Seite 3
Reparaturen am Gerät, z. B. der Austausch einer beschädigten ● Zuleitung, sind ausschließlich von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst durchzuführen. Durch unsachgemäße Re- paraturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste- hen. Zudem erlischt der Gewährleistungsanspruch. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge- ●...
Seite 4
● Stecker beschädigt ist. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue An- ● schlussleitung durch den Graef-Kundendienst oder von einer au- torisierten Fachkraft installieren. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden ● spannungsführende Anschlüsse berührt oder der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Seite 5
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. ● WARNUNG: DIE MIT IHREM CC 2100 GESCHLIFFENEN MESSER ● SIND SCHÄRFER ALS ERWARTET. UM VERLETZUNGEN ZU VER- MEIDEN, SOLLTEN SIE BEIM GEBRAUCH BESONDERS VORSICH- TIG SEIN. SCHNEIDEN SIE NICHT IN RICHTIUNG IHRER FINGER, HÄNDE ODER IHRES KÖRPERS.
Seite 6
Desinfektion in der Spülmaschine oder im Spülbecken abgenommen werden kann. Die Entnahme erfolgt einfach durch Drücken des Freigabeknopfes (Abbildung 2) und Herausziehen des Moduls aus dem Motorantriebsgehäuse. Im Motorgehäuse befindet sich ein leistungsstarker, robuster Motor. An den Wellen des Motoran- triebs und des Schärfmoduls angebrachte Keilwellenkupplungen ermöglichen ein schnelles Ein- oder Auskuppeln.
Seite 7
de größer ist als die in Stufe 1 erzeugte Abschrägung. In Stufe 3 werden ultrafeine Schleifscheiben in einem dritten und etwas größeren Winkel angesetzt. Sie polie- ren und ziehen die Kanten der Kerben ab, die sich über der Schneide befinden. Dadurch entsteht eine dritte Abschrägung und eine mikroskopisch dünne, gerade und superpolierte Schneide von erstaunlicher Schärfe.
Seite 8
finden Sie in den nachstehenden Abschnitten). Bedienen Sie die Schärfmaschine stets von vorn. Halten Sie das Messer horizontal und gerade, führen Sie es zwi- schen der Kunststofffeder und der Führung ein, und ziehen Sie es gleichmäßig auf sich zu, während es die Schärfoder Schleifscheiben berührt. Sie können den Kontakt mit den Scheiben fühlen und hören.
Seite 9
einmal durch den linken Schlitz von Stufe 1. Führen Sie dazu das Messer in den Schlitz zwischen der linken Winkelführung von Stufe 1 und der Elastomerfeder ein, ziehen Sie das Messer auf Ihren Körper zu und führen Sie es gleichzeitig im Schlitz nach unten, bis es mit der diamantbeschichteten Scheibe in Berührung kommt.
Seite 10
und längere Klingen in 6 Sekunden durch. Prüfen Sie, ob sich entlang der Klinge ein Grat gebildet hat.Wenn kein Grat vorhanden ist, ziehen Sie die Klinge noch einmal durch den linken und rechts Schlitz von Stufe 2, bis sich ein Grat formt und Sie mit Stufe 3 fortfahren.
Seite 11
mit dem Nachschärfen danach wieder bei Stufe 1, indem Sie das Messer einmal durch den linken und rechten Schlitz ziehen und dann direkt wieder bei Stufe 3 weiter schärfen. Schärfen Sie das Messer nicht in Stufe 2 nach. Für Geflügel und Fisch Die optimale Schneide für gegartes Geflügel wird in der Regel erzielt, indem Stufe 2 und danach Stufe 3 verwendet wird.
Seite 12
REINIGUNG DER ABZIEH-/POLIERSCHEIBEN IN STUFE 3 Das Chef’sChoice® EdgeSelect Schärfmodul ist mit einem Zubehörteil ausgestat- tet, mit dem die Polierscheiben in Stufe 3 manuell gereinigt werden können. Dies ist kein Ersatz für die im Folgenden beschriebene regelmäßige Reinigung des ge- samten Schärfmoduls zur Entfernung von Fett oder Nahrungsmittelresten an den Polierscheiben.Wenn diese Scheiben mit Schleifpartikeln überzogen und schwarz werden, können sie durch Betätigung des Handhebels auf der Rückseite des...
Seite 13
Handwäsche: 1. Sprühen Sie die Schleifscheiben jeder Stufe mit einer Spülmittellösung ein. 2. 2. Spülen Sie solange mit fließendem Wasser bzw. weichen Sie es ein, bis anhaf- tende Lebensmittelreste usw. gelöst werden. 3. Spülen Sie das Modul unter einem starken Wasserstrahl ab. 4.
Seite 14
den Angaben in dieser Anleitung vor und nach dem Schärfen gereinigt werden. Tauchen Sie das Motorantriebsteil NIE in Wasser ein. Schütteln Sie den Metall- staub unter dem Schärfmodul regelmäßig wie unter dem Abschnitt „Reinigung des Schärfmoduls“ beschrieben aus. 2. Wir empfehlen, dass Sie das Modell 2100 an einem zugänglichen Platz in Ihrem Arbeitsbereich aufstellen.Wenige schnelle Durchzüge in Stufe 3 machen Ihre Messer wieder rasiermesserscharf.Wenn Sie Stufe 3 zum Nachschärfen Ihrer Klinge verwenden, erübrigt sich die Verwendung eines Wetzstahls.
Seite 15
Bedarf können Sie den Metallstaub entfernen, der sich unter dem Modul durch wiederholtes Schärfen ansammelt. KUNDENDIENST Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach- händler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932-9703677 oder schreiben Sie uns eine Email an service@graef.de...
Seite 16
Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach un- serer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen. Gebr. Graef GmbH & Co. KG | Donnerfeld 6 | 59757 Arnsberg | www.graef.de...