Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resol DeltaTherm HC Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaTherm HC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Parameter Modus kann zwischen folgenden Absenkmodi gewählt werden:
tag / Nacht: Der Nachtbetrieb erfolgt mit reduzierter Vorlaufsolltemperatur
(Nachtkorrektur).
tag / Aus: Der Heizkreis und die optional aktivierte Nachheizung werden während
des Nachtbetriebs ausgeschaltet.
Raum / Aus: Heizkreis und Nachheizung werden während des Nachtbetriebs aus-
geschaltet. Wenn die eingestellte Grenztemperatur am zugewiesenen Raumtempe-
ratursensor unterschritten wird, wechselt der Regler in den reduzierten Heizbe-
trieb.
Außen / Aus: Heizkreis und Nachheizung werden während des Nachtbetriebs
ausgeschaltet. Wenn die eingestellte Grenztemperatur am Außentemperatursensor
unterschritten wird, wechselt der Regler in den reduzierten Heizbetrieb.
Mit dem timer HK können die Zeitfenster für den Tagbetrieb eingestellt werden
(siehe Seite 30).
Die Nachheizung des Heizkreises wird durch einen Temperaturvergleich (Dif-
ferenzregelung) zwischen der errechneten Vorlaufsolltemperatur und einem oder
zwei Speicher- bzw. Puffer-Referenzsensoren realisiert. Wird diese Temperaturdiffe-
renz (DtEin) zu klein, so wird die Nachheizung aktiviert und wieder abgeschaltet,
wenn eine ausreichend hohe Differenz (DtAus) zwischen Speicher und Vorlauf-
solltempertaur vorliegt. Wenn thermostat ausgewählt wird, wird die Vorlaufsoll-
temperatur mit einem Speicherreferenzsensor verglichen. Wenn Zone ausgewählt
wird, wird die Vorlaufsolltemperatur mit 2 Referenzsensoren vorgenommen. Die
Schaltbedingungen müssen an beiden Referenzsensoren erfüllt sein.
Bei den Absenkmodi tag / Aus, Raum / Aus und Außen / Aus werden der Heiz-
kreis und die Nachheizung während des Nachtbetriebs ganz ausgeschaltet. Mit dem
eingestellten Wert für die Startzeit kann die Nachheizung bereits vor dem Beginn
des Tagbetriebs aktiviert werden, damit der Speicher rechtzeitig auf eine ausrei-
chend hohe Temperatur gebracht wird.
Einer Anforderung und einer Kesselladepumpe können separate Relais zugewiesen
werden (freie Relais oder Gemeinsame Relais / Anforderung 1, 2 bzw. Pumpe 1, 2).
Wenn die zuvor eingestellten Gemeinsamen Relais zugewiesen werden, sind auch
die zuvor eingestellten Parameter Kesselschutz, Anlauf, Nachlauf aktiv.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis