26
Belegung_Relais 1
27
Belegung_Relais 2
28
Belegung_Relais 3
29
Belegung_Relais 4
30
Digitaleingang_Funktion
31
Timer_Betriebsart
32
Timer_Laufzeit
33
Start-Abschlämmung
34
Standby-Abschlämmung
35
Ansteuerung
36
Service-Reset
37
Hauptschütz_K1_Reset
38
Werks-Reset
Tabellarischen Übersicht der Parameter (Fortsetzung)
Ablüfter
Duftstoff 1 wie Relais 1
Licht
0
1440
min
0
2880
min
Das Relais zieht für eine Meldung (M) oder eine Schaltfunktion (S) an,
wenn ...
Sammelstörung
eine bliebige Störung vorliegt (M)
Service-Meldung
eine beliebige Service-Meldung vorliegt (M)
Befeuchten
die Dampfproduktion erfolgt (M)
Sicherheitskette_
die Sicherheitskette geöffnet ist (M)
offen
Duftstoff 1
die Duftstoffpumpe 1 geschaltet wird (S)
Duftstoff 2
die Duftstoffpumpe 2 geschaltet wird (S)
Duftstoff 3
die Duftstoffpumpe 3 geschaltet wird (S)
Ablüfter
der Ablüfter geschaltet wird (S)
X
Zulüfter
der Zulüfter geschaltet wird (S)
Licht
das Licht geschaltet wird (S)
wie Relais 1
wie Relais 1
wie Relais 1
wie Relais 1
wie Relais 1
Dem Digitaleingang wird über diesen Parameter eine logische
Bedeutung entsprechend der Auswahlliste zugewiesen. Der
Digitaleingang muss seiner Nutzung entsprechend bauseits verdrahtet
werden, z. B. mit einem Taster oder einem Schalter (NO)].Bei
Betätigen des Schalters oder Tasters wird die programmierte
Schaltfunktion ausgeübt
Aus
Digitaleingang ohne Funktion
X
Dampfstoß
Aktivierung der Funktion Dampfstoß (s.o.) über einen Taster
Licht
Umschaltung der Lichtfunktion (AN oder AUS) über einen Schalter
Timer_start
Aktivierung der Timer-Funktion über einen Taster
ECO
Umschaltung der ECO-Funktion (An oder AUS) über einen Taster
1-Stufig
Aktivierung des 1-stufigen Regelbetriebs (siehe Parameter 35) über
einen Schalter
X
Aus
die Timer-Funktion steht nicht zur Verfügung
Dampf_aus
nach Timer-Ablauf stoppt die Dampfproduktion
Befeuchten_ECO
nach Timer-Ablauf kehrt das Gerät in den ECO-Betrieb zurück
Dampfstoß
die Laufzeit des Timers wird in Minuten vorgegeben
beim Anschalten des Gerätes über den Hauptschalten kann eine
Abschlämmung des Zylinderwassers durchgeführt werden
Aus
Funktion ausgeschaltet
X
Ein
Funktion eingeschaltet
Wenn das Gerät längere Zeit eingeschaltet war ohne dass eine
Anforderung aufgetreten ist, oder wenn die Sicherheitskette längere
Zeit geöffnet war, wird zur Vermeidung von Keimbildung das
Zylinderwasser abgeschlämmt . Die Wartezeit für das Auslösen der
Abschlämmung wird mit dem Parameter "Standby-Abschl._Wartezeit"
definiert.
Die Ansteuerungsart des Gerätes wird hier ausgewählt:
X
Temperatur
Ein an das Gerät angeschlossener Temperaturfühler gibt einen
Temperatur-Istwert an die Steuerung, die diesen mit dem eingestellten
Temperatur-Sollwert vergleicht und dadurch die Dampfanforderung
berechnet.
1-stufig
Der Dampfgenerator wird von einer übergeordneten Steuerung über
den Digitaleingang (siehe Parameter 30) gesteuert; Funktion:
Digitaleingang potentialfrei geschlossen= Dampfproduktion AN;
Digitaleingang offen = Dampfproduktion AUS.
Hinweis: Der Dampfgenerator kontrolliert hierbei nicht die
Temperatur. Eine Absicherung gegen Übertemperatur in der
Dampfkabine muss über externe Regeleinrichtungen erfolgen.
Hinweis: Nach der Einstellung auf einen 1-stufigen Regelbetrieb sollte
das Gerät mittels des Hauptschalters aus- und wieder angeschaltet
werden, damit ein stabiler Betrieb des Gerätes gegeben ist.
Nach einer voreingestellten Menge produzierten Dampfes löst der
Dampfgenerator die Service-Meldung "Dampfmengenzähler" aus.
X
Aus
Nur zur Information angezeigt.
Ein
Der Dampfmengenzähler für die Auslösung der Service-Meldung wird
zurück gesetzt.
Nach einer voreingestellten Schaltspielanzahl des Hauptschützes löst
der Dampfgenerator die Meldung "Schaltspiele_Hauptschütz K1".
X
Aus
Nur zur Information angezeigt.
Ein
Der Zähler für die Schaltspiele des Hauptschützes wird zurück
gesetzt.
Bei Durchführung eines Werkresets werden alle Parameter auf
Auslieferungszustand zurück gesetzt.
X
Aus
Nur zur Information angezeigt.
Ein
Aktivierung des Werks-Resets.
SPA
Seite 47