Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spa Touch Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spa Touch Control
FlexLine Spa
Betriebsanleitung
ÁSTC.DEÜÈ
STC.DE
E-8881056

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HygroMatik Spa Touch Control

  • Seite 1 Spa Touch Control FlexLine Spa Betriebsanleitung ÁSTC.DEÜÈ STC.DE E-8881056...
  • Seite 2 Aktuelle Version der Betriebsanleitung unter www.hygromatik.com Alle Rechte vorbehalten. HygroMatik GmbH gewährt dem legalen Benutzer dieses Produkts [oder Geräts/Systems] das Recht, diese Arbeit einzig innerhalb des Umfangs der legitimen Bedienung des Produkts [oder Geräts/Systems] zu verwenden. Kein anderes Recht ist mit dieser Lizenz gewährt. Insbeson- dere, und ohne die obige Bestimmung in irgendeiner Weise zu berühren, kann die Arbeit nicht...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Eigenschaften des Spa Touch Control ................7 2.1.1 Display-Eigenschaften ....................7 2.2 Lieferumfang ........................8 2.3 Voraussetzungen für den Anschluss des Spa Touch Control an den Dampfgenerator ..8 3. Mechanischer Aufbau ....................... 9 4. Wandmontage ........................10 4.1 Montageprinzip ........................10 4.2 Wahl des Einbauorts ......................
  • Seite 4 9.4.2 „Duftstoff ein/aus“-Symbol für die Hauptansicht aktivieren /Duftstoffintensität einstellen 31 9.4.3 „Licht ein/aus“-Symbol für die Hauptansicht aktivieren ..........32 9.4.3.1 Besonderheit für die FlexLine-Steuerung ..............32 9.4.4 „Lüfter ein/aus“-Symbol für die Hauptansicht aktivieren ..........33 9.4.5 Solltemperatur-Anzeige aktivieren und Solltemperatur einstellen ........33 9.4.6 „Eco-Betrieb ein/aus“...
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr gehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Spa Touch Control zur Fernbedienung Ihres HygroMatik-Dampfgenerators entschie- den haben. Das Spa Touch Control ist zur Verwendung mit den Dampfge- neratoren der Baureihen HyLine, CompactLine, HeaterLine, HeaterCompact, Heater Slim und FlexLine konzipiert.
  • Seite 6: Typografische Auszeichnung

    Funktionen der Dampfbadeinrichtung bestimmen und definie- ren, welche Bedienfunktionen dem Benutzer zugänglich gemacht werden sollen. Die für den Betreiber verfügbaren Funktionen zur Einstellung des Spa Touch Control werden auf der „Betreiberebene“ darge- stellt. Die Benutzerebene steht dem Betreiber natürlich auch zur Verfügung. Seite 6...
  • Seite 7: Überblick

    2. Überblick Das HygroMatik Spa Touch Control ist eine kompakte kabelge- bundene Anzeige- und Bedieneinheit für HygroMatik-Dampfge- neratoren. Der Einsatz kann direkt am Dampfgenerator oder auch abge- setzt von diesem mit einer maximalen Kabellänge von 50 m erfolgen. 2.1 Eigenschaften des Spa Touch Control •...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Aluminiumrahmen als Abschlussblende • Bedienungsanleitung 2.3 Voraussetzungen für den Anschluss des Spa Touch Control an den Dampfgenerator Für Dampfbadgeneratoren der Baureihen HyLine, Compact- Line, HeaterLine, HeaterCompact und FlexLine: Der HygroMatik-Dampfgenerator muß mit einem Anschluss-Kit bestehend aus dem Transformator für die 12 VAC-Versorgung, einer Klemmleiste und der RS485-Schnittstelle ausgerüstet wer-...
  • Seite 9: Mechanischer Aufbau

    3. Mechanischer Aufbau Das Spa Touch Control besteht aus der Display-Baugruppe, der bauseits anzubringenden Montagewanne mit 2 Befestigungs- bohrungen für die Display-Baugruppe mit hinterschweißten M4- Muttern, und der Abdeckblende. Die Display-Baugruppe ist in Sandwich-Bauweise aufgebaut. Der eigentliche Touch Screen ist durch einen Rahmen gesteckt und auf der Rückseite mit der Elektronikplatine zu einer kompak-...
  • Seite 10: Wandmontage

    Maßnahme zu treffen (Unter- putz- oder Hohlraumverlegung). 4.2 Wahl des Einbauorts Der Einbau des Spa Touch Control kann innerhalb oder außer- halb der Dampfkabine erfolgen. Die Einbauhöhe über dem Boden ist so zu wählen, dass für den geplanten Nutzungsfall (sitzende oder stehenden Bedienung) eine gute Ablesbarkeit des Displays gegeben ist.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Cat.5-Steuerkabels erlaubt, sofern dieses mit einem RJ45-Stecker abgeschlossen ist. Alternativ dazu kann das verlegte Cat.5-Steuerkabel auch direkt an dem Spa Touch Control angeschlossen werden. Dazu ist der 4-polige Systemstecker des Adapterkabels zu verwenden. Da der Stecker Federzugklemmen aufweist, ist der Abbau vom Adapterkabel zerstörungsfrei möglich.
  • Seite 12: Anschluss Am Dampfgenerator

    RJ45-Kupplung dieses Kits ist u.a. eine RJ45-Kupplung in Form einer Gehäuse- durchführung (s. nebenstehende Abb.). Das von dem Spa Touch Control kommende Cat.5-Kabel wird in diese Kupplung eingeführt. Soll das verlegte Kabel direkt an den Dampfgenerator ange- schlossen werden, ist am Kabelende ein RJ45-Stecker anzu- bringen.
  • Seite 13: An Dampfgeneratoren Der Baureihe Heaterslim

    Übertragungsparametern ausgeliefert: Baud-Rate: 19200 Baud Parity: None Stop-Bits: 1 Stop-Bit Zum Betrieb mit dem Spa Touch Control ist die Veränderung der Baud-Rate auf 9600 Baud an der FlexLine Steuerung SPA vor- zunehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: »...
  • Seite 14 » Wählen Sie das Untermenü „Kommunikations-Schnitt- stelle“ durch Berühren des -Symbols. Es wird fol- gende Ansicht dargestellt: 11:Kommunikation 01: Adresse 02: Baudrate 19200 03: Parität None 04: Stopbits » Es ist nur die Baud-Rate zu verändern. Berühren Sie dazu die 2. Zeile in der Ansicht und wählen Sie als neue Baud-Rate „9600“...
  • Seite 15: Zeitsteuerung Des Dampfgenerators Mithilfe Des Spa Touch Control

    6. Zeitsteuerung des Dampfgenerators mit- hilfe des Spa Touch Control Der Dampfgenerator kann mithilfe des Spa Touch Control im manuellen Betrieb, im Kurzzeit-Betrieb (Dampffreigabe für einen eingestellten Zeitraum) oder Timer-Betrieb (Wochenprogramm) gefahren werden. Darüberhinaus sind Mischformen möglich. So kann bspw. der Wochenprogramm-Betrieb durch manuellen Eingriff „überschrieben“...
  • Seite 16: Timer - Betrieb

    6.1.3 Timer - Betrieb Die Ein- und Auschaltzeiten für den Betrieb sind in einem Wochenprogramm hinterlegt. Wenn keine weiteren Aktivierun- gen (Kurzzeit-Betrieb oder Manuelles Überschreiben) vorliegen, bestimmt das Wochenprogramm unmittelbar die Zeiten der Dampffreigabe. Nachstehend sind die drei möglichen Varianten dargestellt: Timer-Betrieb Dampffreigabe...
  • Seite 17: Zustandstabelle Der Möglichen Betriebsarten

    6.2 Zustandstabelle der möglichen Betriebsar- Betriebsart Dampfsym- Dampf- Kurzzeit- Timer Timer in Dampf- bol vorhan- Schaltfl. Betrieb aktiviert Ein- freigabe betätigt aktiviert schalt- phase Manuell nein nein nein nein nein dauerhaft bis Abschaltung oder Laufzeitbegrenzung Kurzzeit nein nein nein für die eingestellte Zeitdauer Timer nein n.r.
  • Seite 18: Menüstrukturen

    7. Menüstrukturen Benutzer- Einstellungen/ Lesewerte Freigaben Anzeigen Schalter Hauptansicht Seite 18...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    8. Inbetriebnahme Beim Einschalten des Dampfgenerators mit angeschlossenem Spa Touch Control erscheint folgender Startbildschirm: SW-XXXXX Nach kurzer Zeit schaltet die Anzeige im Fall der Erstinbetrieb- nahme auf die nachstehende Ansicht um, in der noch keine Bedienmöglichkeiten für den Benutzer bestehen.
  • Seite 20: Passwort-Eingabe

    Bei Verwendung des Spa Touch Control mit einem Dampfgene- rator der FlexLine-Baureihe gilt: Das Spa Touch Control - Passwort kann vom Betreiber im Unter- menü „Funktionen“ der FlexLine-Steuerung SPA eingestellt werden. Dazu ist zunächst das Hauptmenü der Betreiberebene mit dem internen Passwort „010“...
  • Seite 21 » Durch Antippen der Zeile öffnet sich eine virtuelle Tastatur, welche die Eingabe eines 4-stelligen Passworts erlaubt. » Bestätigen Sie das Passwort durch Antippen des grü- nen Häkchens rechts oben. Das Passwort nun eingestellt (3-stellig bzw. 4-stellig für die Flex- Line-Geräte).
  • Seite 22: Bedienung

    9. Bedienung 9.1 Benutzer- und Betreiber-Funktionen Es wird unterschieden zwischen den Bedien- und Anzeigefunk- tionen für den Benutzer und erweiterten Funktionen, die nur dem Betreiber - nach Passwort-Eingabe - zugänglich sind. Einstel- lungen können nur vom Betreiber vorgenommen werden. Eine Ausnahme stellt die Veränderung der Dampfbad-Solltemperatur dar, die vom Benutzer vorgenommen werden kann, wenn es vom Betreiber vorgesehen wird.
  • Seite 23: Übersicht Über Bedien- Und Anzeigeelemente Für Den Benutzer (Hauptansicht)

    9.2 Übersicht über Bedien- Anzeige- elemente für den Benutzer (Hauptansicht) Die Timer-Funktion (Wochenprogramm) wird bei den FlexLine- Geräten durch die in der FlexLine-Steuerung implementierte Wochenschaltuhr ersetzt. Die Statusanzeige des Spa Touch Con- trol (Einschaltphase/Aussschaltphase) wird bei Anschluss an eine FlexLine-Steuerung von dieser gesteuert. Solange die Wochenschaltuhr der FlexLine-Steuerung aktiviert ist, können die Temperatur- und Duftstoffeinstellungen nicht verändert werden.
  • Seite 24: Bedienung Durch Den Benutzer

    9.3 Bedienung durch den Benutzer 9.3.1 Allgemeine Bedienung Der Aufruf einzelner Funktionen wie „Einschalten der Dampf- erzeugung“, „Einschalten der Duftstoffzugabe“ etc. wird durch kurzes Berühren des betreffenden Symbols in der Hauptansicht mit einem Finger ausgelöst. Da es sich um einen kapazitiven Touchscreen handelt, ist die Bitte beachten sichere Funktion nur bei direkter Berührung mit einem Finger gegeben.
  • Seite 25: Änderung Der Soll-Temperatur

    Die beiden Bedienfunktionen werden gestartet und die Hauptan- sicht ändert sich wie folgt: Hauptansicht mit gestarteten Bedienfunktionen Dampffreigabe und Lüfter sind nun aktiv. Durch erneutes Berüh- ren der betreffenden Schaltfläche kann die jeweilige Funktion abgeschaltet werden, was hinsichtlich der Dampffreigabe aller- dings nur möglich ist, wenn vom Betreiber keine feste Laufzeit- vorgabe erfolgte.
  • Seite 26 Wenn die Freigabe durch den Betreiber vorliegt, schaltet die Temperaturanzeige nun von „Ist“ auf „Soll“ um: Anzeige und Veränderung der Solltemperatur » mit den Schaltflächen bzw. die Soll-Temperatur in Schritten von 0,5 °C ändern. » Übernahme der Einstellung und Rückkehr zur Ist-Tem- peraturanzeige durch erneutes Berühren der Tempera- turanzeige.
  • Seite 27: Einstellungen Durch Den Betreiber

    (bei Anschluss an Heater- Slim- oder FlexLine-Geräte gelten Besonderheiten, s. Fußno- ten). Daneben sind Symbole/Schaltflächen vorhanden, die nur für den Betreiber von Bedeutung sind. Nach der Erstinbetrieb- nahme des Spa Touch Control sind zunächst alle Funktionen deaktiviert : Bedienfunktionen Betreiber- für den Benutzer...
  • Seite 28 Sofern Funktionen mit veränderbaren Parametern (z.B. Parame- ter „Duftstoffintensität“ bei der Funktion „Duftstoffzugabe“) betroffen sind, erfolgt die Freigabe der Funktion 2-stufig (s. Abschnitt „Wahl der Dampfsteuerung und Veränderung von Ein- stellwerten“). Beispiel: In der Hauptansicht sollen nur die Symbole für „Licht ein/aus“...
  • Seite 29: Manuellen Betrieb („Dampf Ein/Aus" Oder Kurzzeitbetrieb) Einstellen

    In diesem Beispiel wird die Schaltfläche für „Dampf ein/aus“ für Bitte beachten den Benutzer nicht freigegeben, d.h. der Betreiber sieht die Dampfsteuerung auf andere Weise vor (s. Kapitel „Dampfsteuer- ung“ bzw. nächster Abschnitt).Wahl der Dampfsteuerung und Änderung von Einstellwerten. Um in das gewünschte Untermenü für eine Einstellung zu gelan- gen, ist zunächst die betreffende Schaltfläche zu berühren.
  • Seite 30 Kurzzeitbetrieb (Dampfbetrieb für ein definiertes Zeitinter- vall) Soll anstelle des rein manuellen „Dampf ein/aus“ - Betriebs der Kurzzeitbetrieb ausgewählt werden, ist wie folgt zu verfahren: » Die 00:00-Anzeige berühren. Es öffnet sich folgende Untermenü-Ansicht: Ansicht zur Einstellung der Zeitdauer des Kurzzeitbe- triebs Die Aktivierung des Kurzzeitbetriebs erfolgt, indem die 00:00- Anzeige für die Intervalldauer mithilfe der Tastatur über-...
  • Seite 31: Duftstoff Ein/Aus"-Symbol Für Die Hauptansicht Aktivieren /Duftstoffintensität Einstellen

    9.4.2 „Duftstoff ein/aus“-Symbol für die Hauptansicht aktivieren /Duftstoffintensität einstellen Aktivierung der Duftstoff- » In der Auswahlansicht die Duftstoff-Schaltfläche berüh- Funktion bzw. Einstellung der ren. Es erscheint je nach angeschlossenem Dampfge- Intensität nerator eine der folgenden Untermenü-Ansichten: s.o. Ansicht bei Anschluss an einen Dampfgenerator Ansicht bei Anschluss an einen Dampfgenerator der Baureihen HyLine, CompactLine, HeaterLi- der Baureihe HeaterSlim - es kann aus 3 Duftstof-...
  • Seite 32: Licht Ein/Aus"-Symbol Für Die Hauptansicht Aktivieren

    9.4.3.1 Besonderheit für die FlexLine-Steuerung Die FlexLine-Steuerung unterstützt das Ein-/Ausschalten von 4 Lichtquellen. Für jede Lichtquelle kann in der Hauptansicht der SPA Touch Control eine Schaltfläche angeboten werden. Dazu ist wie folgt zu verfahren: » Berühren des Licht-Symbols in der Auswahlansicht wie zuvor beschrieben (s.
  • Seite 33: Lüfter Ein/Aus"-Symbol Für Die Hauptansicht Aktivieren

    9.4.4 „Lüfter ein/aus“-Symbol für die Hauptansicht aktivieren » Berühren der - Schaltfläche. 9.4.5 Solltemperatur-Anzeige aktivieren und Solltem- peratur einstellen » Berühren der - Schaltfläche. Folgende Untermenü- Ansicht erscheint: s.o. Solltemperaturanzeige aktivieren s.o. » Berühren der - Schaltfläche unter der Trennlinie aktiviert die Umschaltungmöglichkeit der Temperatur- anzeige für den Benutzer zwischen Ist- und Solltempe- ratur.
  • Seite 34: Eco-Betrieb Ein/Aus" Aktivieren Und Absenktemperatur Einstellen

    Im Eco-Betrieb arbeitet der Dampfgenerator mit abgesenkter Dampfbadtemperatur. Der Eco-Betrieb ist mit den anderen Funktionen der Spa Touch Control (also z.B. den Timer-Funk- tionen) kombinierbar. Je nach Baureihe des Dampfgenerators unterscheiden sich die Menüs zur Aktivierung des Eco-Betriebs in der Hauptansicht und zur Einstellung der Absenktemperatur.
  • Seite 35 Absenktemperatur einstellen » Berühren der Temperaturanzeige in der Eco-Betrieb- Untermenü-Ansicht führt zu folgender Untermenü- Ansicht: Absenktemperatur einstellen » Mit den Schaltflächen kann die Dampfbad- temperatur für den Eco-Betrieb in 0,5 °C - Schritten ver- ändert werden. Dies ist unabhängig davon möglich, ob der Eco-Betrieb für die Hauptansicht freigeschaltet ist oder nicht.
  • Seite 36 Baureihe HeaterSlim „Eco-Betrieb ein/aus“ für die Hauptansicht aktivieren In der Auswahlansicht die Eco-Schaltfläche berühren. Eco-Betriebsart aktivieren Das Anzeigesymbol in der Auswahlansicht ändert die Darstel- lungsform: Eco-Betriebsart aktiviert Absenktemperatur einstellen Die Eco-Absenktemperatur ist in der Parameterliste der Heater- Slim-Steuerung zu verändern. In die Liste gelangt man durch Berühren des Einstellungssymbols rechts unten in der Auswahl- ansicht.
  • Seite 37 Darstel- lungsform: Eco-Betriebsart aktiviert Absenktemperatur einstellen Die ECO-Absenktemperatur ist an der FlexLine-Steuerung im Untermenü „13:SPA“ mit dem Parameter „ΔTemp._ECO“ einzustellen (s. Abschnitt 6.9.2 der Betriebsanleitung „FlexLine Steuerung SPA“). Die resultierende Soll-Temperatur wird von der SPA Touch Control dargestellt. Seite 37...
  • Seite 38 Unabhängig von der Baureihe des Dampfgenerators resultiert nach Aktivierung des Eco-Betriebs folgende beispielhafte Hauptansicht, die dem Benutzer das Einschalten des Eco- Betriebs (mit der hinterlegten Absenktemperatur) erlaubt: Hauptansicht mit Aktivierungen Seite 38...
  • Seite 39: Einstellung Der Tageszeituhr

    9.4.7 Einstellung der Tageszeituhr Baureihen HyLine, CompactLine, HeaterLine, HeaterCom- pact und Heater Slim » In der Auswahlansicht die Timer-Schaltfläche berühren. Es öffnet sich folgende Bildschirmansicht: Timer-Ansicht s.o. Die Uhr läuft weiter, solange die Anzeige-/Schaltfläche der Uhr nicht berührt wird. Mit dem Berühren wird die Uhr angehalten und der (interne) Sekundenzähler auf „Null“...
  • Seite 40: Timer-Funktion (Wochenprogramm) Aktivieren

    » Rückkehr zur Hauptanzeige mit der - Schaltfläche. FlexLine-Baureihe Bei Anschluss der Spa Touch Control an eine FlexLine-Steue- rung wird die Echtzeituhr dieser Steuerung für die Anzeige der Tageszeit herangezogen. Die Einstellung der Uhr hat im Unter- menü „03:Einstellung“ zu erfolgen (s. Abschnitt 6.6.1 der Betriebsanleitung der „FlexLine Steuerung SPA“).
  • Seite 41 Bitte beachten Wenn der reine Timer-Betrieb ohne Zusatzfunktionen genutzt werden soll, darf in der Auswahlansicht die „Dampf ein/aus“- Schaltfläche nicht aktiviert werden! Einstellungen für die Betriebsart „Timer“ » In der Auswahlansicht die Timer-Schaltfläche berühren. Die nachstehende Untermenü-Ansicht wird angezeigt (hier mit den Werksvoreinstellungen für die Schaltzei- ten des Wochenprogramms dargestellt, d.h.
  • Seite 42 Timer-Schaltzeiten einstellen » Der Eintrag kann nun ziffernweise überschrieben wer- den. » Abspeichern mit der - Schaltfläche. » Rückkehr zur vorherigen Ansicht mit der - Schaltfläche. » Rückkehr zur Auswahlansicht mit der - Schaltfläche. In der Hauptansicht (für den Benutzer) wird der aktivierte Timer- Betrieb durch das betreffende Symbol neben der Tageszeituhr angezeigt.
  • Seite 43 Einstellungen für die Betriebsart „Timer mit manuellem Überschreiben“ Für diese Betriebsart ist es erforderlich, zusätzlich zur Timer- Aktivierung in der Auswahlansicht die „Dampf ein/aus“-Schalt- fläche zu aktivieren. Der Dampfbetrieb kann dann manuell gestartet und beendet werden, jedoch nur, wenn gleichzeitig eine Einschaltphase des Wochenprogramms vorliegt.
  • Seite 44: Farbkombinationsauswahl

    Betriebsanleitung der „FlexLine Steuerung SPA“). 9.4.9 Farbkombinationsauswahl Zur Individualisierung des Erscheinungsbilds der Hauptansicht des Spa Touch Control kann vom Betreiber eine von sechs Farbkombinationen für den Hintergrund und die Schriftfarbe ausgewählt werden. Die Farbauswahlebene wird durch das Betätigen der - Schaltfläche...
  • Seite 45: Parameter Und Lesewerte Beim Anschluss An Einen Heaterslim Dampfgenerator

    10. Parameter und Lesewerte beim Anschluss an einen HeaterSlim Dampf- generator Ist das Spa Touch Control an einen HeaterSlim-Dampfgenerator angeschlossen, wird ein erweitertes Menü angeboten. Nach Passwort-Eingabe erscheint die sog. „Auswahlansicht“. Bei angeschlossenem HeaterSlim weist diese Ansicht eine wei- tere Schaltfläche...
  • Seite 46: Tabellarische Übersicht Der Parameter

    10.1 Tabellarische Übersicht der Parameter Parameter Einstell- Einheit Werksvor- Auswahlmöglich- Beschreibung bereich einstellung keiten Sprache Auswahl der Sprache Deutsch Französisch Italienisch Schwedisch Englisch Spanisch Russisch Temperatur_Sollwert 25,0 49,0 °C 45,0 Sollwert der Dampfbad-Temperatur Δ Temp._ECO °C Der Temperatur-Sollwert wird um den in ΔTemp._ECO eingetragenen Betrag [K] abgesenkt, wenn ECO aktiviert wird Δ...
  • Seite 47 Tabellarischen Übersicht der Parameter (Fortsetzung) Belegung_Relais 1 Das Relais zieht für eine Meldung (M) oder eine Schaltfunktion (S) an, wenn … Sammelstörung eine bliebige Störung vorliegt (M) Service-Meldung eine beliebige Service-Meldung vorliegt (M) Befeuchten die Dampfproduktion erfolgt (M) Sicherheitskette_ die Sicherheitskette geöffnet ist (M) offen Duftstoff 1 die Duftstoffpumpe 1 geschaltet wird (S)
  • Seite 48: Tabellarische Übersicht Der Lesewerte

    Fernabschaltung Der Betrieb des Gerätes wurde durch einen Modbus RTU Steuerbefehl abgeschaltet. Weitere Hinweise zur Kommunikation via Modbus werden in der separat erhältlichen "Kurzanleitung für HygroMatik Modbus RTU" gegeben. Timer_Dampf_aus Nach Ablauf des Timers wird kein Dampf produziert. Befeuchten_ECO Im ECO-Betrieb wird Dampf produziert.
  • Seite 49 Tabellarischen Übersicht der Lesewerte (Fortsetzung) Temperatur_Istwert °C Es wird der von dem am HeaterSlim angeschlossenen Temperaturfühler gemessene Temperaturwert in °C dargestellt. Temperatur_Sollwert °C Es wird der eingestellte Sollwert der Dampfbad-Temperatur dargestellt. Wasserstand_max. digits Messwert des Wasserstandsensor in digits - nur für Servicezwecke Wasserstand_Dampf digits...
  • Seite 50 Diese Seite ist absichtlich unbedruckt Seite 50...
  • Seite 51 Diese Seite ist absichtlich unbedruckt Seite 51...
  • Seite 52: Technische Daten

    11. Technische Daten Display • Kapazitives berührungsempfindliches 5“-Display (PCT, „Touch Screen“) • Auflösung 800 x 480 Pixel • 65K Farbtiefe • Schutzgruppe IP65 frontseitig (rückseitig IP00) Gesamtbaugruppe (Display und Elektronik-Baugruppe) • Betriebstemperatur: 0 bis 55 °C • Luftfeuchtigkeit: 10 bis 60% R.F., nicht-kondensierend •...
  • Seite 53 Abmessungen 118,4 59,2 Seite 53...
  • Seite 54: Abmessungen

    Einbauwanne • Ausführung in Stahl 1.4301 Abmessungen Montageschrauben • 2 Stück Senkkopfschrauben M4 x 8 Seite 54...
  • Seite 55 Blende • Aluminium schwarz eloxiert Abmessungen  Seite 55...
  • Seite 56 Ein Unternehmen der Gruppe 100%...

Inhaltsverzeichnis