Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem Tea Time Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tea Time:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
4. Die An- / Aus-Taste (11) drücken. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf, das
Gerät beginnt mit dem Heizvorgang. Während des Heizens blinkt die Kontrollleuchte
in der gewählten Temperaturtaste (90 °C, 80 °C, 70 °C).
5. Sobald das Wasser auf die ausgewählte Temperatur erhitzt wurde, ertönen 3 x 2
kurze Signaltöne und das Gerät schaltet sich automatisch in den Stand-by-
Modus. Die Kontrollleuchte in der An- / Aus-Taste erlischt, die Kontrollleuchte in der
gewählten Temperaturtaste erlischt nach ca. 1 Minute, wenn keine weitere Funktion
ausgewählt wurde.
6. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen, bevor es
gereinigt und / oder verstaut wird (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege").
Warmhalten
Soll das Wasser im Wasserkessel (3) für längere Zeit auf einer Temperatur gehalten
werden, kann die Warmhaltefunktion eingeschaltet werden. Dies empfi ehlt sich vor
allem, wenn im Wasserkessel Tee gekocht wird.
Das Gerät schaltet das Heizelement aus, nachdem das Wasser die eingestellte
Temperatur erreicht hat und schaltet es wieder ein, sobald die Temperatur des Wassers
absinkt.
1. Die Taste Warmhalten (12) drücken. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
2. Das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzen (siehe Kapitel „Zubereitung" |
"Wasser kochen" oder „Zubereitung" | "Wasser erhitzen").
Heizvorgangs ertönen 2 kurze Signaltöne. Die Kontrollleuchten (An- / Aus-Taste (11),
Taste Warmhalten, gewählte Temperaturtaste) leuchten konstant weiter. Das Wasser
wird wieder erhitzt, sobald es abgekühlt ist. Sobald das Thermostat die Heizung
wieder einschaltet, blinkt die Kontrollleuchte der gewählten Temperaturtaste auf.
3. Der Wasserkessel kann jederzeit von der Basisstation (4) heruntergenommen und
wieder daraufgestellt werden. Die Warmhaltefunktion bleibt eingeschaltet.
4. Soll die Warmhaltefunktion ausgeschaltet werden, die An- / Aus-Taste drücken. Es
ertönt ein langer Signalton und alle drei Kontrollleuchten erlöschen.
5. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen, bevor es
gereinigt und / oder verstaut wird (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege").
Die Warmhaltefunktion schaltet sich nach 2 Stunden automatisch aus.
09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12
09100_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12
Nach Beendigung des
04.10.2017 11:49:55
04.10.2017 11:49:55
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

09100

Inhaltsverzeichnis