Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modem-Grundbegriffe A; At-Befehlssatz (Auch Hayes-Befehle Genannt) - Creatix SG 2834 Benutzerhandbuch

Hochgeschwindigkeitsmodem für daten/fax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modem-Grundbegriffe

AT-Befehlssatz (auch Hayes-Befehle genannt)

Mit diesen Befehlen steht Ihnen eine Kommandosprache zur Verfügung, um den
Modem vom Rechner zu steuern. Als Befehlseinleitung wird ein AT geschickt, da-
nach folgen die Informationen, die der Modem umsetzen soll.
Beispiel
AT D12345678
Damit wir der Modem angewiesen, die Telefonnummer 12345678 zu wählen. In
der Praxis werden diese Aufgaben meist von der Kommunikationssoftware (z. B.
PROCOM oder VIPCOM) erledigt und der Anwender braucht sich um die Viel-
zahl von möglichen Befehlen nicht zu kümmern.
Bitrate
Die Anzahl der übertragenen Bits pro Sekunde (z. B. 2400 bps).
BZT
Das Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation wacht über die Ein-
haltung der Postnormen und vergibt für geeignete Modems eine Prüfnummer (die
sog. BZT-Nummer). Modems ohne Zulassungsnummer dürfen am deutschen Post-
netz nicht angeschlossen werden!
CCITT
Die CCITT ist ein internationales Gremium, das allgemeinverbindliche Normen
für die Datenübermittlung festlegt. Dabei unterscheidet man V-Normen (für tele-
fonische Datenübermittlung), X-Normen (für Datennetze) und I-Normen (für digi-
tale Datenübertragung im ISDN-Netz).
Einige V-Normen:
V.22bis
V.23
V.32
V.32bis
A-4 Technische Informationen
Übertragung mit 2400 bps Vollduplex
Ein Vollduplexverfahren mit verschiedenen Sende- und
Empfangsgeschwindigkeiten (1200/75 bps).
Dies war lange Zeit der Standard für den BTX-Dienst der
TELEKOM.
Übertragung mit 9600 bps Vollduplex
Übertragung mit 14 400 bps Vollduplex.
Dies ist eine der leistungsfähigsten Übertragungsnormen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis