Datenausgabe
Protokoll
Heizung Regensensor
Messbereich Temperatur
Auflösung (Temperatur)
Genauigkeit (Temperatur)
Messbereich Wind
Auflösung (Wind)
Genauigkeit (Wind)
Messbereich Helligkeit
Auflösung (Helligkeit)
Genauigkeit (Helligkeit)
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden
folgende Normen herangezogen:
•
EN 60730-1:2000-11 + A11:2002
Das Produkt wurde von einem akkreditierten EMV-Labor entsprechend den oben ge-
nannten Normen überprüft.
2.
Installation und Inbetriebnahme
2.1. Hinweise zur Installation
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des
Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100)
durchgeführt werden.
Schalten Sie alle zu montierenden Leitungen spannungslos und treffen Sie Sicher-
heitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Das Gerät ist ausschließlich für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei jeder un-
sachgemäßen Änderung oder Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt jegli-
cher Gewährleistungs- oder Garantieanspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf eventuelle mechanische Beschä-
digungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der
Lieferant davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf bei Beschädigung nicht in Betrieb genommen
werden.
Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • Stand: 17.12.2010 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3
RS485 2-Draht
Modbus RTU
ca. 1,2 W
-40...+80°C
0,1°C
±0,5°C bei +10...+50°C
±1,5°C bei -25...+80°C
0...70 m/s
<10% des Messwerts
±25% bei 0...15m/s, bei Anströmwinkel 45°,
Mastmontage
0...99.000 Lux
1 Lux
bei 0...120 Lux
2 Lux
bei 121...1.046 Lux
63 Lux bei 1.047...52.363 Lux
423 Lux bei 52.364...99.000 Lux
±35%
Installation und Inbetriebnahme