Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Elsner P03/3-Modbus Technische Daten Und Installationshinweise

Elsner P03/3-Modbus Technische Daten Und Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P03/3-Modbus:

Werbung

D
P03/3-Mod bus und
P03/3-Mod bus-GPS
Wetterstation für Mod bus
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummern 30146 (P03/3-Modbus), 30147 (P03/3-Modbus-GPS)
ab Version 2.0
Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Herdweg 7
D – 75391 Gechingen
Deutschland
Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0
Fax +49 (0) 70 56 / 93 97-20
info@elsner-elektronik.de
www.elsner-elektronik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elsner P03/3-Modbus

  • Seite 1 P03/3-Mod bus und P03/3-Mod bus-GPS Wetterstation für Mod bus Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 30146 (P03/3-Modbus), 30147 (P03/3-Modbus-GPS) ab Version 2.0 Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D – 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0 info@elsner-elektronik.de...
  • Seite 2: Technische Daten

    Die Wetterstationen P03-Modbus und P03/3-Modbus-GPS messen Temperatur, Windgeschwindigkeit und Helligkeit (Ost-, Süd- und Westsonne) und erkennen Nieder- schlag. Die P03/3-Modbus-GPS empfängt zusätzlich über einen GPS-Empfänger die Weltzeit UTC und Standortkoordinaten. Auch Sonnenrichtung (Azimut) und -höhe (Ele- vation) werden berechnet und ausgegeben.
  • Seite 3: Hinweise Zur Installation

    Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen. • Das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb nehmen und gegen unbeabsichtigten Betrieb sichern, wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist. Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 4 Magnetfelder, Sender und Störfelder von elektrischen Verbrauchern (z. B. Leuchtstoff- lampen, Leuchtreklamen, Schaltnetzteile etc.) können den Empfang des GPS-Signals stören oder unmöglich machen. Abb. 1 Richten Sie die Wetterstation nach Süden aus. Nord Süd Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 5: Montage Des Sensors

    Gehäuserückseite befestigt ist. Befestigen Sie den Halter senkrecht an Wand oder Mast. Abb. 4 Bei Wandmontage: ebene Seite zur Wand, halb- Steg mondförmiger Steg nach oben. Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 6 Durch den Gelenk-Ausleger ragt der Sensor un- ter dem Dachvorsprung hervor. Abb. 8 Beispiel für den Einsatz eines Auslegers: Montage an einem Mast mit Schneckengewin- de-Schellen Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 7: Ansicht Der Rückwand Und Bohrplan

    2.2.2. Ansicht der Rückwand und Bohrplan Abb. 9 a+b Bohrplan. Bemaßung Gehäuserück- seite mit Halter, Maße in mm. Technisch bedingte Abweichungen möglich. Langloch 7,5 x 5 mm Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 8: Vorbereitung Des Sensors

    Sie Spannung und Datenkabel an die dafür vorgesehenen Klemmen an. Der Anschluss erfolgt mit handelsüblichem Telefonkabel (J-Y(ST)Y 2 × 2 × 0,8). Das Verbindungskabel zwischen Deckel und Platine muss eingesteckt sein. Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 9: Aufbau Der Platine

    3) Dipschalter Schnittstellenparameter (siehe Detailansicht) 4) Dipschalter für Slaveadresse (siehe Detailansicht) 5) LEDs „Com“, „Error“ und „Power“ „Power“: Betriebsspannung „Error“: Sensorfehler oder fehlerhafte Daten „Com“: Buskommunikation GPS-Modul (nur bei P03/3-Modbus-GPS) Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 10: Anbringen Des Geräts

    2.2.5. Anbringen des Geräts Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie den Deckel über das Unterteil stülpen. Der De- ckel muss rechts und links mit einem deutlichen „Klick“ einrasten. Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 11 Platine und Regensensor darf beim Anschluss nicht abgerissen oder geknickt werden. Entfernen Sie nach der Montage alle vorhandenen Transportschutz-Aufkleber. Der korrekte Windmesswert kann erst ca. 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungs- spannung ausgegeben werden. Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 12: Wartung Der Wetterstation

    3.2. Ausgabestring P03-Modbus zum Master Byte Start- Variable Erläuterung Adresse Slaveadresse Kommando Read Input Registers Byteanzahl Masteranforderung * 2 Außentemp. mit Vorzeichen, Wert/10 = Temperatur xx,x °C Außentemp. Sonnensensor Süd Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 13 Wert/100 +/- xxx,xx°; + = Nord / - = Süd (*) Breitengrad (*) Nur in der Version P03/3-Modbus-GPS verfügbar (mit GPS-Modul) Negative Werte werden als 2er-Komplement ausgegeben. Zeitausgabe: UTC (Universal Time Coordinated, Weltzeit). Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013...
  • Seite 14 Übertragungsprotokoll Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 15 Übertragungsprotokoll Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 16 Übertragungsprotokoll Wetterstationen P03/3-Modbus(-GPS) • ab Version 2.0 • Stand: 22.08.2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

P03/3-modbus-gps

Inhaltsverzeichnis