Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boss Reverb RV-500 Bedienungsanleitung Seite 14

Reverb-effekte.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter-Liste
DUAL
Parameter
REVERB
TYPE1
TYPE2
TIME1
TIME2
PRE-DELAY1
PRE-DELAY2
LOW1
LOW2
HIGH1
HIGH2
DENSITY1
DENSITY2
EFFECT LEVEL1
EFFECT LEVEL2
CROSSOVER
SRV
Parameter
REVERB
SELECTION
HF DAMP
DENSITY
ATTACK GAIN
ATTACK TIME
ER DENSITY
ER LEVEL
LOW GAIN
LOW FREQ
MID GAIN
MID FREQ
MID Q
HIGH GAIN
HIGH FREQ
HIGH Q
14
Wert
ROOM, HALL, PLATE,
SPRING
0.1–10.0s
0-200 ms
-50–+50
-50–+50
1-10
0-100
PARALLEL, 100 Hz–4.00
kHz
Wert
Bestimmt den Reverbtyp des Roland SRV-2000 Digital Reverb.
P-A
P-B
H37–H15
R37–R0.3
0,05-1,00
0–9
0–9
0–9
0–9
0-99
-24–+12 dB
0.04–1.00 kHz
-24–+12 dB
0.25–9.99 kHz
0,2-9,0
-24–+12 dB
0.80–9.99 kHz
0,2-9,0
Beschreibung
Bestimmt den Reverb-Typ (S. 4). Gleiche Funktion wie der [MODE]-Regler.
Bestimmt die Länge (Zeitdauer) des Reverbsignals.
Bestimmt, wie lange die Ausgabe des Reverbsignals verzögert wird.
Bestimmt den Klangcharakter der tiefen Frequenzen.
Bestimmt den Klangcharakter der hohen Frequenzen.
Bestimmt die Dichte des Reverbsignals.
Bestimmt die Lautstärke des Reverbsignals.
Teilt das Eingangssignal in zwei Signale auf und leitet jeweils ein Signal in eine
dedizierte Reverb-Einheit.
Bei „PARALLEL" wird das gleiche Signal in beide Reverb-Einheiten geleitet.
Beschreibung
Plattenhall-Effekt.
Plattenhall-Effekt mit auffälligerem Klangcharakter als P-A.
Konzerthallen-Effekt. Je höher der Wert, desto größer ist der simulierte Raum der
Konzerthalle.
Raumhall-Effekt. Je höher der Wert, desto größer ist der simulierte Raum.
Bestimmt den Anteil der hohen Frequenzen des Reverbsignals.
Bestimmt die Dichte des späteren Reverbsignals.
Bestimmt den Grundpegel der frühen Reflektionen.
Bestimmt die Anstiegszeit der frühen Reflektionen.
Bestimmt die Dichte der frühen Reflektionen.
Bestimmt die Lautstärke der frühen Reflektionen.
Bestimmt den Grad der Absenkung bzw. Anhebung der tiefen Frequenzen.
Bestimmt die Mittel-Frequenz der tiefen Frequenzen.
Bestimmt den Grad der Absenkung bzw. Anhebung der mittleren Frequenzen.
Bestimmt die Mittel-Frequenz der Mitten-Frequenzen.
Bestimmt die Bandbreite der Mitten-Frequenzen. Je größer der Wert, desto
enger ist die Bandbreite.
Bestimmt den Grad der Absenkung bzw. Anhebung der hohen Frequenzen.
Bestimmt die Mittel-Frequenz der hohen Frequenzen.
Bestimmt die Bandbreite der hohen Frequenzen. Je größer der Wert, desto enger
ist die Bandbreite.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis