Messerschärfer CC 80
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie
wichtige Hinweise zur Bedienung
und Betrieb des Gerätes.
sicherheitshinweise
VORsICHt
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise um Ge-
fahren und Sachschäden zu
vermeiden:
Die Messer, die Sie mit
►
diesem Gerät schärfen, sind
schärfer als Sie glauben.
Handeln Sie mit äußerster
Vorsicht, um Verletzungen
zu vermeiden.
►
Schleifen Sie nicht in Rich-
tung Ihrer Finger, Hand oder
ihres Körpers.
►
Fahren Sie nicht mit den
Fingern über die Schneide.
►
Versuchen Sie nicht, Sche-
ren, Axtklingen oder andere
Klingen, die nicht leicht in
die Schärferschlitze einzu-
führen sind, zu schärfen.
Sie werden feststellen, dass der
Messerschärfer bei allen Ihren
konventionellen glatten und ge-
zahnten Schneidwaren dauerhaft
für eine äußerst scharfe und ef-
fiziente Schneide sorgt. Die pri-
mären Schneidefacetten werden
jeweils in Stufe 1 bei nominellen
20° auf jeder Seite der Schneide
geformt, was in einer primären
Gesamtschneide von 40° resul-
tiert. Stufe 2 sorgt für eine zweite
Anschrägung in einem etwas grö-
ßeren Winkel und hinterlässt so
eine starke, doppelt abgeschräg-
te Schneidenstruktur, die länger
scharf bleibt. Benutzen Sie den
Messerschärfer stets so, dass die
Stufennummern 1 und 2 Ihnen
zugewandt sind.
schärfungsverfahren für
Messer mit glatter schnei-
de
Entfernen
Schmutz, Öl- oder Lebensmit-
telreste von dem Messer, be-
vor Sie dieses in die Schärfer-
schlitze einführen.
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Schalten Sie nun das Gerät ein.
Ziehen Sie das Messer abwech-
selnd durch den linken und
rechten Schlitz der Phase 1.
Abhängig von der Stumpfheit
des Messers, ziehen das Mes-
ser ca. 5 - 10 Mal pro Seite
durch die Schlitze der Phase 1.
Bevor Sie mit Phase 2 fortfah-
ren, gehen Sie sicher, dass ein
Grat entlang der Schneide ent-
standen ist.
© Gebr. Graef GmbH & Co.KG / 01
Sie
jeglichen
9
D