Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Importeur | Importer | Importateur | Importador | Importatore:
BEEM Germany GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland | Germany | Allemagne | Duitsland | Alemania | Germania
Kundenservice | customer service | service après-vente |
servicio de atención al cliente | servizio di assistenza clienti
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland | Germany | Allemagne | Duitsland | Alemania | Germania
T +49 (0)38851 · 314650 *)
*) Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
Calls to German landlines are subject to your provider's charges.
Prix d'un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
Llamada no gratuita a la red fija alemana a la tarifa de su proveedor.
La chiamata nella rete fissa tedesca a la tariffa del proprio operatore.
Wasserkocher Tea Time
09100
Bedienungsanleitung
De
Instruction manual
eN
Mode d'emploi
Fr
Manual de instrucciones
es
Istruzioni d'uso
It
Auf der Ausklappseite dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine
Beachte!
DE
Übersicht des Wasserkochers sowie aller Zubehörteile und alle
Abbildungen zur Bedienung des Gerätes. Lassen Sie bitte diese
Seite beim Lesen der Bedienungsanleitung immer geöffnet.
On the foldout page of these operating instructions you will find
Please Note!
eN
a diagram of the kettle, together with all the accessories and
illustrations on the operation of the device. Please ensure that
this page is visible when you read the operating instructions.
Sur la page rabattable du présent mode d'emploi, vous trouverez
À oBserver!
Fr
un aperçu de la bouilloire et de tous ses accessoires ainsi que
les illustrations se rapportant au maniement de l'appareil. Veuillez
laisser cette page toujours ouverte lorsque vous consultez le
mode d'emploi.
En la página desplegable de estas instrucciones de uso
¡teNga eN cueNta!
es
encontrará un resumen del hervidor de agua así como de
todos los accesorios y todas las imágenes para el manejo del
aparato. Por favor, deje siempre abierta esta página al leer las
instrucciones.
Nella pagina ripiegabile di queste istruzioni d'uso troverete una
Nota BeNe!
It
panoramica del bollitore con tutti gli accessori e le illustrazioni
sull'utilizzo dell'apparecchio. Consigliamo di tenere sempre
aperta questa pagina durante la lettura delle istruzioni d'uso.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beem Tea Time 09100

  • Seite 1 Importeur | Importer | Importateur | Importador | Importatore: les illustrations se rapportant au maniement de l’appareil. Veuillez Bedienungsanleitung laisser cette page toujours ouverte lorsque vous consultez le BEEM Germany GmbH mode d’emploi. Am Heisterbusch 1 En la página desplegable de estas instrucciones de uso ¡teNga eN cueNta!
  • Seite 2 An / Aus...
  • Seite 3 Lieferumfang Geräteübersicht Informationen zu Deiner Bedienungsanleitung Erklärung der Symbole Erklärung der Signalwörter Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Vor dem ersten Gebrauch Gerät aufstellen und anschließen Bedienung Betriebstasten Temperaturtasten Deckel abnehmen / aufsetzen Wasserkessel füllen Zubereitung Wasser kochen Wasser erhitzen Warmhalten Tipps zum Teekochen Schwarzer Tee Grüner Tee Kräutertee...
  • Seite 4 Lieferumfang • Wasserkessel • Deckel mit Teesiebhalter • Teesieb • Basisstation • Kalkfi lter (im Wasserkessel) • Bedienungsanleitung Überprüfe den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden. Falls das Gerät oder die Netzanschlussleitung Schäden aufweisen sollten, verwende das Gerät nicht (!), sondern kontaktiere den Kundenservice.
  • Seite 5: Erklärung Der Symbole

    Herzlichen Glückwunsch! Liebe Kundin, lieber Kunde, wir freuen uns, dass Du Dich für diesen Wasserkocher entschieden hast. Solltest Du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice Informationen zu Deiner Bedienungsanleitung Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und be- wahre sie zum späteren Nachlesen auf.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Warnung: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen •...
  • Seite 7: Gefahr - Stromschlaggefahr

    Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr • oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam- • menbau und Auseinandernehmen sowie vor dem Befüllen bzw. Leeren oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen. Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel und den •...
  • Seite 8: Warnung - Brandgefahr

    • Das erhitzte Wasser ist heiß! Im Umgang mit heißen Flüssigkeiten vorsichtig sein. • Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar- stellt. • Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen komplett entleert, gereinigt und entkalkt wer- den, um die Gefahr der Bildung von gesundheitsschädlichen Keimen zu vermeiden. WARNUNG –...
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch BEACHTEN • Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheit- liche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege“). 1. Entferne sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien, die zum Transportschutz dienen.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Betriebstasten An- / Aus-Taste Mit der An- / Aus-Taste (11) lässt sich das Gerät an- und ausschalten. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf, sobald das Gerät angeschaltet wird. Taste Warmhalten Mit der Taste Warmhalten (12) kann die Warmhaltefunktion eingeschaltet werden. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf, sobald die Funktion eingeschaltet wurde.
  • Seite 11: Wasser Erhitzen

    Zubereitung BEACHTEN • Das Gerät nicht ohne Wasser betreiben. Sollte dies doch vorkommen, schaltet sich das Heizelement des Gerätes automatisch ab (Trockenlaufschutz). In diesem Fall das Gerät ca. 5 – 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Wasser eingefüllt und das Gerät erneut verwendet wird.
  • Seite 12: Tipps Zum Teekochen

    Warmhalten Soll das Wasser im Wasserkessel (3) für längere Zeit auf einer Temperatur gehalten werden, kann die Warmhaltefunktion eingeschaltet werden. Dies empfi ehlt sich vor allem, wenn im Wasserkessel Tee gekocht wird. Das Gerät schaltet das Heizelement aus, nachdem das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat und schaltet es wieder ein, sobald die Temperatur des Wassers absinkt.
  • Seite 13: Grüner Tee

    3. Fülle die entsprechende Menge Wasser in den Wasserkessel (3) (siehe Kapitel „Bedienung“ | „Wasserkessel füllen“). Achte auf die MIN- (5) und MAX-Markierungen (8)! 4. Schraube das Teesieb auf den Teesiebhalter am Deckel (Markierung am Teesieb beachten), bis es einrastet. 5.
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    8. Sobald das Wasser gekocht hat, drücke den Knauf nach unten, um das Teesieb in das kochende Wasser zu tauchen. 9. Ziehe das Teesieb mithilfe des Knaufes nach der gewünschten Ziehzeit nach oben. 10. Nimm den Wasserkessel von der Basisstation (4) und gieße den Tee in eine Teetasse oder ein Teeglas.
  • Seite 15 Entkalken Kalkablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Qualität des Tees und des Wassers, sondern sie führen auch zu Energieverlusten und verkürzen die Lebensdauer des Gerätes. Je dicker eine Kalkschicht ist, umso schwerer lässt sie sich wieder entfernen. Wir empfehlen deshalb, Kalkablagerungen entsprechend der Wasserqualität in der Gegend und der Häufi...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfe, ob Du ein Problem selbst behen kannst. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen, kontaktiere den Kundenservice. Versuche nicht, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren! Problem Mögliche Ursache Behebung Der Netzstecker steckt nicht Korrigiere den Sitz des richtig in der Steckdose.
  • Seite 17: Technische Daten

    • unsachgemäßer oder ungeeigneter Behandlung • nicht sachgemäß durchgeführten Reparaturen • unerlaubten Veränderungen • Verwendung von fremden Teilen bzw. Ersatzteilen • Verwendung von ungeeigneten Ergänzungs- oder Zubehörteilen Bewahre die Originalverpackung während der Gewährleistungszeit des Gerätes auf, um das Gerät im Falle einer Rücksendung ordnungsgemäß verpacken zu können. Transport- schäden führen zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.

Inhaltsverzeichnis