Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften (Prm-2) - Amprobe PRM-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMPROBE EUROPE GMBH
• Schließen Sie das PRM-2 an die zu überprüfende elektrische Installation wie folgt an.
• Überprüfen Sie die Spannung auf allen drei Phasen: die 3 Dioden bezeichnet mit "A",
"B", "C" müssen aufleuchten. Wenn an einer Prüfspitze keine Spannung anliegt
leuchtet die entsprechende Leuchtdiode nicht auf. Wenn eine Spannung an einer oder
zwei Messleitungen anliegt und sind die verbleibenden Messleitungen mit dem
Neutralleiter oder dem Erdleiter verbunden, leuchten beide oder alle LEDs
ausgenommen die LEDs für die Drehfeldrichtung.
• Sofern die korrekte Spannung auf allen drei Phasen vorhanden ist, wird eine der
unteren Dioden durch Aufleuchten das entsprechende Drehfeld „Normal (ABC)" oder
„Reverse" anzeigen.
• Nach einer Messung sollte das Messgerät vom Messobjekt getrennt werden. Wenn
das Messgerät für längere Zeit an einer Spannung angeschlossen ist, kann es
überhitzen. In diesem Fall wird automatisch der vorhandene Thermoschalter eingreifen
und das Messgerät von der Spannung trennen sowie die Dioden ausgeschalten. Sollte
dies geschehen, trennen Sie das Messgerät von der Spannungsquelle und lassen Sie
es einige Minuten abkühlen. (Das Messgerät wird automatisch wieder funktionieren,
wenn es abgekühlt ist.)

4.2. EIGENSCHAFTEN (PRM-2)

• Anzeige der Phasendrehfolge „Normal" oder „Reverse".
• Anzeige bei Spannungsausfall bei einer oder zwei Phasen durch das Ausschalten
der entsprechenden LEDs „A", „B" oder „C".
• Thermischer Überlastschutz.
5
PRM-2, PRM-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prm-3

Inhaltsverzeichnis