Messerschärfer CC 80
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfrei-
en Betrieb des Gerätes sind beim
elektrischen Anschluss folgende
Hinweise zu beachten:
■
Vergleichen Sie vor dem An-
schließen des Gerätes die An-
schlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild
mit denen Ihres Elektronetzes.
Diese Daten müssen überein-
stimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten. Im Zwei-
felsfall fragen Sie Ihre Elektro-
Fachkraft.
■
Die Steckdose muss mindestens
über einen 10A-Sicherungs-
schutzschalter abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass das
Stromkabel unbeschädigt ist
und nicht über heiße Flächen
oder scharfe Kanten verlegt
wird.
■
Das Anschlusskabel darf nicht
straff gespannt sein.
■
Die elektrische Sicherheit des
Gerätes ist nur dann gewährleis-
tet, wenn es an ein vorschrifts-
mäßig installiertes Schutzlei-
tersystem angeschlossen wird.
Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten.
Lassen Sie im Zweifelsfall die
Hausinstallation
Elektro-Fachkraft
Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden,
die durch einen fehlenden oder
unterbrochenen
verursacht werden.
durch
eine
überprüfen.
Schutzleiter
© Gebr. Graef GmbH & Co.KG / 01
Vor dem Erstgebrauch
Lassen Sie das Messer langsam
in den Schlitz zwischen Kan-
tenführung Phase 1 und der
Kunststofffeder gleiten.
Drehen Sie das Messer dabei
nicht.
Führen Sie die Klinge im Schlitz
nach unten, bis Sie spüren,
dass sie die Diamantscheibe
berührt.
Ziehen Sie das Messer in Rich-
tung Ihres Körpers und he-
ben Sie den Griff langsam an,
wenn Sie sich der Spitze der
Klinge nähern.
Entnehmen Sie das Messer.
Aufbau und Funktion
Leistungsmerkmale
●
Kunststoffgehäuse
●
1. Phase: Elektrisches schärfen
mit Diamantscheiben
●
2. Phase: Manuelles Mikro-
Schleifen
●
20° Schleifwinkel
●
Langsam
drehende
scheiben
verhindern
Überhitzen und somit den
Härteverlust bzw. Schneidhal-
tigkeitsverlust der Klinge
Sicher und gefahrlos für alle
●
Messerqualitäten
●
Minimaler Materialabtrag
●
Ein-/Ausschalter
D
Schleif-
das
7