Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Hinweise; Wartung Und Instandhaltung; Wartung - Mafell S 25 M Originalbetriebsanleitung

Absauggerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S 25 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Steckdose 4 ist für den Anschluss eines
Elektrowerkzeugs vorgesehen (A/RA-Betrieb).
Gefahr
Elektrowerkzeug muss beim
Anschließen abgeschaltet sein. Die
Steckdose steht bei eingestecktem
Netzstecker unabhängig von der
Schalterstellung immer unter
Spannung. In Schalterstellung "0"
kann die Steckdose als
Verlängerungsleitung (z. B. für
Leuchte) genutzt werden.
Anschlusswert: Sauger und
angeschlossenes Gerät max. 16 A.
Um zu hohe Einschaltstromspitzen zu vermeiden, ist
das Absauggerät mit einer Anlaufstrombegrenzung
(Sanftanlauf) ausgestattet.
Gefahr
Beim Motorauslauf des Saugers
darf am Wahlschalter bis zum
Stillstand des Saugers nicht
gedreht werden, andernfalls muss
anschließend über die 0-Stellung
geschaltet werden, damit die
einwandfreie Funktion der
Elektronik gewährleistet bleibt.

5.2 Tipps und Hinweise

- Beim Saugen von trockenem Gut muss der
Faltenfilter 5 (Abb. 2) ganz trocken sein.
- Beim Nass-Saugen verhindert der eingebaute
Sensor, dass die maximale Füllhöhe im Behälter
überschritten wird. Das Gerät saugt nicht mehr,
wenn der Behälter gefüllt ist. Motor ausschalten.
Stecker des Saugers ziehen und Behälter
entleeren.
- Sollte beim Saugen größerer Flüssigkeitsmengen
(mehr als eine Behälterfüllung) der Sensor
ansprechen, Gerät abschalten und Behälter
entleeren.
- Wenn beim Wiedereinschalten die Volumenstrom-
Anzeige 3 (Abb. 1) aufleuchtet, kann das folgende
Gründe haben:
Behälter, Filterbeutel 8 (Abb. 4) voll.
-
Absaugschlauch verstopft.
-
Luftquerschnitte des Stauberzeugers zu
-
klein.
Nach Beendigung der Arbeiten - vor allem aber, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen - sollten
Sie:
- Schmutz und Flüssigkeiten ausschütten.
- Den Absaugschlauch so aufbewahren, dass keine
Knickstellen entstehen.
- Das Netzkabel ordentlich aufrollen und vor
Beschädigung schützen.
6

Wartung und Instandhaltung

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Nach längerer Betriebsdauer
empfiehlt MAFELL, das Gerät einer
autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt zur
Durchsicht zu geben.
Der Aufbewahrungsort muss trocken und frostfrei
sein.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für MAFELL-
Erzeugnisse ausführen zu lassen.
Gefahr
Nur MAFELL-Zubehör und
Ersatzteile verwenden. Bauteile
deren Austausch nicht beschrieben
wurde, bei einer MAFELL
Kundendienststelle auswechseln
lassen.

6.1 Wartung

Zur Wartung durch den Benutzer muss das Gerät
auseinander genommen, gereinigt und gewartet
werden, soweit es durchführbar ist, ohne dabei eine
Gefahr für das Wartungspersonal und andere
Personen
Vorsichtsmaßnahmen beinhalten Reinigung vor dem
Auseinandernehmen, Vorsoge treffen für örtliche
-12-
hervorzurufen.
Geeignete

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis