5 Fehlersuche
Festgestellte Fehler
❑ Pumpe läuft nicht an
oder bleibt gleich wieder
stehen.
❑ Keine Saugleistung.
❑ Pumpe zu laut.
❑ Pumpe blockiert oder
Pleuel schwergängig.
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Seite 20 von 32
Mögliche Ursache
➨
Netzstecker nicht einge-
steckt?
➨
Gerätesicherungen durchge-
brannt?
➨
Überdruck in der Abgaslei-
tung?
➨
Motor überlastet?
➨
Leck in der Leitung oder im
Rezipienten?
➨
Lange, dünne Vakuumlei-
tung?
➨
Kondensat in der Pumpe?
➨
Ablagerungen in der Pumpe? ✔
➨
Membrane oder Ventile de-
fekt?
➨
Gasabgabe der verwendeten
Substanzen, Dampfentwick-
lung im Prozess?
➨
Lautes Auspuffgeräusch?
➨
Membranspannscheibe lose? ✔
➨
Obige Ursachen können aus-
geschlossen werden?
Fehlerbeseitigung
✔
Netzstecker einstecken,
Netzsicherung kontrollieren.
✔
Ursache des Defekts er-
mitteln. Gerätesicherungen
austauschen.
✔
Abgasleitung öffnen.
✔
Motor abkühlen lassen,
genaue Ursache ermitteln
und beseitigen. Nur manuelle
Rückstellung möglich. Pum-
pe ausschalten oder Netzste-
cker ziehen.
✔
Pumpe direkt prüfen - Mess-
gerät direkt am Pumpen-
einlass anschließen - dann
ggf. Anschluss, Leitung und
Rezipienten prüfen.
✔
Leitungen mit größerem
Querschnitt wählen.
✔
Pumpe einige Minuten mit
offenem Saugstutzen laufen
lassen.
Pumpenköpfe reinigen und
überprüfen.
✔
Membrane und/oder Ventile
erneuern.
✔
Prozessparameter prüfen.
✔
Schlauch oder Schalldämp-
fer an Auspuff montieren.
Wartung der Membranpum-
pe.
✔
Pumpe zur Reparatur ein-
senden.
✔
Pumpe zur Reparatur ein-
senden.