Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Codes-II TC Betriebsanleitung Seite 90

Überwachungsanlage version 6.20 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Codes-II TC
Programmliste und Erläuterungen
5.2.1.40.10
5.2.1.40.20
5.2.1.40.11
5.2.1.40.21
5.2.1.40.12
5.2.1.40.22
5.2.1.40.13
5.2.1.40.23
5.2.1.40.14
5.2.1.40.24
5.2.1.40.15
5.2.1.40.25
Als Steuer-
ausgang
88
Parameter Gesamtchlor 1
Bereich tief: 0–20 ppm oder 0–20 mg/l
Bereich hoch: 0–20 ppm oder 0–20 mg/l
Parameter Gesamtchlor 2
Bereich tief: 0–20 ppm oder 0–20 mg/l
Bereich hoch: 0–20 ppm oder 0–20 mg/l
Parameter Dichl. ber.
Bereich tief: 0–20 ppm oder 0–20 mg/l
Bereich hoch: 0–20 ppm oder 0–20 mg/l
Parameter Temperatur
Bereich tief: −30 bis +120 °C
Bereich hoch: −30 bis +120°C
Parameter Probenfluss
Bereich tief: 0–600 B/s
Bereich hoch: 0–600 B/s
Parameter pH
Bereich tief: 0,00–14,00 pH
Bereich hoch: 0,00–14,00 pH
Es können unterschiedliche Signalausgänge für unterschiedliche
Steuereinheiten konfiguriert werden. Wir unterscheiden dabei
zwischen mehreren Typen:
 P-Controller: Die Controller-Aktion ist proportional zur Ab-
weichung vom Sollwert. Der Controller wird durch das
P-Band gekennzeichnet. Im Steady-State wird der Sollwert
niemals erreicht. Die Abweichung wird als Steady-State-
Fehler bezeichnet.
Parameter: Sollwert, P-Band
 PI-Controller: Die Kombination aus einem P-Controller mit
einem I-Controller minimiert den Steady-State-Fehler. Wird
die Nachstellzeit auf «Null» gesetzt, wird der I-Controller
abgeschaltet. Parameter: Sollwert, P-Band, Nachstellzeit
 PD-Controller: Die Kombination aus einem P-Controller mit
einem D-Controller minimiert die Reaktionszeit bei einer
schnellen Änderung des Prozesswerts. Wird die Vorhaltezeit
auf «Null» gesetzt, wird der D-Controller abgeschaltet.
Parameter: Sollwert, P-Band, Vorhaltezeit
A-96.250.630 / 280217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis