Seite 1
Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung VRF-Inverter Außengeräte GMV5 MINI GMV-121-WLC-T | GMV-120-WLC-X GMV-160-WLC-T | GMV-160-WLC-X Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Seite 2
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und Gewicht vorbehalten!
Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ausgeschlossen werden kann. Um einen ungehinderten Kondensatbfluss zu ermöglichen, schließen Sie die Abflussleitung bitte gemäß...
Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
Abmessungen und Abstände Model MINI GMV-120WLC-T 1345 GMV-160WLC-T 1345 GMV-120WLC-X 1345 GMV-160WLC-X 1345 Model MINI GMV-121WLC-T...
Seite 8
Abmessungen und Abstände Achten Sie auf genügend Abstand der Geräte Wand >200 mm Wand >350 mm >200 mm >200 mm >350 mm >2000 mm Schwingungs- >2000 mm dämpfer Wand Wand n Verbindung von Außengerät und Innengeräten Außengerät Flüssigkeitsleitung Saugleitung Verteiler Verteiler Innengerät 1 Verteiler...
Rohrleitungen Zulässige Rohrleitungslängen und Höhendifferenzen zwischen Innen- und Außengeräten Außengerät GMV-120WLC-T GMV-121WLC-T GMV-160WLC-T GMV-120WLC-X GMV-160WLC-X Erster Verteiler Innengerät a L ≤ 150 m (zwischen Außengerät und entferntestem Innengerät) L ≤ 40 m (Rohrleitungslänge vom 1. Verteiler zum entferntestem Innengerät) Innengerät b Innengerät c Innengerät d Y-Verteiler für die Verbindung von Innen- und Außengeräten:...
Rohrleitungen / Y-Verteiler Außengerät Rohrdurchmesser bis zum ersten Verteiler Außengerät Saugleitung (mm) Flüssigkeitsleitung (mm) GMV-120WLC-T(X) Ø 16 Ø 10 GMV-121WLC-T Ø 16 Ø 10 GMV-160WLC-T(X) Ø 19 Ø 10 Erster Verteiler Wahl des Verteilers Außengerät Leistung nach dem Modell Verteiler X <...
Montage der Anschlussleitungen Führen Sie die Installation folgendermaßen durch: 1. Entnehmen Sie die erforderlichen Rohrquerschnitte bitte der Tabelle „Technische Daten“. Verwenden Sie nur Kältemittelleitungen in Kühlschrankqualität. 2. Entscheiden Sie sich für eine Abgangsvariante des Innengerätes und schneiden Sie die Rohre der Kältemittel- verbindungsleitungen entsprechend ab.
Montage der Anschlussleitungen Manometer Manometer „HI“ Knopf „LO“ Knopf Flüssigkeitsventil Vakuumpumpe Verbindungsschlauch Gasventil Achtung 1. Wenn Sie das Innengerät mit dem Rohrsystem verbinden, ziehen Sie nicht gewaltsam an den Verbindungen, so dass die Kapillare der Inneneinheit und andere Rohre nicht brechen und undicht werden können. 2.
Verbindung von Innen- und Außeneinheit 1. Die Y-Verteiler müssen waagerecht montiert werden. . Die Y-Verteiler müssen waagerecht montiert werden. 2. Der Abstand zwischen den Y-Verteilern muss mindestens 800 mm betragen. 3. Die Abstände zwischen den Formteilen müssen 800 mm betragen. .
Elektrische Verbindung GMV-120WL/C-T,GMV-140WL/C-T,GMV-160WL/C-T GMV-120WLC-T / GMV-160WLC-T DC Inverter Multi VRF System II Service Manual GMV-120WLC-X / GMV-160WLC-X...
Seite 15
Elektrische Verbindung GMV-120WL/C-T,GMV-140WL/C-T,GMV-160WL/C-T GMV-121WLC-T...
Elektrische Verbindung / Busleitungen Anschluss Außengerät Verwechseln Sie nicht die stromführenden Kabel mit den Kommunikationsleitungen, um die Hauptplatine nicht zu beschädigen! Verwenden Sie verschiedene Farben für eine bessere Kennzeichnung. Erdung Farbige Etiketten für die Kommuni- kationsleitungen Farbige Etiketten für die Kabel der Stromversorgung Stromversorgung Verbindung zwischen...
Kommunikationsverbindungen Länge der Kommunikationsverbindung Innengerät 1 Innengerät 2 Innengerät 3 Innengerät 16 L(n-1) Die gesamte Länge der Kommunikationsverbindung ergibt sich aus folgender Rechnung: L 02 L 01 L = L01 + L02 + L1 + L2+ ... L(n-1)(n < 16) Slave Master Hinweise:...
Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme müssen alle Transportsicherungen entfernt werden. 1. Start Drücken Sie SW7 ca. 5 Sekunden lang um die Inbetriebnahme zu starten. Das System startet den Vorgang automatisch. Die LED-Anzeige zeigt „db 01 OC“ an. -„db“ bedeutet, dass sich das System in der Ebene „Inbetriebnahme“ befindet. -„01“...
Seite 19
Inbetriebnahme 3. Bestätigen der Außengeräte Überprüfen Sie die Anzahl der Außengeräte und bestätigen Sie durch drücken auf SW7 die Master-Steuereinheit. Wird danach „OC“ angezeigt, ist der Vorgang abgeschlossen und der nächste Schritt wird vorbereitet. Wenn die Display-Nummer falsch ist, dann schalten Sie Stromversorgung aus und prüfen, ob die Kommunikationsleitung zwischen jedem Modul korrekt angeschlossen ist.
Seite 20
Inbetriebnahme 6. Prüfung der Basismodul-Komponenten In diesem Schritt wird das System auf mögliche Fehler hin untersucht. Wird kein Fehler festgestellt, erscheint in der Anzeige „db 06 oC“ und der nächste Schritt wird eingeleitet. Sollten Fehler festgestellt werden, überprüfen Sie das System anhand der folgenden Tabelle und des Fehlercodes.
Seite 21
Die Wartezeit kann überspringen werden. Dies unterbricht die Vorheizzeit und zwingt den Kompressor zum Start, kann ihn aber beschädigen. Sollte dieser Schritt notwendig sein, kontaktieren Sie vorher den Krone-Service. 9. Vor dem Start das Kältemittel kontrollieren. Wenn die Kältemittelmenge im System nicht ausreicht, um den Betrieb zu beginnen, wird die Fehlermeldung U4 „Schutz vor Kältemittelmangel“...
Inbetriebnahme 10. Ventile kontrollieren Das System befindet sich in der Ventilprüfung. Die Master-Steuereinheit zeigt den Code „db 10 oN“ an, wie in der Abbildung dargestellt, und das System beginnt die Einleitung des Überprüfungsfortschrittes. Das System nimmt den Betrieb danach automatisch auf. ON: Überprüfung CF: Ventile nicht vollständig geöffnet OC: Ventile sind normal eingestellt...
Seite 23
Inbetriebnahme In diesem Schritt werden die vorherigen Schritte überprüft, um zu verhindern, dass inkorrekte Einstellungen gesichert werden. Nach bestandenem Test wird der Start und die Inbetriebnahme des Systems bestätigt. Vorgangsweise wie folgt: Zu Beginn wird „AP“ angezeigt. Drücken Sie auf SW7. Zur Bestätigung wird „AE“...
Anzeigen und Meldungen Status-Anzeigen bzw. allgemeine Systemmeldung Störungen Innengerät Code Bedeutung Code Bedeutung Gerät wartet auf Störungsbeseitigung Störung Innengerät Prüfung Kompressorbetriebsbedingungen Innengerät Ventilator-Motorschutz Kältemittelmangel Schutz Zusatzheizung Abtauung Schutz Wasserstand Ölrückführung Störung Stromversorgung Kabel-FB Online-Test Frostschutz Vakuum Kein Master-Innengerät erkannt Heizbetrieb Leistungsverlust Kühlbetrieb Störung Gruppenregler Geräteanzahl...
Seite 25
Anzeigen und Meldungen Störungscodes Störungsanzeige: Störungen innerhalb des Systems werden im Display mit unterschiedlichen Codes dargestellt. Treten mehrere Störungen gleichzeitig auf, werden die Codes im Wechsel angezeigt. In der Tabelle sind die möglichen Störungen und ihre entsprechenden Codes aufgeführt. Code Bedeutung Code Bedeutung...
Seite 26
Anzeigen und Meldungen Codes zur Fehlerbeseitigung / Störmeldung Code Bedeutung Jumperstellung Phasenfolge Schutz der Stromversorgung Kältemittelmangel ausgleichen Falsche Adresse der Kompressorplatine Ventilstörung Störung Innengerät Störung Außengerät Master-Innengerät erfolgreich eingestellt Kältemittelmenge unzureichend DIP-Schaltereinstellung Kompressor Kommunikationsstörung zwischen IG/AG/FB Kommunikationsstörung zwischen FB/Inverter Kommunikationsstörung zwischen FB/Ventilator Innengerät nicht erkannt Zuweisung Innengerätenummer Zuweisung Außengerätenummer...
Seite 28
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.