Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wetterstation P03/3
Ersatz für P00 (3-adrig), P01 und P02
bei Steuerungen WS1, WS10, WS20, WS1000, FS100 und
PS8A
Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
und Installationshinweise
Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Herdweg 7 • D-75391 Gechingen • Deutschland
Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0 • Fax: +49 (0) 70 56/93 97-20
info@elsner-elektronik.de • www.elsner-elektronik.de
Technische Daten
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elsner P03/3

  • Seite 1 Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 • D-75391 Gechingen • Deutschland Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0 • Fax: +49 (0) 70 56/93 97-20 info@elsner-elektronik.de • www.elsner-elektronik.de Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Osten, Süden und Westen). Sie erkennt Niederschlag und empfängt das DCF77- Funksignal für Datum und Uhrzeit. Die P03/3 dient als Ersatz-Wetterstation für die 3-adrige P00, die P01 oder die P02 bei den Wintergartensteuerungen WS1, WS10, WS20 und WS1000 und bei Fassaden- steuerung FS100 und Auswerteeinheit PS8A.
  • Seite 3: Aufbau Der Platine

    (Netzsicherung der Wintergartensteuerung ausschalten) und treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Achten Sie auf korrekten Anschluss. Ein Falschanschluss kann zur Zerstörung der Wetterstation oder mit ihr verbundener elektronischer Geräte führen. Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 4 Magnetfelder, Sender und Störfelder von elektrischen Verbrauchern (z. B. Leuchtstoff- lampen, Leuchtreklamen, Schaltnetzteile etc.) den Empfang des DCF-Signals stören oder unmöglich machen. Abb. 2 Richten Sie die Wetterstation nach Süden aus. Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 5: Montage Des Halters

    Befestigen Sie den Halter senkrecht an Wand oder Mast. Abb. 5 Bei Wandmontage: ebene Seite zur Wand, halb- mondförmiger Steg nach oben. Abb. 6 Bei Mastmontage: geschwungene Seite zum Mast, Steg nach unten. Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 6: Ansicht Der Rückwand Und Bohrplan

    Gelenk-Ausleger für die flexible Wand-, Mast- oder Balkenmontage der Wetterstation bei Elsner Elektronik erhältlich. Ansicht der Rückwand und Bohrplan Abb. 8 b Bemaßung Gehäuserückseite mit Halter, technisch bedingte Abweichungen möglich Abb. 8 a: Bohrplan Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 7: Vorbereitung Der Wetterstation

    Minuten nach dem Einschalten hört die LED auf zu blinken und erlischt. Anbringen der Wetterstation Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie den Deckel über das Unterteil stülpen. Der Deckel muss rechts und links mit einem deutlichen „Klick“ einrasten. Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 8: Hinweise Zur Installation

    Die Wetterstation sollte regelmäßig zweimal pro Jahr auf Verschmutzung überprüft und bei Bedarf gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann der Windsensor funktions- unfähig werden, ständig eine Regenmeldung anliegen oder keine Sonne mehr erkannt werden. Wetterstation P03/3 • Stand 12.08.2011 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

P03

Inhaltsverzeichnis