Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitstakt Des Steuergeräts; Erläuterung - OERTLI GS 140 F BE Installationsanleitung/Technische Anleitung

Niedertemperatur-gasheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Arbeitstakt des Steuergeräts
Feuerungsautomat S4565 C 1025
Funktionsprinzip
Das Zünd- und Überwachungsprogramm für den Brenner und das
Gebläse wird vom Gasfeuerungsautomat ausgeführt.
Normaler Funktionszyklus
Im Fall einer Wärmeanforderung schließt der Heizkesselthermostat
TCH den Kontakt. Der Luft-Druckwächter befindet sich
normalerweise in der geöffneten Position (Position OFF). Das
Gebläse schaltet sich ein. Durch den vom Gebläse erzeugten
Vorluftstrom wird der Kontakt des Druckwächters geschlossen
(Wechsel in die Position ON), und die Vorlüftungsphase beginnt
(Dauer der Vorlüftung tp).
Der Zündungstransformator TA (in den Feuerungsautomaten
integriert) und das Gasventil VG werden eingeschaltet. Das aus dem
Brenner austretende Gas wird von der Zündelektrode gezündet. Im
Zeitintervall ts wird ein Ionisationsstrom von mindestens 0.9 µA an
die Ionisationssonde SF gegeben.
Funktionszyklus mit ungenügendem Luftstrom (Automat in
Warteposition, Gebläse eingeschaltet)
Wenn der Vorlüftungs-Luftstrom zu schwach ist oder der
Druckwächter falsch eingestellt bzw. defekt ist, wechselt dieser im
Zeitintervall tp nicht in die Position ON. Der Kessel verbleibt in der
Vorlüftungsphase im Wartezustand.
16/05/06 - 300004056-001-B
Funktionszyklus mit Sicherheitsabschaltung (Einschalten
Wenn nach Ablauf der Sicherheitszeit ts keine Flamme erkannt wird,
schaltet
sich
der
Sicherheitsabschaltungs-LED leuchtet auf. Um den Heizkessel
wieder
einzuschalten,
Feuerungsautomaten drücken.
Wenn im Normalbetrieb das Flammensignal nicht mehr empfangen
wird, führt der Feuerungsautomat automatisch das Startprogramm
aus.
Funktionszyklus mit Unterbrechung des Flammensignals
Wenn das Flammensignal während des Brennerbetriebs nicht mehr
empfangen wird, versucht der Automat eine Zündung.
A
Beginn des Einschaltvorgangs
B
Flammenbildung am Zündungsbrenner
C
Sicherheitsabschaltung durch fehlendes Flammensignal
P
Luftdruckwächter
SF
Flammensignal des Brenners
TA
Zündtransformator
TCH
Kesselthermostat
V
Gebläse
VA
Alarm-LED
Feuerungsautomaten
VG
Gasventil
t3n
Nachzündungs-Zeit: max. 2 s
tp
Vorbelüftungszeit: max. 10 s
ts
Sicherheits-Zeit: max. 10 s
Erforderliche Eingangssignale
Ausgangssignale des Feuerungsautomaten
GS 140 F BE
ohne Flammensignal)
Feuerungsautomat
ab
den
Aktivierungsknopf
Erläuterung
für
Sicherheitsabschaltung
und
die
des
des
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis