Messerschärfer CC 80
Grundlegende sicherheits-
hinweise
Beachten Sie für einen sicheren
Umgang mit dem Gerät die fol-
genden Sicherheitshinweise:
■
Kontrollieren Sie das Gerät vor
der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden am Gehäu-
se, dem Anschlusskabel und
-stecker. Nehmen Sie ein be-
schädigtes Gerät nicht in Be-
trieb.
■
Reparaturen dürfen nur von ei-
nem Fachmann oder vom Gra-
ef-Kundendienst
werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer ent-
stehen. Zudem erlischt der Ga-
rantieanspruch.
■
Defekte Bauteile dürfen nur ge-
gen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen
Teilen ist gewährleistet, dass sie
die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen werden.
■
Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt
durch
(einschließlich
eingeschränkten
sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn
sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt
von ihr Anweisungen wie das
Gerät zu benutzen ist.
■
Kinder
sollten
ausgeführt
Personen
Kindern)
mit
physischen,
oder
erhielten
beaufsichtigt
© Gebr. Graef GmbH & Co.KG / 01
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Stellen Sie sicher, dass nur sau-
■
bere Messerklingen eingeführt
werden.
■
Vermeiden Sie Kontakt mit be-
weglichen Teilen.
Die Zuleitung immer am An-
■
schlussstecker aus der Steckdo-
se ziehen, nicht am Anschluss-
kabel.
■
Tragen Sie das Gerät nicht am
Anschlusskabel.
Das Gerät ist nicht dazu be-
■
stimmt mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einer separaten
Fernsteuerung verwendet zu
werden.
Inbetriebnahme
sicherheitshinweise
Vorsicht
Bei der Inbetriebnahme des
Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Si-
cherheitshinweise um Gefahren
zu vermeiden:
►
Verpackungsmaterialien
dürfen nicht zum Spielen
verwendet werden. Es be-
steht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise
►
zu den Anforderungen an
den Aufstellort sowie zum
elektrischen Anschluss des
Gerätes um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
D
5