Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WDT
Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02)
Serien-Nummer....................................Kunde........................................Liefer-Datum.......................
Bedienungsanleitung GRANUDOS 10-S3
Sicherheitshinweise
1. Chlorgranulat und pH-Senker dürfen
nicht miteinander oder mit anderen Chemikalien
oder Stoffen vermischt werden.
2. Dosiertrichter sofort nach Befüllung mit dem
Deckel verschließen
3. Der Dosiertrichter muss sicher mit dem
Chlorbehälter verbunden sein, wenn mit Adapter
gearbeitet wird
4. Verschüttete Chemikalien sofort mit Wasser
abreinigen
5. Es dürfen nur eingewiesene Personen am
GRANUDOS arbeiten
Seite 1 von 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WDT GRANUDOS 10-S3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 1 von 1 Serien-Nummer........Kunde........Liefer-Datum....... Bedienungsanleitung GRANUDOS 10-S3 Sicherheitshinweise 1. Chlorgranulat und pH-Senker dürfen nicht miteinander oder mit anderen Chemikalien oder Stoffen vermischt werden. 2. Dosiertrichter sofort nach Befüllung mit dem Deckel verschließen 3. Der Dosiertrichter muss sicher mit dem Chlorbehälter verbunden sein, wenn mit Adapter...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 2 von 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite Sicherheitshinweise Test-Zertifikat Funktion des Dosiergerätes GRANUDOS 10 Technische Daten Gehäuse Chlordosierung Löseeinrichtung Säuredosierung Steuerung (Version GRS3) 1.6.1 Bedienelemente 1.6.2 Dosierung 1.6.3 Dosierschema bei externer Ansteuerung 1.6.4 Funktionsüberwachung Montage Installation des GRANUDOS 10 in den Wasserkreislauf Elektro–Anschluss Inbetriebnahme Wasserdurchsatz...
  • Seite 3: Funktion Des Dosiergerätes Granudos

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 3 von 3 Technische Beschreibung Technische Daten Das Dosiergerät GRANUDOS 10 – S3 besteht aus: - Gehäuse - Dosiertrichter 5 kg Option Adapter für 10-l-Eimer - Dosiermotor/-Schnecke für Chlorgranulat - Dosierpumpe für pH – Senker - Löseeinrichtung - Steuerung S3 - Schutzfilter...
  • Seite 4: Chlordosierung

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 4 von 4 Chlordosierung Die Dosiereinrichtung besteht aus dem runden Dosiertrichter (5a) einem Fassungsvermögen von etwa 5 kg und der Dosiereinheit (6), die aus dem Dosiermotor mit Flansch (6a), der Dosierschnecke (6c), der Motorhalterung mit Dosierrohr (6b), sowie dem beheizten Fallrohr (6d) besteht.
  • Seite 5: Löseeinrichtung

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 5 von 5 Löseeinrichtung Das vom Umwälzkreislauf kommende Lösewasser wird hinter der Treibwasserpumpe (9) geteilt. Ein Teilstrom wird über das Schwimmerregelventil (8) in die Spülwanne geführt, von wo es zusammen mit den dosierten Chemikalien vom Injektor (13) abgesaugt wird. Das Chlorgranulat und der pH- Senker (flüssig) werden im Spülrohr dem durchströmenden Wasser abwechselnd mit Zwischenpausen zudosiert.
  • Seite 6: Säuredosierung

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 6 von 6 Säuredosierung Die zur pH-Regulierung und Reinigung des Löse-/Dosiersystems erforderliche Säure wird mit einer Schlauchpumpe (2) über das Dosierventil (11) dem Spülwasser für das Chlorgranulat zugeführt. Das Sauberhalten der Löseeinrichtung (Saugdüse, Saugrohr mit Durchflussschalter) ist außerordentlich wichtig für eine störungsfreie Funktion des GRANUDOS, deshalb wird auch die Chlordosierung abgeschaltet, wenn der Kanister für pH-Senker leer ist.
  • Seite 7: Dosierschema Bei Externer Ansteuerung

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 7 von 7 1.6.3 Dosierschema bei externer Ansteuerung: Bei externer Ansteuerung durch einen Regler - impulslängenmoduliertes Signal mit 230 VAC - läuft dieser Zyklus ebenfalls ab, um eine gleichzeitige Dosierung von Chlor und Säure zu vermeiden. Es wird dosiert, wenn die interne „Dosierbereitschaft“...
  • Seite 8: Elektro-Anschluss

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 8 von 8 1. Wasserentnahme für den GRANUDOS grundsätzlich zwischen Umwälzpumpe und Filter vor Chemikaliendosierungen ( 3/4" - d25 ). Bei Wasserentnahme hinter dem Filter ist die Selbstabschaltung bei Störung der Umwälzung nicht gewährleistet. Allerdings kann bei einem Freibad die Wasserentnahme hinter dem Filter vorteilhaft sein, wenn mit starker Verschmutzung z.B.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 9 von 9 Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme den Kugelhahn an der Wasserentnahme- und Dosierstelle sowie den Zulaufhahn am Filter (3) öffnen. Den Absperrhahn vor dem Zyklon (12) erst öffnen, wenn die Spülwanne etwa halb voll ist. Erst dann den GRANUDOS einschalten. Jetzt läuft sofort die Treibwasserpumpe.
  • Seite 10: Einstellung Der Dosierleistung - Kontinuierliche Dosierung

    Chlorverbrauch von ca. 0.9 kg/Tag oder 35 g/Stunde. Dies entspricht ca. 5% der maximalen Dosierleistung des GRANUDOS 10-S3 von 700 g/h und wird realisiert mit einem Dosierzyklus von 4 Minuten und einer Dosierzeitstellung von 20% = 4 Sekunden...
  • Seite 11: Fehlerauswertung / Störungsanzeige

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 11 von 11 Fehlerauswertung / Störungsanzeige Störungsidentifizierung Grüne LED: Brennt: Betriebsbereit Brennt nicht: Hauptsicherung F1 3,15 AT, Trafo oder Sicherungen F2-1,25 AT, F3 – 315mAtr defekt Rote LED Die roten LED zeigen eine Störung durch einen Überwachungsschalter an. Die Dosierung stoppt, Ist die Störung beendet, startet die Dosierung unmittelbar wie eingestellt.
  • Seite 12: Störungen, Die Nicht Über Led Angezeigt Werden

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 12 von 12 Wasserstand im Spültank tief (Oder Vordruck zu niedrig) Es kommt weniger Wasser in den Spülbehälter, als vom Injektor abgesaugt wird. 1. Schmutzfänger verschmutzt – reinigen 2. Schwimmerventil verschmutzt – ausbauen und reinigen, neu justieren 3.
  • Seite 13: Wartung/Außerbetriebnahme

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 13 von 13 Wartung/Außerbetriebnahme Zur Sicherstellung einer guten Funktion des GRANUDOS sind folgende Punkte zu beachten: 1. Bei jeden Eimerwechsel oder Neubefüllen des Dosiertrichters: Die Funktion der Überwachungsschalter prüfen. Die einwandfreie Funktion des Durchflussschalters ist von wesentlicher Bedeutung für die Sicherheit des Betriebes. Dosierung von Chlor und Säure testen 2.
  • Seite 14: Klemmplan / Sicherungen

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 14 von 14 Klemmplan / Sicherungen...
  • Seite 15: Ersatzteilliste Gr10

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 15 von 15 8. Ersatzteilliste GR 10 –S3 Bezeichnung Artikel Nr Chlordosierung Dosiertrichter 5 kg 12798 Deckel für Dosiertrichter GR 10 12353 Dosiermotor PLG 30-35 11676 Motorhalterung PLG-d25 GR 10 12799 Dosierschnecke GR10 d6/D19 12320 Dosierrohr beheizt GR10 kurzes Kabel 11556 Magnetklopfer GR 10 komplett...
  • Seite 16: Wartungsplan Für Granudos

    Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 (S3-04/02) Seite 16 von 16 Wartungsplan Objekt:............................GRANUDOS-Typ / Serien-Nr........Baujahr:..........Wartung durchgeführt am:..........durch:..........Gegenzeichnung durch Betriebsführer:..................das muss gemacht werden! Löseeinrichtung 10.1 Niveauschalter überprüfen: OK [ ] auswechseln 10.2 Druckschalter überprüfen: OK [ ] auswechseln 10.3 Durchflussschalter überprüfen: OK [ ] Schalter auswechseln 10.4 Schaltkörper reinigen, Flachdichtung erneuern...

Inhaltsverzeichnis