Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robur G 100 Handbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standard-Betrieb
Parameter
Untergrenze Modulationstiefe im Standardmodus.
Gibt den unteren Modulationswert der Heizleistung des Warmlufterzeu-
PM 03
gers an (0% entspricht der minimalen Leistungsabgabe): Beispiel: Bei Ein-
stellung von 10% moduliert der Warmlufterzeuger von 100% (maximale
Leistungsabgabe) auf 10% des Modulationsbereichs (1).
PM 04
Nicht ändern
Obergrenze der Modulationstiefe im Standardbetrieb.
PM 05
Gibt den oberen Modulationswert der Heizleistung (100% entspricht der
maximalen Leistungsabgabe) des Warmlufterzeugers an.
PM 06
Thermostat-Zeitschaltuhr vorhanden
(1)
Zum Verständnis der Bedeutung des Prozentsatzes der Heizleistung oder Modulation siehe die Anmerkung im Paragraph 6.3.9  S. 31 .
6.3.11 Angezeigte Betriebsstörungen
Die während des Normalbetriebs des Warmlufterzeugers eventuell auftre-
tenden Betriebsstörungen werden mit einem entsprechenden Fehlercode
Tabelle 6.5   Von der Thermostat-Zeitschaltuhr angezeigte Betriebsstörungen
Fehlercode
Flammenstörung wegen Fehlzündung des
01 E (1)
Brenners
Grenzwertthermostat durch Überhitzung der
Wärmetauscher ausgelöst
02 E (1)
Flamme Fehler
03 E
Defekt Temperaturfühler Wärmetauscher
Kabel des Abgas-Freigabefühlers auf der Platine
06 E
unterbrochen
07 E
08 E
Ausfall oder Störung des Gebläses
09 E
10 E
Abgas-Temperaturfühler defekt
11 E
Halt durch Mindestabgastemperatur
(1)
ACHTUNG: Nach 4 Rücksetzungen der Fehlermeldung 01 E und/oder 02 E im Laufe einer Stunde, die Fehlermeldung kann nicht mehr manuell rückgesetzt werden. Um den Fehler zu
beheben, man muss entweder eine Stunde warten, oder den Strom wegnehmen und wiedergeben.
Die Tabelle 6.6  S. 33 enthält die während des Betriebs des Warmlufterzeu-
gers eventuell auftretenden Betriebsstörungen, die jedoch nicht auf dem
32
Beschreibung
Störungsbeschreibung
Die Zündelektroden sind kaputt oder falsch
platziert
Die Überwachungselektrode ist kaputt, falsch
platziert oder berührt die Metallstruktur des
Gerätes
Die Platine oder ihre elektrischen Anschlüsse
sind defekt
Das Gasventil oder dessen elektrische Anschlüs-
se sind defekt
Die Erdungsanlage funktioniert nicht ordnungs-
gemäß
Luft in der Gasleitung oder kein Gasaustritt
Schmutzansammlung an der Luftansaugöff-
nung
Verschmutzung der Auslassöffnung
Ventilator defekt
Plötzlicher Stromausfall während des Betriebs
des Warmlufterzeugers
Rückkehrt von Abgase im Verbrennungsluftrohr
Überwachungselektrode defekt
Hauptplatine defekt
Luftvorlauftemperaturfühler defekt
Fehlkontakt auf dem Abgas-Freigabefühler
Elektrische Verbindungen locker
Gebläsemotor defekt
Unzureichende Drehzahl des Gebläses
Abgas-Temperaturfühler defekt
Temperatur der Verbrennungsabgase zu niedrig
Funktion
Von 0 bis 100%
Von 0 bis 100%
1: Thermostat-Zeitschaltuhr vorhanden
0: Ohne Thermostat-Zeitschaltuhr
auf dem Display des Thermostats mit Zeitschaltuhr angezeigt.
Die Tabelle 6.5  S.  32 enthält die Beschreibung der vom Thermostat
mit Zeitschaltuhr angezeigten Störungen, die Störungsursache und die
Abhilfemaßnahmen.
Ursachen
Die Elektroden richtig anbringen oder ersetzen
Die Elektrode richtig anbringen oder ersetzen
Elektrischen Anschluss der Platine überprüfen
und ggf. ersetzen
Prüfen Sie den elektrischen Anschluss des
Gasventils und ggf. ersetzen Sie es
Verbesserungen am Erdungssystem vornehmen
Gasleitung entlüften
Nach Ermittlung und Behebung der Störungs-
ursache die Taste
mit Zeitschaltuhr drücken, um den Fehler
zurückzusetzen.
Nach Ermittlung und Behebung der Störungs-
ursache, den Grenzwertthermostat durch
Drücken der Taste
Zeitschaltuhr rückzusetzen
Die Position der Abgas/Luft-Rohre korrigieren.
Wenn nicht geeignet für den Einsatz, ersetzten
sie.
Überwachungselektrode ersetzen
Hauptplatine ersetzten
Die Fehlermeldung wird automatisch nach
Behebung der Fehlerursache rückgesetzt.
Kontakt ausbessern
Die Fehlermeldung wird automatisch nach
Behebung der Fehlerursache rückgesetzt.
Prüfen Sie den elektrischen Anschluss des
Glebläses und ggf. ersetzen Sie es
Fühler ersetzen
Kontrollieren, dass die Leitungen der Ver-
brennungsluft oder der Abgasführung nicht
verstopft oder zu lang sind
Sicherstellen, dass der Kondenswasserablauf
oder der Ablaufsiphon nicht verstopft ist und
dass die Leitungen den richtigen Querschnitt
aufweisen
Prüfen, dass der Abgasfühler richtig im
Abgaszug installiert ist
Display des Thermostats mit Zeitschaltuhr angezeigt werden.
6
Standard
0%
76%
100%
1
Abhilfe
des Thermostats
des Thermostats mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis