatte Pool PRa mit Frontplatte Dosiertechnik 12500 Pumpenmotor SR10 3,0mm 10039 Dosierkassette SR10 weiße Rollen 3mm 16662 Wartungsset für Dosierventil 3/8“ 1KF 16663 & 16664 16663 Dosierventil 1KS 3/8“ 4x1 gelb Chlor 16664 Dosierventil 1KF 3/8“...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 21/23 9. Störungen und deren Behebung Achtung! Wenn eine rote LED leuchtet, blinkt oder flimmert ist eine Störung im System aufgetreten. Die Wasserqualität ist dann sehr wahrscheinlich nicht in Ordnung und die Störung muss so schnell wie möglich beseitigt werden! Zur Störungssuche und Behebung soll die Tabelle unten dienen.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 22/23 Messwertstörungen - Überwachung der Messwerte Pool PR Geringe Sollwert-Überschreitungen (z.B. Soll-Wert pH7,0 und Ist-Wert < pH6,5) Bedeutung Ursache Störungsbehebung ORP-Sollwert >50 bis 100mV Überdosierung wegen Wenn die Störung öfters auftritt überschritten ungünstiger Messwasserführung sollte die Dosierleistung bzw.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08) 23/23 Anfahrprogramm und Automatikprogramm Pool PR (Beispielabfolge nach einer Becken- Frischwasserbefüllung) Bedeutung Ursache Störungsbehebung Startsperre 10 Minuten Gerät wurde neu gestartet, bzw. Gerät geht nach Ablauf der Erst nach Ablauf der Startsperre ein Fehler wurde behoben Startsperre in automatic- wird die Dosierung freigegeben Betrieb...

Inhaltsverzeichnis