Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Fehlerbehebung

Alarmnachricht
Fehlerbeschreibung
Wechselrichter hat keinen
No power (Kein Strom)
Strom an der LCD
Das System kann nicht
LCD-Anzeige zeigt die
gestartet werden
Initialisierung ständig an
OV-G-V01/02/03/04
Überspannung am Netz
(Ü-Spann.AC01/02/03/04)
UN-G-V01/02
Unterspannung am Netz
(U-SpannAC01/02)
OV-G-F01/02
Überfrequenz am Netz
(Ü-Freq.AC01/02)
UN-G-F01/02
Unterfrequenz am Netz
(U-Freq.AC01)
G-IMP (Impedanzfeh.)
Hohe Netzimpedanz
Keine Netzspannung
NO-GRID (Kein Netz)
OV-DC01 /02/03/04
Über-Gleichspannung
(Ü-Spann.DC01/02/03/04)
OV-BUS
Überspannung am Gleichstrombus 1. Überprüfen Sie den Anschluss des
(Ü-Spann.BUS)
UN-BUS01/02
Unterspannung am Gleichstrombus
(Feh.Zwischkr1/02)
GRID-INTF01/02
Netz-Interferenz
(Netz-Interferenz01/02)
Netz-Überstrom
OV-G-I (I AC Fehler)
IGBT-OV-I (I-IGBT-hoch)
Netz-IGBT-Überstrom
DC-INTF
Gleichstromeingangs-Überstrom
OV-DCA-I
(DC-Ü-StromA)
Netzstromverfolgung fehlgeschlagen
IGFOL-F (Feh. ACStromM)
Netzstromabtastung fehlgeschlagen
IG-AD (Feh.ACStromW)
OV-TEM (Übertemp.)
Übertemperatur
Fehler bei der Initialisierung des
INI-FAULT
Systems
(Initialisierungsfehler)
DSP-B-FAULT
Kommunikationsfehler zwischen
(DSP-Fehler)
Haupt- und Slave-DSP.
12Power-FAULT
12-Volt-Spannungsversorgungsfehler
(12-V-Spannungsfehler)
.32.
Lösung
1. Prüfen Sie die PV-Eingangsanschlüsse
2. Prüfen Sie die Gleichstrom-Eingangsspannung
(einphasig >120 V, dreiphasig >350 V)
3. Prüfen Sie, ob PV+/- vertauscht wurde
1. Überprüfen Sie, ob der Stecker auf der Hauptplatine
oder der Netzplatine fest sitzt.
2. Überprüfen Sie, ob der DSP-Anschluss zur
Netzplatine fest sitzt.
1. Der Widerstand des Wechselstromkabels ist zu
hoch. Verwenden Sie ein Netzkabel mit
größerem Querschnitt
2. Passen Sie die Schutzgrenze an, sofern Ihr
Stromversorger dies zulässt.
1. Verwenden Sie eine benutzerdefinierte Funktion
zum Anpassen der Schutzgrenze, sofern Ihr
Stromversorger dies zulässt.
1. Überprüfen Sie die Anschlüsse und
den Netzschalter.
2. Überprüfen Sie die Netzspannung innen am
Wechselrichteranschluss.
1. Verringern Sie die Anzahl der in Reihe
geschalteten Module.
Wechselrichterinduktors.
2. Überprüfen Sie die Treiberverbindung.
1. Starten Sie den Wechselrichter neu.
2. Wechseln Sie die Netzplatine aus.
1. Starten Sie den Wechselrichter neu.
2. Ermitteln und entfernen Sie den Strang bis zum
fehlerhaften MPPT.
3. Wechseln Sie die Netzplatine aus.
1. Starten Sie den Wechselrichter neu oder wenden
Sie sich an den Monteur.
1. Überprüfen Sie die Lüftung in der Umgebung
des Wechselrichters.
2. Überprüfen Sie, ob der Wechselrichter bei heißem
Wetter direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
1. Starten Sie den Wechselrichter neu oder wenden
Sie sich an den Monteur.
Alarmnachricht
Fehlerbeschreibung
PV ISO-PRO 01/02
PV-Isolationsschutz
(R-IsoSchutz 01/02)
ILeak-PRO (Fehlerstrom)
Fehlerstrom
01/02/03/04
Relaisprüfung fehlgeschlagen
RelayChk-FAIL (Feh. Relais)
Einspeise-Gleichstrom zu
DCinj-FAULT (I DC zu hoch)
hoch
Fehler bei der
AFCI self-detection (AFCI
Eigenerkennung) (Modell mit
Eigenerkennung des
AFCI-Modul)
AFCI-Moduls
Arcing protection
Lichtbogen im
(Lichtbogenschutz) (Modell
Gleichstromkreis erkannt
mit AFCI-Modul)
Tabelle 9.1 Fehlermeldung und Beschreibung
HINWEIS:
Wenn der Wechselrichter eine Alarmnachricht gemäß Tabelle 9.1 anzeigt, schalten
Sie den Wechselrichter aus (siehe hierzu Abschnitt 5.2) und warten Sie 5 Minuten,
bevor Sie ihn neu starten (siehe hierzu Abschnitt 5.1). Wenn der Fehler weiterhin
besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler oder das Servicezentrum.
Halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, bevor Sie uns kontaktieren.
1. Seriennummer des Solis Dreiphasen-Wechselrichters.
2. Distributor/Händler von Solis Dreiphasen-Wechselrichter (falls vorhanden).
3. Datum der Installation.
4. Problembeschreibung (d. h. die auf dem LCD angezeigte Alarmnachricht und die
LED-Statusleuchten). Weitere Angaben aus dem Informations-Untermenü (siehe Abschnitt 6.2)
sind ebenfalls hilfreich.).
5. Die Konfiguration der PV-Reihe (z. B. Anzahl der Module, Kapazität der Module, Anzahl der
Stränge etc.).
6. Ihre Kontaktdaten.
9. Fehlerbehebung
Lösung
1. Ziehen Sie alle Gleichstromeingänge ab, schließen
Sie die Wechselrichter nacheinander wieder an und
starten Sie sie neu.
2. Ermitteln Sie, welcher Strang den Fehler verursacht
und überprüfen Sie die Isolation des Strangs.
1. Überprüfen Sie den Wechselstrom- und
Gleichstromanschluss.
2. Überprüfen Sie den inneren Kabelanschluss
des Wechselrichters.
1. Starten Sie den Wechselrichter neu oder wenden
Sie sich an den Monteur.
1. Starten Sie den Wechselrichter neu oder wenden
Sie sich an den Techniker.
1. Überprüfen Sie die Wechselrichterverbindung auf
Lichtbogen und starten Sie den Wechselrichter neu.
.33.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis