Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Belkin OmniView PRO3 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniView PRO3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 98
OmniView
KVM Switch
PRO3
®
User Manual
F1DA104Zea
F1DA108Zea
F1DA116Zea
UK
FR
DE
NL
ES
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Belkin OmniView PRO3

  • Seite 1 OmniView PRO3 ® KVM Switch User Manual F1DA104Zea F1DA108Zea F1DA116Zea...
  • Seite 97 OmniView PRO3 ® KVM-Switch Benutzerhandbuch F1DA104Zea F1DA108Zea F1DA116Zea...
  • Seite 98 Inhaltsverzeichnis Einführung ..................1 Verpackungsinhalt ..............1 Übersicht ..................2 Merkmale ...................2 Systemvoraussetzungen .............4 Systemanforderungen ..............6 Bestandteile ................7 Technische Daten ...............9 Installation ..................10 Vorbereitung des Geräts ............10 Einbau des PRO3 KVM-Switch ..........11 Anschließen des PRO3 KVM-Switch an die Konsole ....14 Anschließen des PRO3 KVM-Switch an die Server .....
  • Seite 99: Einführung

    Problem auftreten. Einfache, kurze Installationsanweisungen finden Sie in der Installationsanleitung, die in der PRO3 KVM-Switch-Packung enthalten ist. Wir freuen uns, dass Sie sich für den PRO3 KVM-Switch von Belkin entschieden haben. Wir freuen uns über Ihre Wahl und sind davon überzeugt, dass Sie schnell erkennen werden, warum Belkin die Nr.
  • Seite 100: Übersicht

    Übersicht Merkmale • Hot Keys (Tastaturbefehle) Sie können die gewünschte Schnittstelle mit Hilfe von Tastaturbefehlen über die Tastatur auswählen. Eine einfache Tastenfolge genügt, um aus bis zu 256 Servern einen bestimmten Rechner festzulegen. • AutoScan Mit der AutoScan-Funktion kann der Switch die Aktivitäten aller betriebsbereiten Server einzeln abfragen und überwachen, die am Switch angeschlossen sind.
  • Seite 101: Flash-Aktualisierung

    Firmware installieren können. Dadurch bleibt der KVM- Switch mit Geräten und Servern kompatibel, die künftig auf den Markt kommen. Firmware-Aktualisierungen sind für die gesamte Lebensdauer des KVM-Switch kostenlos als Download auf der Support-Website von Belkin unter www.belkin.com/support erhältlich.
  • Seite 102: Systemvoraussetzungen

    Übersicht Systemvoraussetzungen Kabel: Der Anschluss des KVM-Switch an einen Server erfordert einen Dual-Port- Mikrokabelsatz von Belkin. Belkin Dual-Port Mikrokabelsätze: F1D9400-xx (PS/2-Ausführung) F1D9401-xx (USB-Ausführung) ���������� ������������ ���������� �����������...
  • Seite 103 Übersicht Belkin PRO3 Kaskadierungskabel: F1D108-CBL Hinweis: Produktbezeichnungen und Verfügbarkeit können variieren. F1D108-CBL �������������...
  • Seite 104: Systemanforderungen

    Übersicht Systemanforderungen Betriebssysteme Der KVM-Switch ist kompatibel mit Computern, die mit folgenden Betriebssystemen betrieben werden, ist aber nicht auf diese beschränkt. • Windows , 95, 98, 2000, Me, XP, Server 2003 oder Vista ® ® • Microsoft DOS 5.x und höher ®...
  • Seite 105: Bestandteile

    Übersicht Bestandteile KVM-Switch-Vorderseite: 7-teilige LED zur Anzeige LED für der gewählten BANK ����������������� ����������������� Port-Erkennung � AutoScan–Taste ��������������� ������������������� ���������������������������� Direktwahltaste Manuelle BANK-Auswahltasten �������������� � ������������ �������������� ������������� (F1DA108Zea)
  • Seite 106 Übersicht Bestandteile KVM-Switch-Rückseite: Kaskadierung aus Anschluss für Netzteil ��������������� ������������� DIP-Schalter für BANK-Auswahl ���������������������� SCSI-50 dual-host ports ����������������������� Schnittstelle für Flash-Aktualisierungund ������������������ DIP-Auswahlschalter ��������������������� Konsole:VGA-, PS/2-Maus/ �������� Tastatur-Ports,USB-Maus/ ������������������������������� Tastatur-Ports ������������������������ �������������� Kaskadierung ein...
  • Seite 107: Technische Daten

    Übersicht Technische Daten Artikelnr.: F1DA104Zea, F1DA108Zea, F1DA116Zea Gehäuse: Metallgehäuse mit stoßfester Kunststofffrontplatte Stromversorgung: Netzteil (12 V, 1 A), Mittenkontakt positiv Kaskadierung: Maximal 16 OmniView KVM-Switches Anzahl unterstützter Server: 4, 8, 16 bei 4-, 8-, bzw. 16-Port-Ausführung (max. 256 Server über Kaskadierung) Unterstützte Bildschirme: CRT und LCD (VGA-Unterstützung) Maximale Bildschirmauflösung:...
  • Seite 108: Installation

    Einheiten ausschalten. Das Anschließen oder Herausziehen von Kabeln bei eingeschaltetem Server kann zu irreparablen Schäden am Server bzw. Switch führen. Belkin übernimmt keinerlei Haftung für so verursachte Schäden. Jetzt können Sie mit der Installation Ihres Switch beginnen. Auf den folgenden Seiten (S. 11-19) wird die Hardware-Installation eines...
  • Seite 109: Einbau Des Pro3 Kvm-Switch

    Installation Einbau des PRO3 KVM-Switch Einbau in den Rack (nur F1DA108Zea und F1DA116Zea) Die 8fach- und 16fach-Switches enthalten einstellbare Halterungen für den Einbau in einen 19”-Rack. Die Halterungen ermöglichen die Einstellung von drei Befestigungspositionen, sodass Sie die Vorderseite des Switch so anbringen können, dass er entweder bündig zu den Schienen abschließt oder über die Vorderseite der Schienen herausragt.
  • Seite 110 Installation Hinweis: Wenn der KVM-Switch mit einem anderen KVM-Switch kaskadiert werden soll, stellen Sie die BANK-Adresse vor dem Einbau ins Rack ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verbinden mehrerer PRO3 KVM- Switches (Kaskadierung)”. Der KVM-Switch ist jetzt sicher am Rack befestigt. Sie können Ihn an die Konsole anschließen.
  • Seite 111 Der KVM-Switch ist jetzt sicher am Rack befestigt. Sie können Ihn an die Konsole anschließen. Hinweis für Benutzer von Geräten aus der PRO3-Serie (Generation 1) von Belkin (F1DA104Tea, F1DA108Tea, F1DA116Tea): Die Installation des PRO3-Switch wurde geändert. Bitte folgen Sie genau den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch, damit eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet wird.
  • Seite 112: Anschließen Des Pro3 Kvm-Switch An Die Konsole

    Installation Anschließen des PRO3 KVM-Switch an die Konsole Sie müssen für Tastatur und Maus dieselbe Plattform verwenden. Wenn Sie beispielsweise eine USB-Tastatur verwenden, müssen Sie auch eine USB-Maus an die Konsole anschließen. Schritt 1 Schließen Sie das VGA-Bildschirmkabel an die HDDB15-Buchse im Konsolenteil (Konsole) an der Rückseite des KVM-Switch an.
  • Seite 113 Installation Schritt 3 Verbinden Sie die PS/2- bzw. USB-Maus mit der entsprechenden Schnittstelle an der Rückseite des Switch (Bereich „Console”). (Siehe Abbildung unten.) Hinweis: Verwenden Sie in Verbindung mit der Konsole entweder nur USB-Geräte oder nur PS/2-Geräte. Eine Kombination aus USB- und PS/2-Geräten hat eine 2-sekündige Verzögerung zwischen den Geräten zur Folge.
  • Seite 114: Anschließen Des Pro3 Kvm-Switch An Die Server

    (PS/2-Anschluss): Schritt 1 Stellen Sie sicher, dass der Server abgeschaltet ist. Schritt 2 Verwenden Sie den Dual-Port Mikrokabelsatz für PS/2 von Belkin (F1D9400-XX) und schließen Sie den VGA-Stecker an den Monitor-Port des Servers an. (Siehe Abbildung unten.) Schritt 3 Schließen Sie die PS/2-Maus- und -Tastatur an die Maus- und...
  • Seite 115 Installation Schritt 4 Verbinden Sie den Dual-Port Mikrokabelsatz für PS/2 von Belkin mit den entsprechenden Host-Ports am Switch. (Siehe Abbildung unten.) Schritt 5 Fahren Sie den Server hoch. Schritt 6 Wiederholen Sie Schritt 1 bis 5 für jeden weiteren anzuschließenden PS/2-Server.
  • Seite 116: Anschließen Des Pro3 Kvm-Switch An Die Server (Usb-Anschluss)

    (USB-Anschluss): Schritt 1 Stellen Sie sicher, dass der Server abgeschaltet ist. Schritt 2 Verwenden Sie den Dual-Port Mikrokabelsatz für USB von Belkin (F1D9401-XX) und schließen Sie den VGA-Stecker an den Monitor-Port des Servers an. (Siehe Abbildung unten.) Schritt 3 Schließen Sie den USB-Stecker an eine freie USB-Schnittstelle am Server an.
  • Seite 117 Installation Schritt 4 Verbinden Sie den Dual-Port Mikrokabelsatz für USB von Belkin mit den entsprechenden Host-Ports am Switch. (Siehe Abbildung unten.) Ihr Server sollte den Switch automatisch erkennen und automatisch den HID-USB-Treiber installieren, wenn das erforderlich ist. Schritt 5 Wiederholen Sie Schritt 1 bis 4 für jeden weiteren anzuschließenden USB-Server.
  • Seite 118: Verbinden Mehrerer Pro3 Kvm-Switches (Kaskadierung)

    1 Secondary unit ( BANK 01) cable 2 Secondary unit ( BANK 02) cable 3 Secondary unit ( BANK 03) Hinweis: Für jede Kaskadierung ist ein entsprechendes Kaskadierungskabel (F1D108-CBL) erforderlich. Dies erhalten Sie bei Ihrem Belkin-Händler oder online unter www.belkin.com.
  • Seite 119: Eine Bank-Adresse Zuweisen

    Installation Eine BANK-Adresse zuweisen Alle PRO3 KVM-Switches verfügen über einen „BANK DIP”-Schalter. Der „BANK DIP“-Schalter wird verwendet, um die richtige BANK-Adresse für jeden KVM- Switch zuzuweisen. • Wird nur ein KVM-Switch verwendet, setzen Sie seinen „BANK DIP“-Schalter in die Position „primary” (primär) (BANK-Adresse 00). Dies ist die Standard- Einstellung.
  • Seite 120: Beispiel Für Eine Kaskadierung

    Installation Beispiel für eine Kaskadierung Primary unit (BANK 00) cable 1 Secondary unit ( BANK 01) cable 2 Secondary unit ( BANK 02) cable 3 Secondary unit ( BANK 03) Vorbereitungen: Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass alle Server und KVM-Switches abgeschaltet sind und dass auf jedem Switch eine eindeutige BANK-Adresse eingestellt ist.
  • Seite 121 Schritt 4 Wiederholen Sie Schritt 3 für weitere KVM-Switches, die Sie miteinander kaskadieren möchten. Hinweis: Ihr KVM-Switch ist rückwärtskompatibel mit den Belkin OmniView PRO3 KVM-Switches mit Standardverkabelung (F1DA104Tea, F1DA108Tea, F1DA116Tea). In einer Kaskadierung, muss der Switch mit Mikroverkabelung (F1DA104Zea, F1DA108Zea, F1DA116Zea) als primärer Switch einrichtet werden...
  • Seite 122 Installation Anschluss der Server: Schritt 1: Schließen Sie alle Server an die Primär- und Sekundär-KVM-Switches an. Weitere Informationen finden Sie unter „Anschließen des PRO3 KVM-Switch an die Konsole” auf Seite 16. Schritt 2: Fahren Sie die Sekundär-Switches nacheinander hoch, indem Sie die Stecker wieder in die Netzsteckdosen stecken.
  • Seite 123: Hochfahren Der Computer

    Installation Hochfahren der Computer Prüfen Sie, ob alle Server, die mit dem Switch verbunden sind, angeschaltet sind Sollte der ein oder andere angeschlossene Server noch nicht hochgefahren sein, können Sie dies jetzt tun (die Server können gleichzeitig hochgefahren werden). Der Switch emuliert an jedem Port eine Tastatur und eine Maus und ermöglicht dem Server einen normalen Systemstart.
  • Seite 124: Verwenden Des Pro3 Kvm-Switch

    Verwenden des PRO3 KVM-Switch Sie haben die Konsole und die Server an den Switch angeschlossen. Jetzt können Sie mit der Arbeit beginnen. Wählen Sie die angeschlossenen Server entweder über die Direktwahlschalter auf dem Bedienfeld des KVM-Switch, über das Bildschirmmenü oder über die Tastenbefehle der Tastatur aus. Nach dem Umschalten der Server dauert es ca.
  • Seite 125 Verwenden des PRO3 KVM-Switch Bei einer Kaskadierung können Sie zwischen den BANKs umschalten, indem Sie die Tastenfolge „Rollen”, „Rollen”, “Bild nach oben” drücken. Dadurch gelangen Sie zur vorherigen BANK. Mit „Rollen”, „Rollen”, “Bild nach unten” schalten Sie zur nächsten BANK um. ����...
  • Seite 126: Auswählen Eines Servers Über Direktwahlschalter

    Verwenden des PRO3 KVM-Switch Auswählen eines Servers über Direktwahlschalter Sie können den gewünschten Server mit dem Direktwahlschalter neben dem Direktwahlschalter neben der entsprechenden Schnittstelle direkt auswählen. Die LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Schnittstelle ausgewählt ist. Wenn Sie mehrere KVM-Switches installieren und kaskadieren, können Sie mit den BANK-Auswahltasten auf dem Bedienfeld des KVM-Switches auf andere Server zugreifen, die an die Sekundär-KVM-Switches angeschlossen sind.
  • Seite 127: Autoscan-Modus

    Verwenden des PRO3 KVM-Switch AutoScan-Modus Mit der AutoScan-Funktion kann der Switch die Aktivitäten aller betriebsbereiten Server einzeln abfragen und überwachen, die am Switch angeschlossen sind. Der Switch verbleibt für eine voreingestellte Zeit an jeder Schnittstelle, bevor er zum nächsten Server weiterschaltet. Das Zeitintervall für die Überwachung des jeweiligen Servers kann über das Bildschirmmenü...
  • Seite 128: Hauptbildschirm

    Verwenden des PRO3 KVM-Switch Bildschirmmenü (OSD) Über das Bildschirmmenü können Sie zwischen Servern umschalten, die Server mit Namen versehen, die AutoScan-Funktion aktivieren und deaktivieren, das gewünschte AutoScan-Intervall einstellen, den Kennwortschutz aktivieren und Tastaturbefehle einstellen. Um das Bildschirmmenü (OSD) zu öffnen, drücken Sie „Rollen”, „Rollen”, Leertaste.
  • Seite 129 Verwenden des PRO3 KVM-Switch Wenn Sie mit Hilfe des Hauptmenüs zwischen Servern umschalten wollen, verwenden Sie dazu die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur, um zu dem gewünschten Server zu navigieren und drücken Sie die Eingabetaste. Ein „ ”-Zeichen zeigt an, auf welchen Server gerade über Ihre Konsole zugegriffen wird.
  • Seite 130: Tastaturbefehle Auf Der Hauptmenüseite

    Navigation verwenden. Wählen Sie das gewünschte Feld aus und drücken Sie die Eingabetaste, um die Angaben zu bearbeiten. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabe zu speichern. Namen und Kennwörter dürfen maximal 8 Zeichen lang sein. Der Standard-Administratorennamen und das Kennwort lauten: Benutzername: admin Kennwort: belkin...
  • Seite 131 Verwenden des PRO3 KVM-Switch Zugriffsliste Mit dieser Funktion können Sie den Benutzerzugriff auf einer Portebene individuell festlegen. Die Zugriffsliste kann nur vom Administrator eingerichtet werden. Die Portnamen werden in der linken Spalte aufgeführt. Die Benutzer werden nach Zahlen aufgelistet (1 bis 8). Öffnen Sie den Benutzerport und drücken Sie die Eingabetaste, um den Zugriff für jeden Benutzer und jede Port- Kombination zu erlauben/zu verweigern.
  • Seite 132: Tastaturbefehle

    Verwenden des PRO3 KVM-Switch Tastaturbefehle In der Tabelle unten finden Sie eine komplette Liste mit Tastaturbefehlen, die Sie für Ihren Switch verwenden können: Befehl Funktion Leertaste Aktiviert das Bildschirmmenü Vorheriger Host Nächster Host [01, 02.,,,16] Port Kein kaskadierter KVM-Switch [00, 01.,,,15] BANK Kaskadierungs-Einstellung: Erste und zweite Ziffer bezeichnet BANK [01, 02.,,,16] Port...
  • Seite 133: Sun Combo- And Mac-Funktionstastenbelegung

    Verwenden des PRO3 KVM-Switch Sun Combo- and Mac -Funktionstastenbelegung ® Die USB-Tastatur, die an den Switch angeschlossen ist, unterstützt spezielle Funktionen des Sun-Betriebsystems, die durch die Sun-Tastatur aktiviert werden können, nicht. Wenn ein KVM-Switch mit einem Sun Server verbunden ist, emuliert der KVM-Switch die Sun-Tasten, indem es Tastenkombinationen benutzt, die als Combo-Tasten bezeichnet werden.
  • Seite 134: Firmware Aktualisieren

    Maus oder der Tastatur feststellen, da die Neukonfigurierung der Software zu unterwarteten Problemen im Gerätebetrieb führen kann. Bitte wenden Sie sich an den technischen Support von Belkin, wenn Sie Hilfe benötigen. Zur Aktualisierung der Firmware wird Folgendes vorausgesetzt: 1. ein separater Server mit Windows 2000, XP oder Vista. Dieser Server darf NICHT mit den Serverports am PRO3 KVM-Switch verbunden sein.
  • Seite 135: Häufig Gestellte Fragen

    , Kensington ® ® Belkin. Sollte es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Belkin. F: Wie kann ich zwischen den verschiedenen Ports umschalten? A: Sie können Ports auf drei verschiedene Arten auswählen: Zum einen über spezielle Tastenbefehle mit der Tastatur, dann per Bildschirmmenü...
  • Seite 136 F: Muss ich für den Switch Software installieren? A: Nein. Sie müssen weder Treiber noch andere Software installieren. Verbinden Sie einfach alle Server mit den KVM-Kabelsätzen von Belkin und schließen Sie eine Tastatur, einen Bildschirm und eine Maus an die Konsolenschnittstelle an.
  • Seite 137: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Der Server startet nicht, wenn eine Verbindung zum KVM-Gerät besteht und arbeitet störungsfrei, wenn ich Tastatur, Monitor und Maus direkt mit dem Server verbinde. • Stellen Sie sicher, dass Tastatur- und Mauskabel korrekt am Server und am Server-Schnittstellenmodul angeschlossen sind. •...
  • Seite 138 Fehlerbehebung Wenn ich zu einer anderen Schnittstelle umschalte, wird die Maus nicht mehr erkannt. • Überprüfen Sie, ob die verwendete Maus ordnungsgemäß an die Konsolenschnittstelle des Switch angeschlossen wurde. • Befestigen Sie lose Verbindungen. • Wenn Sie den Maustreiber verwenden, den Sie mit der Maus erhalten haben, deinstallieren Sie ihn.
  • Seite 139 Fehlerbehebung Ich habe den USB-Kabelsatz über USB an meinen Server angeschlossen. Tastatur und Maus funktionieren nicht. • Vor dem Anschließen des Switch müssen Sie sicherstellen, dass auf jedem Server der HID-USB-Treiber installiert ist. (Zur Installation des HID-USB- Treibers schließen Sie eine USB-Maus und eine USB-Tastatur an den Server an.
  • Seite 140: Glossar

    Glossar Für das Handbuch gelten die folgenden Begriffsdefinitionen: AutoScan: Betriebsmodus, bei der der KVM Switch die Schnittstellen ständig nacheinander abfragt, wie vom Benutzer vorgegeben. BANK: Die Adresse eines kaskadierten KVM-Switch (00 – 15), einzustellen mit dem DIP-Schalter. Konsole: besteht aus einer Tastatur, einem Monitor und einer Maus, die am KVM Switch angeschlossen sind.
  • Seite 141: Fcc-Erklärung

    Garantieausschluss. Alle oben genannten Garantien verlieren ihre Gültigkeit, wenn das Belkin- Produkt Belkin auf Anfrage nicht auf Kosten des Käufers zur Überprüfung zur Verfügung gestellt wird oder wenn Belkin feststellt, dass das Belkin-Produkt nicht ordnungsgemäß installiert worden ist, und dass unerlaubte Änderungen...
  • Seite 142 Wie Sie Unterstützung bekommen. Um Unterstützung von Belkin zu bekommen, gehen Sie nach folgenden Schritten vor: 1. Wenden Sie sich schriftlich an Belkin International, Inc., 501 W. Walnut St., Compton CA 90220, Attn: Customer Service oder wenden Sie sich innerhalb von 15 Tagen nach dem Vorfall telefonisch unter (800)-223-5546 an Belkin.
  • Seite 143 In manchen Ländern sind Einschränkungen bezüglich der Dauer der Garantie nicht zulässig. Die oben erwähnten Einschränkungen treffen für Sie dementsprechend nicht zu. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET BELKIN FÜR ZUFÄLLIGEN, BESONDEREN, DIREKTEN, INDIREKTEN, MEHRFACHEN SCHADEN ODER FOLGESCHÄDEN WIE, ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH, ENTGANGENES GESCHÄFT ODER PROFITE, DIE IHNEN DURCH DEN VERKAUF ODER DIE...
  • Seite 144 Belkin Technischer Support Europa: 00 800 223 55 460 © 2007 Belkin International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktnamen sind eingetragene Marken der angegebenen Hersteller. Mac OS, Mac und Apple sind Marken der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
  • Seite 145 OmniView PRO3 ® KVM-switch Handleiding F1DA104Zea F1DA108Zea F1DA116Zea...
  • Seite 241 PRO3 OmniView ® Switch KVM Manuale duso F1DA104Zea F1DA108Zea F1DA116Zea...

Inhaltsverzeichnis