Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Positionierung; Hinweise; Handling; Aufstellung Des Gerätes - Robur G 100 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
2

TRANSPORT UND POSITIONIERUNG

2.1

HINWEISE

Schäden durch Transport oder Installation
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den Transport
oder die Installation verursacht wurden.
Prüfung bei Anlieferung
„ Bei Anlieferung sicherstellen, dass die Verpackung, die Metallplat-
ten oder den Thermostat mit Zeitschaltuhr nicht beschädigt wur-
den.
„ Nach dem Entfernen der Verpackung, die Unversehrtheit und Voll-
ständigkeit des Geräts sicherstellen.
Verpackung
„ Die Verpackung nur nach der Positionierung des Gerätes am Auf-
stellungsort entfernen.
„ Teile der Verpackung (Kunststoff, Styropor, Nägel, ...) nicht in der
Reichweite von Kindern belassen, da sie potentiell gefährlich sind.
Gewicht
„ Die Hebewerkzeuge müssen für die Last geeignet sein.
„ Heben Sie das Gerät an und befestigen Sie es sicher an seiner Kon-
sole (Absatz 2.5  S. 14 ).
2.2

HANDLING

2.2.1
Handling und Heben
Während des Handlings muss das Gerät immer in der Verpackung ge-
lassen werden, so wie vor dem Zeitpunkt der Anlieferung.
Abbildung 2.1   Luftstromverteilung
2.4
MINDESTABSTÄNDE
2.4.1
Abstand von brennbaren oder entflammbaren
Materialien
Das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, entflammbaren
Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung – G Warmlufterzeuger
Transport und Positionierung
Die Sicherheitsnormen am Anlieferung- und Aufstellort befolgen.
2.3
AUFSTELLUNG DES GERÄTES
Das Gerät muss direkt im zu beheizenden Raum installiert werden.
2.3.1
Aufstellungsort des Geräts
Die Wand oder Sruktur, auf der das Gerät installiert werden soll,
muss tragfähig oder geeignet sein, sein Gewicht zu tragen.
Die Montage darf nicht an schlecht dichten Wänden erfolgen,
die keinen ausreichenden Widerstand gegen die vom Gerät aus-
gehenden Belastungen gewährleisten. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung, wenn das Gerät an Wänden oder Wänden
installiert wird, die sein Gewicht nicht tragen.
Der Abgasauslass des Gerätes darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Öffnungen oder einem Lufteinlass des Gebäudes sein und muss
den Vorschriften zum Umweltschutz und Sicherheit entsprechen.
Für ein Maximum an Komfort und eine optimale Nutzung des Gerätes soll-
ten die folgenden Punkte beachtet werden:
Achten Sie darauf, dass der Luftstrom das Personal nicht direkt beein-
flusst (durch entsprechendes Kippen der Lamellen).
Hindernisse wie Säulen usw. berücksichtigen.
Berücksichtigen Sie die Wurfweite des Gerätes (Tabelle 1.2  S. 12 ).
Zur besseren Wärmeverteilung, bei der Installation mehrerer Geräte, ab-
wechselnde Warmluftströme erzeugen (siehe Abbildung 2.1  S. 13 ).
Unter Umständen empfiehlt es sich auch, die Geräte in der Nähe von
Toren zu platzieren, so dass sie bei Öffnen derselben als Luftschleier
fungieren.
Bauteilen oder Brennstoffen aufstellen, gemäß der geltenden Normen.
2.4.2
Freiraum um das Gerät
Die Mindestabstände werden für die Sicherheit, den Betrieb und
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis