Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 11951 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie, dass beim Laden von Batterien ein
hochexplosives Knallgasgemisch entsteht. Bei
unsachgemäßem Umgang besteht Explosionsgefahr.
Beachten Sie deshalb:
Verboten sind Feuer, Funken, offenes Licht und
Rauchen.
Achten Sie darauf, dass es bei Benutzung von Kabeln
und elektrischen Geräten weder zur Funkenbildung
noch zur elektrostatischen Entladung kommt.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse.
Vorsicht Verätzungsgefahr! Die Batteriesäure ist stark
ätzend. Benutzen Sie säurefeste Schutzhandschuhe, -
bekleidung und Augenschutz. Kippen Sie Batterien
nicht, da aus den Entgasungsöffnungen Säure austreten
kann.
Wenn eine Zelle undicht geworden ist, darf die
Flüssigkeit weder mit der Haut noch mit den Augen in
Berührung kommen.
Falls Sie dennoch damit in Berührung gekommen sind,
muss die betreffende Stelle mit einer großen Menge
Wasser eine Zeit lang gespült werden. Außerdem ist
ärztlicher Rat einzuholen.
Entfernen Sie ausgelaufene Batterieflüssigkeit mit einem
trockenen, saugfähigem Tuch und vermeiden Sie dabei
den Kontakt zur Haut, indem Sie z. B. säurefeste
Schutzhandschuhe benutzen.
Beachten Sie unbedingt die Plus (+) und Minus (-) -
Zeichen auf den Zellen, Batterien und Geräten. Der
richtige Gebrauch ist sicherzustellen.
Bewahren Sie Zellen und Batterie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
DE
FR
IT
GR
HU
SL
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis