Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auriol Z31130 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z31130:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

RADIO-CONTROLLED WEATHER STATION
Operation and Safety Notes
RADIO-OHJATTU SÄÄASEMA
Käyttö- ja turvallisuusohjeet
RADIOSTYRD VÄDERSTATION
Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar
RADIOSTYRET VEJRSTATION
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
FUNK-WETTERSTATION
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Z31130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auriol Z31130

  • Seite 1 RADIO-CONTROLLED WEATHER STATION Operation and Safety Notes RADIO-OHJATTU SÄÄASEMA Käyttö- ja turvallisuusohjeet RADIOSTYRD VÄDERSTATION Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar RADIOSTYRET VEJRSTATION Brugs- og sikkerhedsanvisninger FUNK-WETTERSTATION Bedienungs- und Sicherheitshinweise Z31130...
  • Seite 2 GB / IE Operation and Safety Notes Page Käyttö- ja turvaohjeet Sivu Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Sidan Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 3 25 24...
  • Seite 47 GB/IE...
  • Seite 167 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung ......Seite 169 Teilebeschreibung .................Seite 169 Technische Daten ................Seite 171 Lieferumfang ..................Seite 172 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise ..............Seite 173 Sicherheitshinweise zu Batterien .............Seite 174 Vor der Inbetriebnahme Geräte aufstellen ..................Seite 175 Außenfühler in Betrieb nehmen ...............Seite 176 Wetterstation in Betrieb nehmen .............Seite 177 Bedienung DCF-Funksignal empfangen ..............Seite 179 12- / 24-Stundenformat / °C / °F / Zeitzone / Uhrzeit / Datum /...
  • Seite 168 Inhaltsverzeichnis SNOOZE-Funktion ...................Seite 185 Wettervorhersage in Betrieb nehmen .............Seite 185 Standort auswählen .................Seite 187 Standort manuell auswählen ..............Seite 188 Mondphasen ....................Seite 200 Luftdruck der vergangenen 12 Stunden ablesen ........Seite 200 Kanal einstellen ..................Seite 201 Temperatur und Temperatur-Trend anzeigen .........Seite 201 Luftfeuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit-Trend anzeigen ......Seite 202 Maximale / minimale Temperatur / Luftfeuchtigkeit anzeigen ....Seite 203 Temperatur- und Frostalarm ..............Seite 203...
  • Seite 169: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung / Teilebeschreibung Funk-Wetterstation Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wetterstation zeigt die Innen- und Außentemperatur in Celsius (°C) oder Fahren- heit (°F) sowie deren Maximal- und Minimalwerte an. Ebenso die Innen- und Außen- luftfeuchtigkeit (% RH) sowie deren Maximal- und Minimalwerte. Weitere Anzeigewerte der Wetterstation sind die Wetterprognose, die Zeit im 12- / 24-Stundenformat sowie das Datum.
  • Seite 170 Teilebeschreibung Zeitanzeige Alarm 2 Wochentags-Anzeige Sonnenaufgang / Uhrzeit des Sonnenaufgangs Gezeiten-Anzeige Standort Mondphase Sonnenuntergang / Uhrzeit des Sonnenuntergangs Temperatur-Trend (Innen) Luftfeuchtigkeit-Trend (Innen) Luftfeuchtigkeit (Innen) Komfort-Indikator (maximal / minimal) Innentemperatur (°C / °F) Batterieanzeige Luftfeuchtigkeit-Trend (Außen) Luftfeuchtigkeit (Außen) Temperartur- und Frost-Alarm (maximal / minimal) Temperatur-Trend (Außen) Außentemperatur (°C / °F) Batterieanzeige (Außenfühler)
  • Seite 171: Außenfühler

    Teilebeschreibung / Technische Daten Luftdrucktrend Wettervorhersage SNOOZE- / LIGHT-Taste MODE-Taste +-Taste – -Taste Kanal-Taste (CH) HISTORY-Taste CITY-Taste Batteriefach Außenfühler: Kontroll-LED Aufhängevorrichtung RESET-Taste Kanal-Wahlschalter Batteriefach Technische Daten Wetterstation: Temperaturmessbereich: 0 bis +50 °C +32 bis +122 °F DE/AT/CH...
  • Seite 172: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten / Lieferumfang Temperaturauflösung: 0,1 °C Messbereich Luftfeuchtigkeit: 20–95 % Auflösung Luftfeuchtigkeit: Funksignal: Batterie: 3 x AA, 1,5 V Maße: 130 x 130 x 60 mm (B x H x T) Außenfühler: Temperaturmessbereich: –20 bis +65 °C –4 bis +149 °F HF Übertragungssignal: 433 MHz HF Übertragungsreichweite:...
  • Seite 173: Sicherheit

    Lieferumfang / Sicherheit 2 Batterien AA, 1,5 V 1 Bedienungsanleitung Sicherheit Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! Allgemeine Sicherheitshinweise LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEIN-...
  • Seite 174: Sicherheitshinweise Zu Batterien

    Sicherheit Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 175: Vor Der Inbetriebnahme

    Sicherheit / Vor der Inbetriebnahme Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen! Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
  • Seite 176: Außenfühler In Betrieb Nehmen

    Vor der Inbetriebnahme Stellen Sie die Geräte nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle oder empfindliche Oberflächen. Andernfalls können diese beschädigt werden. Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von Störquellen wie Fernseher, Computer, dicken Mauern, Thermopenfenstern etc. auf. Die Funkübertragung zwischen den Geräten kann dadurch vermindert werden.
  • Seite 177: Außenfühler Montieren

    Vor der Inbetriebnahme Stellen Sie mit Hilfe des Kanalwahlschalters für jeden Außenfühler einen anderen Kanal ein. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung. Außenfühler montieren: Hinweis: Sie benötigen für diesen Arbeitsschritt eine Bohrmaschine. Suchen Sie einen geeigneten Platz für den Außenfühler. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den Außenfühler in einem Umkreis von 30 m zur Wetterstation montieren.
  • Seite 178 Vor der Inbetriebnahme Sobald der Batterie-Sicherungsstreifen entfernt ist, startet die Wetterstation den Empfang des Funksignals. Hinweis: Wechseln Sie während des Empfangs nicht den Standort der Wetterstation. Andernfalls kann es zu Empfangsstörungen kommen. Wetterstation mit dem Außenfühler und dem DCF-Funksignal verbinden: Die Wetterstation versucht nach dem Entfernen des Batterie-Sicherungsstreifens eine Verbindung zum Außenfühler herzustellen.
  • Seite 179: Vor Der Inbetriebnahme / Bedienung

    Vor der Inbetriebnahme / Bedienung Funksignal (DCF): Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus Zeitimpulsen, die von einer der genauesten Uhren der Welt, in der Nähe von Frankfurt / Main, Deutschland, abgegeben werden – sie variiert um 1 Sekunde in 1 Million Jahren. Ihre Wetterstation empfängt diese Signale unter optimalen Bedingungen bis zu einer Distanz von ca.
  • Seite 180 Bedienung Hinweis: In Gebäuden aus Stahlbeton kann der Empfang des Funksignals stark beeinträchtigt werden (siehe „Geräte aufstellen“). Um eventuelle Abweichungen von der exakten Zeit zu berichtigen, führt die Wetter- station täglich um 1:00, 2:00 und 03:00 Uhr automatisch eine Synchronisation mit dem DCF-Funksignal durch.
  • Seite 181: 24-Stundenformat / °C / °F / Zeitzone / Uhrzeit / Datum / Sprache Manuell Einstellen

    Bedienung Möglichkeit, die Zeit manuell einzustellen. Wenn ein Empfang des DCF-Funksignals erfolgreich ist, werden die manuell eingestellten Werte überschrieben. 12- / 24-Stundenformat / °C / °F / Zeitzone / Uhrzeit / Datum / Sprache manuell einstellen Der Empfang des DCF-Funksignals kann am Aufstellort der Wetterstation gestört bzw. unterbrochen sein.
  • Seite 182 Bedienung Hinweis: Die Standard-Einstellung für die Zeitzone ist GMT+1. Stellen Sie die Wetterstation entsprechend Ihrer Zeitzone ein. 4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste. Die Stundenanzeige der Zeitanzeige blinkt. Drücken Sie die + oder – -Taste, um den gewünschten Wert einzustellen.
  • Seite 183: Weckzeit Einstellen

    Bedienung Hinweis: Sie haben die Wahl zwischen Deutsch, Englisch, Italienisch, Franzö- sisch und Spanisch (Deutsch ist als Standardsprache eingestellt). 10. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste. Weckzeit einstellen 1. Drücken Sie kurz die MODE-Taste , um in den Alarm-Modus zu gelangen. Auf dem LC-Display erscheint die aktuell eingestellte Weckzeit.
  • Seite 184: Weckfunktion Aktivieren / Deaktivieren

    Bedienung 7. Wiederholen Sie Schritt 2–5, um den Wert für ALARM 2 einzustellen. Weckfunktion aktivieren / deaktivieren 1. Drücken Sie kurz einmal oder zweimal die MODE-Taste , um in den Modus von ALARM 1 oder ALARM 2 zu gelangen. 2. Drücken Sie die + -Taste .
  • Seite 185: Snooze-Funktion

    Bedienung SNOOZE-Funktion Drücken Sie die SNOOZE- / LIGHT-Taste , um in den SNOOZE-Modus zu gelangen, während das Alarmsignal ertönt. Das Alarmsignal ertönt nach ca. 5 Minuten erneut. Wettervorhersage in Betrieb nehmen Hinweis: Bitte achten Sie zusätzlich auf die Wettervorhersage Ihres lokalen Wetterdienstes.
  • Seite 186 Bedienung leicht bewölkt bewölkt regnerisch Regen + Schnee Die Wettersymbole zeigen die Wetterbewegungen der nächsten acht Stunden an und nicht das aktuelle Wetter. Die Wetterstation kann den Luftdrucktrend anzeigen. 186 DE/AT/CH...
  • Seite 187: Standort Auswählen

    Bedienung Folgende Anzeigen sind möglich: Der Luftdruck wird steigen. Der Luftdruck bleibt konstant. Der Luftdruck wird sinken. Standort auswählen Drücken Sie die CITY-Taste . Die Anzeige des Standortes blinkt und der Längen- und Breitengrad wird angezeigt. Drücken Sie die + oder – -Taste , um Ihren Standort auszuwählen.
  • Seite 188: Standort Manuell Auswählen

    Bedienung Standort manuell auswählen Drücken und halten Sie die CITY-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt. Drücken Sie die + oder – -Taste , um die Anfangsbuchstaben Ihres Standortes auszuwählen. Drücken Sie die CITY-Taste, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Stellen Sie den 2.
  • Seite 189 Bedienung Folgende Länder und Städte können ausgewählt werden: Germany (DE) Berlin 53 °N 13 °E Bremen 53 °N 9 °E Köln 51 °N 7 °E Dortmund 52 °N 7 °E Dresden 51 °N 14 °E Düsseldorf 51 °N 7 °E Erfurt 51 °N 11 °E...
  • Seite 190 Bedienung Magdeburg 52 °N 12 °E München 48 °N 12 °E Nürnberg 49 °N 11 °E Osnabrück 52 °N 8 °E Passau 49 °N 13 °E Regensburg 49 °N 12 °E Rostock 54 °N 12 °E Saarbrücken 49 °N 7 °E Stuttgart 49 °N 9 °E...
  • Seite 191 Bedienung Innsbruck 47 °N 11 °E Linz 48 °N 14 °E Salzburg 48 °N 13 °E Vienna 48 °N 16 °E Villach 47 °N 14 °E Wels 48 °N 14 °E Belgium (BE) Antwerp 51 °N 4 °E Brugge 51 °N 3 °E Brussels 51 °N...
  • Seite 192 Bedienung Czech (CZ) Brno 49 °N 17 °E Prague 50 °N 14 °E Denmark (DK) Alborg 57 °N 10 °E Copenhagen 56 °N 13 °E Odense 55 °N 10 °E Finland (FI) Helsinki 60 °N 25 °E France (FR) Ajaccio 42 °N 9 °E Biarritz...
  • Seite 193 Bedienung Marseille 43 °N 5 °E Metz 49 °N 6 °E Nantes 47 °N 2 °W Nice 44 °N 7 °E Orleans 48 °N 2 °E Paris 49 °N 2 °E Perpignan 43 °N 3 °E Rouen 49 °N 1 °E Strasbourg 49 °N 8 °E...
  • Seite 194 Bedienung Italy (IT) Ancona 44 °N 14 °E Bari 41 °N 17 °E Bolzano 47 °N 11 °E Cagliari 39 °N 9 °E Florence 44 °N 11 °E Foggia 41 °N 16 °E Genua 44 °N 9 °E Lecce 40 °N 18 °E Messina 38 °N...
  • Seite 195 Bedienung Venice 45 °N 12 °E Verona 45 °N 11 °E Liechtenstein (LI) Vaduz 47 °N 10 °E Luxemburg (LU) Luxemburg 50 °N 6 °E Monaco (MC) Monte Carlo 44 °N 7 °E Netherlands (NL) Amsterdam 52 °N 5 °E Arnhem 52 °N 6 °E...
  • Seite 196 Bedienung Norway (NO) Bergen 60 °N 5 °E Lillehammer 61 °N 10 °E Oslo 60 °N 11 °E Poland (PL) Cracow 50 °N 20 °E Gdansk 54 °N 19 °E Poznan 52 °N 17 °E Warsaw 52 °N 21 °E Portugal (PT) Faro 37 °N...
  • Seite 197 Bedienung Kosice 49 °N 21 °E Slovenia (SI) Ljubliana 46 °N 15 °E Spain (ES) Alicante 38 °N 0 °W Andorra 43 °N 2 °E Badajoz 39 °N 7 °W Barcelona 41 °N 2 °E Bilbao 43 °N 3 °W Cordoba 38 °N 5 °W...
  • Seite 198 Bedienung Sevilla 37 °N 6 °W Valencia 39 °N 0 °W Zaragoza 42 °N 1 °W Sweden (SE) Gothenburg 58 °N 12 °E Karlstad 59 °N 14 °E Stockholm 59 °N 18 °E Switzerland (CH) Basel 48 °N 8 °E Berne 47 °N 7 °E...
  • Seite 199 Bedienung United Kingdom (GB) Aberdeen 57 °N 2 °W Belfast 55 °N 6 °W Birmingham 52 °N 2 °W Cardiff 51 °N 3 °W Glasgow 56 °N 4 °W London 51 °N 0 °W Manchester 53 °N 2 °W Newcastle 55 °N 2 °W upon Tyne...
  • Seite 200: Mondphasen

    Bedienung Mondphasen Die Wetterstation verfügt über eine Anzeige, die automatisch die aktuelle Mond- Phase anzeigt. Neumond Wachsender Halbmond Wachsender Halbmond Vollmond Vollmond Abnehmender Halbmond Abnehmender Vollmond Halbmond Luftdruck der vergangenen 12 Stunden ablesen Drücken Sie die HISTORY-Taste , um die Luftdruckwerte der vergangenen 12 Stunden ablesen zu können.
  • Seite 201: Kanal Einstellen

    Bedienung Kanal einstellen Die Wetterstation empfängt das Signal des Außenfühlers automatisch, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben. Die Zeichen der Luftfeuchtigkeit (Außen) und Außentemperatur blinken währenddessen. Hinweis: Wenn Sie mehr als einen Außenfühler verwenden (max. 3), können Sie die Daten der einzelnen Außenfühler mit der Wetterstation empfangen. Wählen Sie verschiedene Kanäle für jeden Außenfühler aus, indem Sie die Kanal-Taste drücken.
  • Seite 202: Luftfeuchtigkeit Und Luftfeuchtigkeit-Trend Anzeigen

    Bedienung Die Temperatur bleibt konstant. Die Temperatur sinkt. Luftfeuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit-Trend anzeigen Der aktuelle Luftfeuchtigkeit-Trend (Innen) sowie die aktuelle Luftfeuchtigkeit (Innen) werden im LC-Display angezeigt. Durch den Komfort-Indikator wird die Luftfeuchtigkeit in drei Kategorien eingeteilt. Folgende Kategorien stehen zur Verfügung: = Luftfeuchtigkeit <...
  • Seite 203: Maximale / Minimale Temperatur / Luftfeuchtigkeit Anzeigen

    Bedienung Maximale / minimale Temperatur / Luftfeuchtigkeit anzeigen Die minimale / maximale Temperatur / Luftfeuchtigkeit wird nach dem Einlegen der Batterien erstmals gemessen und in der Wetterstation gespeichert. Die maximalen und minimalen Werte für Temperatur, Hygrometer und Luftdruck werden automatisch gespeichert. Befindet sich die Wetterstation in der Zeitanzeige , drücken Sie die +Taste um die maximalen Werte anzuzeigen.
  • Seite 204: Temperatur- Und Frostalarm Aktivieren / Deaktivieren

    Bedienung Drücken Sie die MODE-Taste , um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die minimale Temperaturanzeige blinkt. Drücken Sie die + oder – -Taste, um die Werte einzustellen. Drücken Sie die MODE-Taste, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Temperatur- und Frostalarm aktivieren / deaktivieren Ist mehr als ein Außenfühler aktiviert, drücken Sie die Kanal-Taste , um einen zu wählen.
  • Seite 205: Batterieanzeige

    Bedienung Batterieanzeige Die Batterie-Anzeige erscheint im LC-Display der Wetterstation, wenn die Batterien schwach sind. Achten Sie darauf, die Batterien frühzeitig zu wechseln (siehe „Batterien wechseln“). Batterien wechseln Wetterstation: Wechseln Sie die Batterien, wenn das LC-Display unleserlich oder die Batteriean- zeige angezeigt wird.
  • Seite 206: Fehler Beheben

    Bedienung / Fehler beheben / Reinigung und Pflege Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien. Legen Sie 2 neue Batterien vom Typ AA, 1,5 V ein. Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Diese wird im Batterie- fach angezeigt. Schließen Sie das Batteriefach. Fehler beheben Hinweis: Das Gerät enthält elektronische Bauteile.
  • Seite 207: Reinigung Und Pflege / Entsorgung

    Reinigung und Pflege / Entsorgung Spritzen Sie den Außensensor in keinem Fall, z. B. mit einem Gartenschlauch, ab. Der Außensensor ist nur gegen Regen von oben geschützt. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 208: Entsorgung Informationen

    Wir Milomex Ltd., c / o Milomex Services, Hilltop Cottage, Barton Road, Pulloxhill, Bedfordshire, MK45 5HP, UK, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: DCF-Wetterstation · Model-Nr.: Z31130 Version: 02 / 2012, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen / normativen Dokumenten der 1999 / 5 / EC übereinstimmt.

Inhaltsverzeichnis