Timer-Betrieb mit manuellem
Überschreiben
Einstellungen für die Betriebsart „Timer mit manuellem
Überschreiben"
Für diese Betriebsart ist es erforderlich, zusätzlich zur Timer-
Aktivierung in der Auswahlansicht die „Dampf ein/aus"-Schalt-
fläche zu aktivieren. Der Dampfbetrieb kann dann manuell
gestartet und beendet werden, jedoch nur, wenn gleichzeitig
eine Einschaltphase des Wochenprogramms vorliegt. Mit
Erreichen des Timer-Abschaltzeitpunkts wird die Dampfbereit-
stellung abgeschaltet. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt die
Dampfbereitstellung
Abschaltung erfolgt. Dem Benutzer präsentiert sich bspw. die
Hauptansicht wie untenstehend dargestellt:
Einstellungen für die Betriebsart „Timer mit manuellem
Überschreiben und Kurzzeit"
Um diese Betriebsart zu wählen, muss durch den Betreiber
zusätzlich zur Einrichtung des Timer-Betriebs und der Dampf-
Schaltflächen-Freischaltung auch ein Eintrag für das Kurzzeit-
betrieb-Intervall erfolgen (s. Abschnitt „Kurzzeitbetrieb im Kapitel
„Manuellen Betrieb ...einstellen").
Befindet sich die Dampfsteuerung in einer Timer-Einschalt-
phase, startet der Dampfbetrieb erst nach Berühren der „Dampf
ein/aus"-Schaltfläche für die Dauer des programmierten
Kurzzeitbetrieb-Intervalls.
dauerhaft,
solange
Wochenprogramm in Ausschaltphase
-"Dampf ein/aus" ohne Funktion
Wochenprogramm in Einschaltphase
-Dampfbetrieb durch Berühren
von „Dampf ein/aus" möglich
SPA
keine
manuelle
Seite 43