Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettro CF PLASMA 484 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
5.2 BRENNERKOPFWARTUNG (Siehe Abb. 8)
Auswechseln der dem Verschließ unterliegenden Teile
Die Teile, die der Abnutzung ausgesetzt sind, sind die
Elektrode 17, der Diffusor 18 und die Düse 19. Das
Auswechseln eines dieser Teile ist nur möglich, nachdem man
den Düsenträger 20 abgeschraubt hat.
Die Elektrode 17 muß ausgewechselt werden, wenn sie in der
Mitte einen Krater aufweist, der ungefähr 1,5 mm tief ist (siehe
Abb. 6).
Die Düse 19 muß ausgewechselt werden, wenn das Loch in
der Mitte als schadhaft oder sehr erweitert gegenüber dem
des neuen Teils (siehe Abb. 7) erscheint.
Wenn die Elektrode verschlissen ist, nutzt sich die Düse sehr
schnell ab. Wenn die Elektrode abgenutzt ist, verliert die
Maschine Schneidekraft. Ein verzögertes Auswechseln der
Elektrode oder der Düse verursacht eine übermäßige
Erhitzung der Teile, die so ist, daß sie eine nachteilige
Auswirkung auf die Haltbarkeit des Diffusors 18 hat. Sich
vergewissern, daß nach dem Auswechseln der Düsenträger
20 ausreichend stramm angezogen ist.
ACHTUNG! Der Düsenträger 20 muß nur wenn die
Elektrode 17, der Diffusor 18 und die Düse 19 montiert
sind, auf den Kopf aufgeschraubt werden.
Schneidstrom
(A)
20
20
20
20
20
20
20
SCHNITTGESCHWINDIGKEITSTABELLEN
STAHL
Schnittgeschwi
Dicke
ndigkeit
(mm)
(m/min)
1
4,00
2
1,70
3
1,10
4
0,70
6
0,40
8
0,19
10
0,11
5.3
VORKEHRUNGEN
EINGRIFF.
Nach der Ausführung einer Reparatur darauf achten, die
Verdrahtung so anzuordnen, dass eine sichere Isolierung
zwischen
Primär-
gewährleistet ist. Sicherstellen, dass die Kabel nicht mit
beweglichen Teilen oder mit Teilen, die sich während des
Betriebs erwärmen, in Berührung kommen können. Alle
Kabelbinder wieder wie beim Originalgerät anbringen, damit es
nicht zu einem Schluss zwischen Primär- und Sekundärkreis
kommen kann, wenn sich ein Leiter löst oder bricht.
Außerdem wieder die Schrauben mit den Zahnscheiben wie
beim Originalgerät anbringen.
Art. 484
EDELSTAHL
Schnittgeschwi
Dicke
ndigkeit
(mm)
(m/min)
1
3,00
2
1,20
3
0,70
4
0,50
6
0,30
8
0,14
10
0,07
11
NACH
EINEM
REPARATUR
und
Sekundärseite
der
ALUMINIUM
Schnittgesch
Dicke
windigkeit
(mm)
(m/min)
1
4,60
2
2,40
3
1,50
4
0,90
6
0,55
8
0,23
10
0,14
Maschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis