Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieverbrauch Optimieren; Temperaturanstiegswarnung; Schaltfl Ächensperre; Gerätetüralarm - Medion MD 37390 Bedienungsanleitung

Multi-door kuehl- und gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 37390:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energieverbrauch optimieren

Temperaturanstiegswarnung

Wird im Gefrierraum eine Temperatur höher als -10 °C registriert, blinkt die Tempera-
turanzeige, das Symbol
− Drücken Sie eine beliebige Schaltfl äche, um den Alarm zu beenden.
Schaltfl ächensperre
Um zu verhindern, dass versehentlich die Einstellungen geändert werden, können
Sie die Schaltfl ächensperre einschalten.
− Drücken und halten Sie die Schaltfl äche O K
Die Schaltfl ächensperre ist aktiviert und die Displaybeleuchtung erlischt nach kurzer
Zeit.
− Drücken und halten Sie die Schaltfl äche O K erneut, um die Schaltfl ächensperre
aufzuheben.
Gerätetüralarm
Wenn die Gerätetüren nicht korrekt geschlossen oder länger geöffnet sind, schaltet
sich nach drei Minuten ein akustisches Alarmsignal ein. Sobald die Gerätetüren ge-
schlossen werden, wird der Alarm beendet.

Energieverbrauch optimieren

Um die bestmögliche Kühlleistung bei niedrigem Energieverbrauch zu erreichen be-
achten Sie folgendes:
− Gerät nicht im Bereich einer Wärmequelle (Heizkörper oder Küchenherd usw.)
aufstellen.
− Der Standort sollte ein nicht zu warmer, trockener, staubfreier und gut belüfteter
Raum sein.
− Ungehinderte Luftzirkulation um das Gerät sicherstellen.
− Beim Einlegen und Ausnehmen der Lebensmittel die Tür nur kurz öffnen. Eine
kürzere Tür-Öffnungszeit bewirkt, dass sich weniger Eis an den Gefrierraumwän-
den ablagert.
− Lassen Sie gefrorene Lebensmittel im Kühlraum auftauen. Die Kälte des Gefrier-
gutes vermindert den Energieverbrauch im Kühlraum und erhöht auf diese
Weise die Energieeffi zienz.
− Die Einstellung der Temperatur gemäß dem Füllungsgrad des Geräts wählen.
28
6
und die erreichte Temperatur wird angezeigt.
12
, bis das Symbol
9
leuchtet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis