Aufbau und Funktion
5.18.5
Doppelfahrgassenschaltung
Die Cirrus 6003 kann optional mit einer Doppelfahrgassenschaltung ausgestattet sein.
Zum Anlegen einer Doppelfahrgassenschaltung besitzt die Maschine ein Bedien-Terminal und
zwei Schieberverteilerköpfe oder
einen Segmentverteilerkopf.
Das Bedien-Terminal dient zum Anwählen der gewünschten Doppelfahrgassenschaltung. Zeigt einer
der beiden Fahrgassenzähler die Zahl „0" an, werden in Traktorspurweite die Verteilerkopföffnungen
der Fahrgassenschare geschlossen.
Die Dosiergutmenge der Maschine wird beim Anlegen der Fahrgasse
bei zwei Schieberverteilerköpfen
nicht reduziert. Die Dosiergutmenge kann durch Tastendruck im Bedien-Terminal reduziert
werden. Dabei ist zu beachten, das auch der zweite Verteilerkopf, der keine Fahrgassen anlegt,
mit reduzierter Dosiergutmenge arbeitet.
bei einem Segmentverteilerkopf
automatisch um den eingegebenen Wert reduziert.
Beispiel: Doppelfahrgassenrhythmus 18
Im Fahrgassenrhythmus 18 der Doppelfahrgassenschaltung (Fig. 151) können Sämaschinen mit
6,0 m Arbeitsbreite, Fahrgassen in 27,0 m Abständen anlegen. Arbeitsbeginn ist am linken Feldrand.
Beide Fahrgassenzähler stehen bei Arbeitsbeginn auf 1.
Fig. 151
Fahrgassenabstand: ........................................................................................................................ 27 m
Sämaschinenarbeitsbreite: ................................................................................................................ 6 m
Doppelfahrgassenrhythmus: ................................................................................................................ 18
Anzeige Fahrgassenzähler links: ...........................................................1 / 2 / 0 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10
Anzeige Fahrgassenzähler rechts: ........................................................1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 0 / 8 / 9 / 10
126
Cirrus 03 BAH0069-13 12.17