VORDERSEITE: (Regler & Features)
INPUT:
Dies ist die Instrumenten-Eingangs-Buchse und füttert die Röhrenvorstufe. Der 3-Positionen INPUT SELECT-Schalter
ermöglicht mittels spezieller Voreinstellungen den Anschluss aktiver und passiver Instrumente.
B
A
R
C
I
T
G
I
H
V
T
E
NORMAL
INPUT
GAIN
INPUT SELECT: BRIGHT/NORMAL/ACTIVE
Dieser 3-Positionen-Schalter gibt die Möglichkeit zwischen 3 verschiedenen Eingangs-Konfigurationen zu wählen. 2x als tonale Op-
tion, eine dritte für aktive Instrumente. Wählen Sie die Option, die Ihrem Stil und technischen Anforderungen (High Output PU`s,etc.,
Headroom) am nächsten kommt.
BRIGHT: Dies ist der „normale" Input. Diese Einstellung ist normalerweise die erste Wahl für passive Instrumente. Wie Sie sich
vorstellen können, bietet die BRIGHT-Einstellung einen „strahlenden" Ton und vermittelt den Eindruck, dass der Verstärker schneller
auf Ihr Spiel reagiert. Das kommt natürlich passiven Instrumenten zugute. Dieser Input wird immer Ihre erste Wahl sein, wenn Sie
einen präsenten Ton mit harmonischen Obertönen suchen. Während der Name suggeriert, dass diese Einstellung besser zu rein
passiven Instrumenten passt, scheuen Sie sich nicht, den BRIGHT-Modus auch mit aktiven Instrumenten auszuprobieren. Beachten
Sie lediglich, dass dabei der Bereich von brauchbarem, unverzerrtem Headroom eng wird. BRIGHT liefert einen "snappy" lebendigen
Sound mit mehr Energie und Klarheit für Vintage Style Bässe. Macht richtig Spaß zu spielen. Sie sollten BRIGHT ebenfalls wählen,
wenn die von Ihnen verwendete Lautsprecherbox über kein Hochton-Horn verfügt und Sie trotzdem differenzierte Höhen bevorzugen.
NORMAL: Liefert eine sinnvolle „Low Fi" Alternative gegenüber dem krisp und detailliert klingenden BRIGHT-Modus. Der NORMAL-
Modus ist ebenso eine gute Wahl, wenn Sie das Gefühl haben Ihr Instrument und die Lautsprecherboxen seien generell zu höhen-
lastig. Ein kleiner Klick und der STRATEGY rückt näher an Ihre Soundvorstellungen. NORMAL unterstützt passive Bässe für einen
warmen Ton der perfekt für „old school Sounds" geeignet ist. Dieser Modus ist ebenso dazu geeignet, „clippende" overdrive Sounds
mit harmonischen Obertönen zu generieren (keine kalten „fuzzy" Sounds). Selbst mit modernen „high output" Bässen sind warme
Sounds möglich. Jedoch besteht die Gefahr, dass das Signal früher als erwünscht „clipped". Dies ist nicht schädlich für den Verstär-
ker und gibt Ihnen die Möglichkeit mit außergewöhnlichen Sounds zu experimentieren. Wie auch immer. Wenn Sie einen sauberen
HIFI-Ton suchen, sind Sie im ACTIVE-Modus besser aufgehoben.
ACTIVE: Hier sind Instrumente mit hoher Ausgangsleistung zuhause. Er verträgt die höchsten Input-Level`s und liefert extrem viel
Headroom bevor es zum „Clipping" kommt. EQ-technisch ist der ACTIVE-Modus dem BRIGHT sehr ähnlich und liefert das volle
Spektrum an Obertönen. Die tonale definierte Klarheit des Tons bettet sich hervorrangend in das immense Headroom ein. Dieser
„heiße" Modus holt die vollen Leistungsreserven aus Ihrem STRATEGY. Scheuen Sie sich nicht, den ACTIVE-Modus auch mit einem
passiven Instrument zu spielen. Eines sollte Ihnen dabei aber klar sein. Den STRATEGY werden Sie so niemals übersteuern. Sie
können diesen Umstand zu Ihrem Vorteil nutzen, wenn Sie den „cleansten" Sound für Ihren passiven Bass suchen. Dabei sollten Sie
aber beachten, dass Sie GAIN und MASTER weiter aufdrehen müssen.
Seite 5