(Dampfgenerator) gelten, zu deren Bedienung das Spa Touch
Control eingesetzt wird.
Wird der Dampfbadbetrieb für längere Zeit ausgesetzt, empfiehlt
Bitte beachten
es sich, den Dampfgenerator auszuschalten, damit über das
Spa Touch Control keine unabsichtliche Einschaltung erfolgen
kann. Soll während dieser Zeit aus Hygienegründen die Stichlei-
tungsspülung (sofern eingebaut) aktiv bleiben, ist stattdessen
die Sicherheitskette zu öffnen, während der Dampfgenerator
selber eingeschaltet bleiben muß.
1.4 Typografische Auszeichnung
»
1.5 Begriffsbestimmungen
In dieser Betriebsanleitung wird unterschieden zwischen dem
Benutzer und dem Betreiber der Dampfbadeinrichtung.
Benutzer/in (im Folgenden als „Benutzer" bezeichnet)
Der Benutzer ist die Person, welche die Dampfbad-Einrichtung
„nutzen" will. Die Dampfbadbedienung ist für den Benutzer auf
das Wesentliche beschränkt.
Die für den Benutzer zugänglichen Bedienfunktionen des Spa
Touch Control werden auf der „Benutzerebene" dargestellt.
Betreiber
Der Betreiber ist die Instanz, welche die technische Verantwor-
tung für die Anlage hat. Der Betreiber kann in vollem Umfang die
Funktionen der Dampfbadeinrichtung bestimmen und definie-
ren, welche Bedienfunktionen dem Benutzer zugänglich
gemacht werden sollen.
Die für den Betreiber verfügbaren Funktionen zur Einstellung
des Spa Touch Control werden auf der „Betreiberebene" darge-
stellt. Die Benutzerebene steht dem Betreiber natürlich auch zur
Verfügung.
Mit diesem Doppelpfeil werden Bedienschritte ausge-
wiesen, die für den Aufruf einer Funktion oder das Vor-
nehmen einer Einstellung zwingend erforderlich sind.
SPA
Seite 6