Technische Merkmale / Vorbereitende Arbeiten
3.2
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten Hydraulikaggregat
DTA 830
Einphasige Betriebsspannung
Aufnahmeleistung (W)
Pumpenfördermenge (l/min)
Max. Betriebsdruck (bar)
Betriebstemperatur
Gewicht mit Öl (Kg)
Ölmenge (l)
Öltyp
3.3
ALLGEMEINE MERKMALE
•
Das System zum Antrieb jedes einzelnen Flügels besteht aus einem Hydraulikaggregat, das in verschiedenen Ausführungen mit
unterschiedlicher Pumpenfördermenge angeboten wird, sowie aus einem Antriebszylinder, der in den Boden einzulassen ist, an
dem die Scharniere der Torfl ügel angebracht sind.
•
Der Drehzylinder, hergestellt in zwei Versionen mit verschiedenen Nutz Öffnungswinkeln von 114° und 190°, verfügt über ein regulierbares
System zur Abbremsung der Geschwindigkeit im letzten Teil der Öffnungs- und Schließbewegung, so daß das Tor nicht heftig gegen die
Anschläge stößt; er besteht aus einer robusten Struktur, ist für ein Torfl ügelgewicht bis 800 kg ausgelegt und wird komplett mit einem
Gehäuse für die Unterfl urinstallation aus verzinktem Blech mit einem Deckel aus rostfreiem Stahl geliefert.
•
Das Hydraulikaggregat ist in einem Gehäuse aus Aluminium-Druckguß untergebracht, welches mit einer abschließbaren Tür
ausgestattet ist. Das Aggregat ist mit Ventilen zur Einstellung der Öffnungs- und Verschlußkraft versehen. Diese Ventile werden nach
der Installation eingestellt und garantieren für den Quetschschutz, außerdem ist in allen Ausführungen ein Ventil für die manuelle
Not-Entriegelung des Tors vorgesehen.
•
Die verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Blockierungen und Pumpenfördermengen werden in der Tabelle Technische
Daten dargestellt.
4.1
NACHPRÜFUNG DER ANTRIEBSWAHL
Vor Durchführung der Montage sollte kontrolliert werden, ob der
gewählte Antrieb den Merkmalen und den Abmessungen des zu
bewegenden Elements entspricht, den Anforderungen gerecht
wird und gut in die Umgebung paßt. Erfahrung ist die beste Hilfe
in diesen Fällen, aber folgende Kriterien sollten auf jeden Fall
beachtet werden:
•
Vorgeschriebenes Gewicht und Länge für jedes Aggregat
berücksichtigen
•
Der Einbau des Modells 830/1 setzt einwandfrei ausglichene
Angeln (lotgerecht in jeder Torfl ügel-Stellung) und eine tadellose
Installation voraus.
Modell 830/2 eignet sich insbesondere in folgenden Fällen:
•
In windigen Gebieten und/oder bei Torfl ügeln mit durchgehender
Oberfl äche (windempfi ndlich)
•
Bei
einem
häufi gem
Bewegungsrichtung.
•
Wo das Tor durch Setzen aus dem Lot kommen kann
•
Wenn Versuche einer gewaltsamen Öffnung vorauszusehen sind (da das Elektroschloss widerstandfähiger und zuverlässiger als
die hydraulische Blockierung ist)
•
Bei sehr alten Toren oder alten Türen aus Holz wird die Ausführung 830/2 empfohlen, die mit langsamer Geschwindigkeit arbeitet
•
Eine gute Wahl und Anordnung des Zubehörs verbessert Zuverlässigkeit und Sicherheit des Antriebs
•
Sollte das Hydraulikaggregat so positioniert werden, daß bei geöffneten Torfl ügeln (und Stromausfall) der Zugang zur manuellen
Entriegelung (Abb.5) nicht möglich ist, dann wird vom Einbau des Modells 830/1 abgeraten. In diesem Fall werden Typ 830/2
oder C empfohlen, die bei offenem Tor eine Bewegung von Hand erlauben, während die Verriegelung bei geschlossenem Tor
stets garantiert ist.
!
Achtung
•
Die korrekte Wahl des Antriebs gewährleistet einen korrekten Betrieb der Gruppe und verringert die Möglichkeit eventueller
Betriebsstörungen.
•
Die Antriebe DTW 110 - DTW 200 und das Hydraulikaggregat DTA 830 sowie alles Zubehör von tormatic entsprechen, eine
korrekte Installation vorausgesetzt, den Sicherheitsvorschriften.
4.2
DATEN ZU VERSCHIEDENEN MODELLEN DES HYDRAULIKAGGREGATS
830/1 Modell mit doppelter Hydraulikblockierung beim Öffnen und Schliessen. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Ausführung werden sowohl
vom Gewicht des Torfl ügels als auch von dessen Länge begrenzt. Hergestellt werden zwei Ausführungen:
geringe Geschwindigkeit .................max. Torfl ügel-Gewicht 800 kg ......................... max. Torfl ügel-Länge 2,0 m
830/2 Ohne hydraulische Blockierung/Bremse: bei diesem Modell kann der Torfl ügel mit geringfügigem Widerstand von Hand bewegt
werden. Das Modell S erfordert den Einbau von einem ELEKTROSCHLOSS und wird je nach Gewicht und Länge des Torfl ügels
in 2 Ausführungen angeboten:
geringe Geschwindigkeit .................max. Torfl ügel-Gewicht 800 kg ......................... max. Torfl ügel-Länge 4,0 m
!
Achtung
Die Wahl des richtigen Modells hängt nicht nur vom Gewicht und von der Länge des Torflügels ab, sondern auch von der
vorgesehenen Einbauart des Antriebs und vom Zustand des Torfl ügels ab (siehe Paragraph 4.1 e 4.3).
DTA 830_1
DTA 830_2
230 V±10%50÷60 Hz
230 V±10%50÷60 Hz
250
250
1
0,6
45
45
-25˚ C / + 70˚ C
8
0,8 L
Hydraulik Öl
Einsatz
und/oder
Umkehr
Technische Daten Drehzylinder
Gesamt-Öffnungswinkel
Max. Nutzöffnungswinkel
Drehgeschwindigkeit mit Pumpe 0,6 l/min.
Drehgeschwindigkeit mit Pumpe 1,0 l/min.
Max. Flügelgewicht (kg)
Gewicht mit Öl (kg)
Ölmenge (l)
Öltyp
Abb.5
Torfl ügel offen
Hydraulikaggregat
DTA 830
der
- 4 -
DTW 110
DTW 200
124˚
200˚
114˚
190˚
6˚/sec
6˚/sec
7˚/sec
7˚/sec
800
800
15
15,5
0,1 L
0,15 L
Hydraulik Öl Hydraulik Öl