AMI Codes-II TC
Programmliste und Erläuterungen
3.5.1.5
3.5.2
3.5.3
4 Betrieb
4.1 Sensoren
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.2 Schaltkontakte
4.3 Logger
84
Ausgänge/Regler: Schaltkontakt- oder Signalausgang:
Forts.:
Der Controller arbeitet normal weiter.
Halten: Der Controller arbeitet mit dem letzten gültigen Wert
weiter.
Aus:
Der Controller ist ausgeschaltet.
Kanal 11 füllen: aktiviert die Reinigungspumpe und schaltet das
Ventil zur Reinigungslösung 1
Kanal 12 füllen: aktiviert die Reinigungspumpe und schaltet das
Ventil zur Reinigungslösung 2
Filterzeitkonstante: zum Abflachen von Störsignalen. Je grösser die
Filterzeitkonstante, desto langsamer reagiert das System auf
geänderte Messwerte.
Bereich: 5–300 sec
Haltezeit n. Kal.: Verzögerung, die die Stabilisierung des Instru-
ments nach der Kalibrierung ermöglicht. Während der Kalibrierung
(plus Haltezeit) werden die Signalausgänge (auf dem letzten Wert)
eingefroren. Alarm- und Grenzwerte sind nicht aktiv.
Bereich: 0–6000 sec
Messintervall: Das Messintervall für «Gesamtchlor 2» kann gemäss
den Prozessanforderungen eingestellt werden.
Bereich: 3–60 min
Standard pH: Ist der pH Wert der Probe bekannt, kann er über das
Menü eingegeben werden. Dieses Menü ist nur bei installierter pH
Option verfügbar.
Bereich: 0–14 pH
Siehe
5.3 Schaltausgänge, S.
Das Instrument verfügt über einen internen Logger. Die Logger-
Daten können auf einen PC über einen USB-Stick kopiert werden,
falls die optionale USB-Schnittstelle installiert ist.
90.
A-96.250.630 / 280217