Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON SHZ 80 LCD Bedienung Und Installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHZ 80 LCD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
UTILISATION ET INSTALLATION
BEDIENING EN INSTALLATIE
Einkreis-/Zweikreis-Warmwasser-Wandspeicher | Single/dual circuit wall mounted
water heater | Chauffe-eau mural ECS simple puissance/puissance double |
Eénkring-/tweekring-warmwater-wandboiler
» SHZ 30 LCD
» SHZ 50 LCD
» SHZ 80 LCD
» SHZ 100 LCD
» SHZ 120 LCD
» SHZ 150 LCD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON SHZ 80 LCD

  • Seite 1 Einkreis-/Zweikreis-Warmwasser-Wandspeicher | Single/dual circuit wall mounted water heater | Chauffe-eau mural ECS simple puissance/puissance double | Eénkring-/tweekring-warmwater-wandboiler » SHZ 30 LCD » SHZ 50 LCD » SHZ 80 LCD » SHZ 100 LCD » SHZ 120 LCD » SHZ 150 LCD...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT | BEDIENUNG Allgemeine Hinweise BEDIENUNG Technische Daten ___________________________________________ 15 16.1 Maße und Anschlüsse _________________________________________ 15 Allgemeine Hinweise ________________________________________2 16.2 Elektroschaltpläne und Anschlüsse _________________________ 16 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 2 16.3 Aufheizdiagramme _____________________________________________ 20 Andere Markierungen in dieser Dokumentation __________ 3 16.4 Störfallbedingungen ___________________________________________ 20 Maßeinheiten _____________________________________________________ 3 16.5...
  • Seite 3: Bedienung

    BEDIENUNG Sicherheit 1.1.3 Signalworte Sicherheit SIGNALWORT Bedeutung Bestimmungsgemäße Verwendung GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben. Das Gerät dient zur Erwärmung von Trinkwasser und kann in Ab- WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen hängigkeit von der Betriebsart ein oder mehrere Entnahmestellen oder Tod zur Folge haben kann.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    BEDIENUNG Gerätebeschreibung Sie können das Gerät im Einkreis-, Zweikreis- oder Boilerbetrieb Gerätebeschreibung nutzen. Das Gerät erwärmt elektrisch Trinkwasser mit der angeschlosse- nen Heizleistung oder Schnellheizung. Die elektronische Regelung Einkreisbetrieb erleichtert eine energiesparende Einstellung. In Abhängigkeit von In dieser Betriebsart heizt das Gerät bei jeder Solltemperaturein- der Stromversorgung und Ihrem Entnahmeverhalten erfolgt ein stellung automatisch mit der angeschlossenen Heizleistung auf.
  • Seite 5: Einstellungen

    BEDIENUNG Einstellungen 4.1.2 Symbol Aufheizen Einstellungen Das Symbol erscheint, wenn das Gerät Wasser aufheizt. Bedienelemente und Standardanzeige Energiespareinstellungen in der Standardanzeige 4.2.1 Symbol ECO-Modus e l c t r o n i c e l c t r o c o m f o r t m f o r t ECO Comfort (Werkseinstellung) Dieser Energiesparmodus bietet Ihnen immer die maximale...
  • Seite 6: Angepasste Nutzung Von Niedertarifzeiten (Rückwärtssteuerung Bei Zweikreisbetrieb)

    BEDIENUNG Einstellungen ECO Dynamic (bei Einkreisbetrieb) 4.2.3 Angepasste Nutzung von Niedertarifzeiten (Rückwärtssteuerung bei Zweikreisbetrieb) Dieser Energiesparmodus bietet Ihnen die Möglichkeit, durch automatische dynamische Anpassung an Ihr Entnahmeverhalten Diese Funktion ist bei Werkseinstellung nicht aktiv. Der Fachhand- maximale Energieeffizienz zu erzielen. werker kann die Rückwärtssteuerung des Gerätes einschalten (siehe Kapitel „Installation / Einstellungen“).
  • Seite 7: Weitere Mögliche Symbole In Der Standardanzeige

    BEDIENUNG Einstellungen Weitere mögliche Symbole in der Standardeinstellungen Standardanzeige 4.4.1 Schnelleinstellungen mit den Tasten Diese Einstellungen können Sie direkt mit den Tasten bei Stan- dardanzeige vornehmen. e l c t r o n i c e l c t r o n i c o m f o r t c o m f o r t Hinweis...
  • Seite 8: Menüeinstellungen

    BEDIENUNG Einstellungen Menüeinstellungen 4.5.5 ECO-Modus anzeigen und einstellen 4.5.1 Allgemeines Prinzip der Menüeinstellungen Hinweis Im Gewerblichen Modus (siehe Kapitel „Energiespar- einstellungen in der Standardanzeige / Gewerblicher Hinweis Modus“) werden die ECO-Einstellung übersprungen. Das Gerät schaltet nach jeder Bedienung automatisch in die Standardanzeige und speichert den eingestellten Wert.
  • Seite 9: Menübegrenzung Ein- / Ausschalten Und Einstellen

    BEDIENUNG V¼ê êÖ Ö© TÒ¼Ö¼ ® q| Ö 4.5.8 Service Code anzeigen Reinigung, Pflege und Wartung f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini- Der Fachhandwerker bekommt mit dem Service Code Hinweise zur Ursache einer Störung (siehe Kapitel „Störungsbehebung“). gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt ein feuchtes Tuch.
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Sicherheit INSTALLATION Zubehör Der Umbausatz Relais (Bestellnummer 255789) ermöglicht eine zusätzliche Niedertarif-Hochtarif-Trennung am Elektro-Geräte- anschluss (siehe Kapitel „Technische Daten / Elektroschaltpläne und Anschlüsse“). Sicherheit Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur Geschlossene (druckfeste) Betriebsweise des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt Für geschlossene (druckfeste) Betriebsweise sind in Abhängigkeit werden.
  • Seite 11: Elektroanschlusskabel

    INSTALLATION Montage Elektroanschlusskabel 10.3 Elektrischer Anschluss WARNUNG Stromschlag Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installa- tionsarbeiten nach Vorschrift aus. WARNUNG Stromschlag Der Anschluss an das Stromnetz ist nur an fest verleg- te Leitungen in Verbindung mit der herausnehmbaren 10. Montage Kabeldurchführung erlaubt.
  • Seite 12: Abschluss Der Montage

    INSTALLATION Inbetriebnahme f Geschlossene (druckfeste) Betriebsweise: Hinweis Reduzieren Sie ggf. die Durchflussmenge an der Drossel der Sie können die Leistung und Betriebsart nur bei Netz- Sicherheitsgruppe. trennung umschalten. Montieren Sie die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe mit einer stetigen Abwärtsneigung. Berücksichtigen Sie die Hinweise in der Installationsanlei- tung der Sicherheitsgruppe.
  • Seite 13: Störungsbehebung

    INSTALLATION Störungsbehebung 14. Störungsbehebung Hinweis Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheitstem- peraturbegrenzer auslösen. Diesen Temperaturen kann das Gerät schon bei der Lagerung oder beim Transport ausgesetzt sein. Anzeige Service Code f Rufen Sie die Anzeige Service Code im Menü auf (siehe Kapi- 1 Rückstelltaste Sicherheitstemperaturbegrenzer tel „Einstellungen / Menüeinstellungen“).
  • Seite 14: Wartung

    INSTALLATION Wartung 15.4 Korrosionsschutzwiderstand 15. Wartung f Stellen Sie sicher, dass bei Servicearbeiten der Korrosions- schutzwiderstand an der Isolierplatte nicht beschädigt oder WARNUNG Stromschlag entfernt wird. Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom f Bauen Sie den Korrosionsschutzwider stand nach dem Aus- Netz.
  • Seite 15: Technische Daten

    INSTALLATION Technische Daten 16. Technische Daten 16.1 Maße und Anschlüsse SHZ 30 LCD SHZ 50 LCD SHZ 80 LCD SHZ 100 LCD SHZ 120 LCD SHZ 150 LCD Gerät Höhe 1050 1050 1210 1445 Breite Tiefe b02 Durchführung elektr. Leitungen 1 b03 Durchführung elektr.
  • Seite 16: Elektroschaltpläne Und Anschlüsse

    INSTALLATION Technische Daten 16.2 Elektroschaltpläne und Anschlüsse 1 elektronische Baugruppe Bedienung 7 Schalter für Leistung 2 Temperaturfühler 8 Schalter für Betriebsart 3 Fremdstromanode 9 Jumper ECO (Energiesparmodus) 4 Fernbedienung für Schnellheizung (beliebige Phase an- 10 Jumper Rückwärtssteuerung schließbar, ohne Leistungsübertragung) 11 elektronische Baugruppe Regelung 5 EVU-Kontakt (beliebige Phase anschließbar, ohne 12 Sicherheitstemperaturbegrenzer...
  • Seite 17: Einkreis- Und Boilerbetrieb

    INSTALLATION Technische Daten 16.2.1 Zweikreisbetrieb 16.2.2 Einkreis- und Boilerbetrieb Ein-Zähler-Messung mit EVU-Kontakt 1/2 kW 1/N/PE ~ 230 V 1 kW 1/N/PE ~ 230 V 2/2 kW 1/N/PE ~ 230 V 2 kW 1/N/PE ~ 230 V 1/4 kW 1/N/PE ~ 230 V 2/4 kW 1/N/PE ~ 230 V 3 kW...
  • Seite 18 INSTALLATION Technische Daten 16.2.3 Zweikreisbetrieb Sonderschaltung ohne externe Schaltschütze zur Zwei-Zähler-Messung mit EVU-Kontakt, einphasig Tarifumstellung Hinweis Wenn externe Schaltschütze zur Tarifumstellung fehlen, erfolgt auch während der Niedertarifzeit die Leistungs- 1/N/PE ~ 230 V abrechnung über den Hochtarif-Zähler. 1/N/PE ~ 230 V 1 EVU-Kontakt 2 Niedertarif 3 Hochtarif...
  • Seite 19 INSTALLATION Technische Daten Umbaumaßnahme Anschlussvariante 1: Umbaumaßnahme Anschlussvariante 2: Hinweis Hinweis Am Schalter für Leistung ist die Einstellung 3 nicht zu- Am Schalter für Leistung ist die Einstellung 3 nicht zu- lässig. lässig. 1/2 kW 1/N/PE ~ 230 V 1/4 kW 1/N/PE ~ 230 V 2/2 kW 1/N/PE ~ 230 V...
  • Seite 20: Aufheizdiagramme

    INSTALLATION Technische Daten 16.2.4 Zweikreisbetrieb 16.3 Aufheizdiagramme Zwei-Zähler-Messung mit EVU-Kontakt, mehrphasig Die Aufheizdauer ist abhängig vom Speicherinhalt, von der Kalt- wassertemperatur und der Heizleistung. Diagramme mit 15 °C Kaltwassertemperatur: Solltemperatureinstellung 65 °C 1/N/PE ~ 230 V 2/N/PE ~ 400 V Solltemperatureinstellung 85 °C 2/N/PE ~ 400 V 3/N/PE ~ 400 V X Nenninhalt in l...
  • Seite 21: Datentabelle

    INSTALLATION Technische Daten 16.5 Datentabelle SHZ 30 LCD SHZ 50 LCD SHZ 80 LCD SHZ 100 LCD SHZ 120 LCD SHZ 150 LCD 231251 231252 231253 231254 231255 231256 Hydraulische Daten Nenninhalt Mischwassermenge 40 °C (15 °C/60 °C) Elektrische Daten...
  • Seite 22: Kundendienst Und Garantie

    Schäden oder Folgeschäden, die durch das Gerät ver- oder schreiben Sie uns: ursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes Stiebel Eltron GmbH & Co. KG entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche - Kundendienst - des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben un- Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
  • Seite 23: Umwelt Und Recycling

    UMWELT UND RECYCLING Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
  • Seite 84 Deutschland Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße | 37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Tel.

Inhaltsverzeichnis