Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 1200 GS Kurzanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 1200 GS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinterrad Aus- und Einbau
Benötigtes Werkzeug:
Achtung, die Radschrauben müssen in völlig einwandfreiem Zustand sein. Im Zweifelsfalle immer neue Ver-
wenden! Radschrauben dürfen auf keinen Fall geölt oder gefettet werden - immer trocken eindrehen!
Die Schrauben für die unterschiedlichen Felgentypen sind unterschiedlich lang. Auf jeden Fall immer die
passenden, original BMW-Schrauben verwenden:
Gussrad
M10x40
Speichrad
M10x53
Vor dem Hinterradausbau auf sicheren Stand der Maschine achten und die Maschine so sichern, dass sie
nicht nach vorne vom Hauptständer rollen kann.
Zum Aus- und Einbau muss der Bremssattel nicht abgebaut werden.
• Legen Sie einen Gang ein und lösen Sie die Radschrauben.
• Drehen Sie die Radschrauben ganz aus.
• Nehmen Sie das Rad nach links unten heraus.
Zum Einbau
• Reinigen Sie die Anlagefläche des Antriebs und der Radnabe. Sie müssen vollkommen Schmutz- und Fett-
frei sein.
• Drehen Sie in eine der Radschraubengewinde am Endantrieb die Rad-Montagehilfe von Wunderlich ein. So
ist das Rad beim Aufsetzen perfekt über den Gewindebohrungen zentriert.
• Setzen Sie das Rad auf die Aufnahmeplatte und drehen Sie die 4 Gewindeschrauben mit der Hand ein.
• Nun entfernen Sie die Radeinbauhilfe mittels des beigelegten Innen Sechskantschlüssel und drehen die
letzte Radschraube in das Gewinde.
• Ziehen Sie die Radschrauben über Kreuz mit 60 Nm fest.
8
Radschrauben Torx T60 - Achtung NICHT im Bordwerkzeug enthalten
Wunderlich Rad-Einbauhilfe Best.Nr.: 8166155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis