Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Grundlagen; Anschlüsse Auf Der Geräterückseite - Studiologic SL-2001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
und 4 werden allerdings zeitlich verzögert ausgegeben, wobei die Verzögerungszeit für Modul 2 am kürzesten und für Modul
4 am längsten ist. Die beiden Handräder ("Wheels") dienen zur Steuerung von Tonhöhe (Pitch-Bending) und Modulation
(z.B. Vibrato); diese Daten werden zusammen mit den Noteninformationen zeitlich verzögert ausgegeben, was einen einzi-
gartigen Klangeffekt ermöglicht (nähere Informationen zur DELAY-Funktion finden Sie in Kapitel 8).
DEMONSTRATIONSPRESET 1/5: Dieses Preset demonstriert Ihnen die Velocity-Switch-Funktion. Tasten, die nur leicht
angeschlagen werden, steuern nur den ersten Klangerzeuger an. Wenn Sie die Tasten stärker anschlagen, werden nacheinan-
der die Module 2, 3 und schließlich auch 4 angesprochen (nähere Informationen zur VELOCITY-Funktion finden Sie in
Kapitel 8).
DEMONSTRATIONSPRESET 1/6: Dieses Preset arbeitet nur mit den Klangerzeugern 1 und 2 und ermöglicht das Überblenden
zwischen zwei Expandern (velocity cross-fade). Tasten, die nur leicht angeschlagen werden, steuern nur Klangerzeuger 1 mit
maximaler Lautstärke an. Je stärker der Anschlag, desto leiser wird der erste Klangerzeuger bzw. desto lauter der zweite (in
Kapitel 8 finden Sie weitere Informationen zur VELOCITY-Funktion).
DEMONSTRATIONSPRESET 1/7: Dieses Preset kommbiniert die zeitlich verzögerte Ausgabe von Noteninformationen mit
Mehrfach-Transponierungen und erzeugt so für jede gespielte Note ein Arpeggio. Es wird nur Klangerzeuger 1 für dieses
Preset benötigt, der allerdings möglichst acht oder mehr Stimmen gleichzeitig erzeugen können muß (die TRANSPOSE-
Funktion wird ebenfalls in Kapitel 8 näher erklärt).
DEMONSTRATIONSPRESET 1/8: Das SL-2001 kann längere MIDI-Verzögerungen erzeugen, wobei für jeden Klangerzeuger
eine individuelle Verzögerungszeit programmiert werden kann. Die Verzögerungszeiten in diesem Preset sind: 0 für den
ersten Klangerzeuger und 2.5, 5 und 7.5 für den zweiten, dritten bzw. vierten.

TECHNISCHE DATEN

* gewichtete, anschlagsdynamische Tastatur mit 88 Tasten und Aftertouch-Funktion.
* beleuchtetes LCD-Display mit 48 Zeichen.
* 64 interne Presets; Memory Card (Speicherkarte) mit weiteren 64 Presets als Zubehör erhältlich.
* Vier MIDI-Eingänge für den Anschluß weiterer Keyboards, MIDI-Peripheriegeräte, Sequenzer, usw. Die Eingänge können
beliebig kombiniert und jedem Ausgang zugeordnet werden ("merging"). Für die externen Keyboards stehen auch alle
Masterkeyboard-Funktionen des SL-2001 zur Verfügung.
* Vier unabhängige MIDI-Ausgänge, d.h., bis zu 64 MIDI-Ausgangskanäle sind verfügbar.
* Zwei programmierbare Handräder, wobei das linke mit Rückholfeder und Mittenzentrierung ausgestattet ist. Jedes Rad kann
für die Ausgabe von bis zu 8 verschiedenen Befehlen pro Preset programmiert werden.
* Vier programmierbare Schieberegler, von denen jeder für die Ausgabe von bis zu 8 verschiedenen Befehlen pro Preset pro-
grammiert werden kann.
* Drei programmierbare Schalter-Eingänge. Jeder Schalter kann für die Ausgabe jeder beliebigen MIDI-Switch-Nachricht pro-
grammiert bzw. zum Ein/Ausschalten von Tastaturzonen benutzt werden.
* Weiterschalten von Presets (aufwärts und abwärts).
* Drei programmierbare Steuerspannungseingänge. An jedem Eingang können bis zu 8 MIDI-Steuerbefehle pro Preset aus-
gegeben werden.
* Auf dem Masterkeyboard oder den externen Keyboards können bis zu 8 Tastaturzonen beliebigen Umfangs definiert wer-
den. Jede Zone ist vollständig programmierbar und ermöglicht die optimale Steuerung des zugeordneten MIDI-Syntesizers.
* UTILITY-Hilfsfunktionen (Kapitel 5)
MIDI Activity
Memory Used
Clear Memory Card
Save to/from Card
* Globale Funktionen (Kapitel 6):
Device List
Preset Chain
98
I
N
S
T
R
U
C
T
I
M
I
D
I
C
O
N
T
R
O
L
L
E
Clear Preset/All
Save to/from MIDI
Preset Change Enable
O
N
S
M
A
N
U
A
®
R
S
* Presetfunktionen (Kapitel 7):
Preset Name
Switch Modes
* ZONE-Funktionen (Kapitel 8).
Zone Define
Delay
Velocity Curve
Note Filter
Key Hold
Local Controllers
* Zubehör: Foot-switch im Lieferumfang enthalten. Weitere Fußschalter, Speicherkarte und Pedal zur Spannungssteuerung als
Zubehör erhältlich.
* Stromversorgung: 9 VDC bei 500 mA (Netzteil im Lieferumfang enthalten).
2

GRUNDLAGEN

Das MIDI-Masterkeyboard SL-2001 dient als zentrale Steuereinheit für eine Gruppe von MIDI-Instrumenten und
Peripheriegeräten. Aufgrund der vier MIDI-Ein- und -Ausgänge und der leistungsfähigen MIDI-Steuerfunktionen benötigen
Sie keine externen MIDI-Steuer- oder andere Geräte, und dank der vollständigen Programmierbarkeit können Sie Ihre Zeit
nun dazu nutzen, Musik zu machen, ohne sich Gedanken um das Einstellen Ihrer Anlage machen zu müssen.
Das SL-2001 kann acht Klangerzeuger (oder Keyboards) und acht zusätzliche MIDI-Geräte (Audio-Effektgeräte, Mischpulte,
Lichtmischpulte, etc.) gleichzeitig steuern. Mehr als 32 MIDI-Geräte können angeschlossen und mit Hilfe der Presets gezielt
angesprochen werden. Die vier MIDI-Ausgänge arbeiten vollkommen unabhängig voneinander, d.h., es stehen Ihnen 64
MIDI-Kanäle zur Verfügung.
Anschlüsse auf der Geräterückseite
MIDI-EINGÄNGE
Vier MIDI-Eingänge dienen zur Verarbeitung von Signalen, die von anderen Geräten gesendet werden (Keyboards, Gitarren-
Controller, Sequenzer, usw.). Die MIDI-Daten dieser externen Signalquellen lassen sich intern in gleicher Weise bearbeiten
und Tastaturzonen zuordnen wie die Signale des Masterkeyboards selbst, können aber auch direkt an einen der Ausgänge
weitergeleitet werden.
MIDI-AUSGÄNGE
Über die vier MIDI-Ausgänge lassen sich mehrere MIDI-Geräte ansteuern, da jeder Ausgang Informationen auf mehreren
MIDI-Kanälen gleichzeitig verarbeiten kann. Bis zu 64 angeschlossene Geräte können mit Hilfe der Presets gezielt ange-
sprochen werden.
SCHALTEREINGÄNGE
Die drei Stereo-Klinkenbuchsen dienen zum Anschluß von Fußschaltern. Ein Doppelfußschalter zum Anschluß an den
Eingang SUSTAIN/A ist im Lieferumfang des SL-2001 enthalten. Der rechte SUSTAIN-Fußschalter hat dieselbe Funktion wie
das Fortepedal eines Klaviers, der linke A-Fußschalter kann für eine Vielzahl von MIDI-Funktionen programmiert werden.
Üblicherweise werden damit während des Spiels eine oder mehrere Zonen aktiviert bzw. deaktiviert. Ein zusätzlicher
Doppelfußschalter zum Anschluß an die Eingänge "B/C" bzw. "PRESET INCREMENT/DECREMENT" ist als Zubehör
erhältlich. Der Eingang "B/C" ist für die Steuerung von Zonen, die Ausgabe von MIDI-Steuerbefehlen oder andere Funktionen
vorgesehen. Für Live-Auftritte verwenden viele Musiker drei Doppelfußschalter gleichzeitig, um während des Spiels schnell
Sounds umschalten zu können.
Zwar sind die Schaltereingänge als Stereo-Klinkenbuchsen ausgeführt, es können aber auch herkömmliche Fußtaster mit
Mono-Klinkenstecker verwendet werden. In diesem Fall steuert der Fußtaster dann die SUSTAIN-Funktion, fungiert als
SWITCH B oder dient zum Weiterschalten der Presets. Falls gewünscht, können die Schaltereingänge auch als
L
I
N
S
Deutsch
Slider Names
Aux Program Change
Key Range
Zone Control
Program Change
Velocity Switch
Velocity Scale
Velocity Offset
Volume
Volume Control
Transpose
Chord
MIDI Controllers
MIDI Switches
T
R
U
C
T
I
O
N
S
®
M
I
D
I
C
O
N
T
R
O
L
L
E
R
S
99
M
A
N
U
A
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis