Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Kalorik TKG EXP 1000 Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Fax +32 2 359 95 50
kochen. Achtung: Die Dampfdüse sollte den Boden des Behälters nicht berühren, denn
dies könnte den Dampffluss zerstören.
5.
Wenn der Milchschaum fertig ist, stellen Sie den Regelknopf wieder auf die AUS-Stellung
(0/OFF).
6.
Füllen Sie nun den Espresso in die Tassen und heben den Milchschaum mit einem Löffel auf
den Kaffee.
REINIGUNG
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus, ziehen den Stecker aus der Steckdose und
warten, bis das Gerät abgekühlt ist. Der Filtereinsatz, der Filterträger, die Kanne und ihr Deckel,
das Abstellgitter können Sie mit Seifenwasser reinigen. Trocknen Sie den Körper des Gerätes mit
einem feuchten Tuch. Tauchen Sie den Körper des Gerätes nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Reinigen Sie die Anschlussöffnung für den Filterträger auch mit einem feuchten
Tuch, um alle Kaffeereste zu entfernen. Wenn noch Wasser im Tank ist, lassen Sie das Gerät
abkühlen, nehmen Sie den Schraubdeckel des Wassertanks ab, entfernen die abnehmbaren
Teile und leeren Sie den Tank, indem Sie das Gerät über einem Spülbecken umdrehen.
Reinigung der Dampfdüse
Reinigen Sie die Dampfdüse nach jedem Gebrauch, besonders wenn sie in Milch getaucht
wurde, sonst kann die Innenseite der Düse verstopfen und es wird schwierig, die
Milchrückstände zu entfernen.
Sie können den Plastikteil von der Dampfdüse entfernen um ihn zu reinigen.
Sollte die Dampfdüse verstopft sein, benutzen Sie eine Nadel, um die Öffnung frei zu machen.
Wenn Sie die Milch kurz vorher aufgeschäumt haben, trocknen Sie zuerst das Gehäuse der
Düse mit einem feuchten Tuch. Dann halten Sie das Tuch an die Dampfaustritt-Öffnung, stellen
Sie den Regelknopf auf die Stellung
entweichen. Nun stellen Sie den Knopf auf der AUS-Stellung (0/OFF).
ACHTUNG: VERBRENNEN SIE SICH NICHT DURCH DEN HEIßEN DAMPF ODER AN DEM METALLTEIL
DER DÜSE (DAS NOCH HEISS SEIN KANN). SEIEN SIE SEHR VORSICHTIG, UM SICH NICHT ZU
VERBRENNEN.
ACHTUNG: PROBIEREN SIE NIEMALS DAS GERÄT ZU ÖFFNEN ODER AUSEINANDERZUNEHMEN.
ENTKALKUNG
Die Espressomaschine sollte regelmäßig entkalkt werden. Die Häufigkeit hängt von der Härte
des Wassers und von der Häufigkeit des Gebrauchs ab.
1.
Entfernen Sie Kesselstein und die Kaffeereste von dem Filtergitter und von der
Anschlussöffnung des Filterträgers. Es wird empfohlen, nur handelsübliches flüssiges
Entkalkungsmittel in den auf der Packung des Gerätes erwähnten Proportionen zu
benutzen. Gießen Sie die Entkalkungslösung entsprechend den auf der Packung
erwähnten Proportionen in den Tank.
2.
Stellen Sie einen Behälter unter die Anschlussöffnung des Filterträgers.
3.
Drehen Sie den Schalter auf Kaffee-Stellung (
4.
Wenn die Lösung völlig abgelaufen ist, drehen Sie den Leistungswähler zur Position "0/OFF"
und lassen Sie es abkühlen.
5.
Wiederholen Sie den Vorgang noch einmal.
Dann wiederholen Sie den Vorgang zweimal mit frischem Wasser um die Innenseite des
Gerätes zu spülen. Um richtig zu spülen, empfehlen wir Ihnen ungefähr 2 Wassertanks
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
und lassen den Dampf eine oder zwei Sekunden lang
)
.
9
Assembly page 9/48
TKG EXP 1000 - 160609

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis