Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu PRIMERGY RX900 S1 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY RX900 S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maintenance Manual - Deutsch
PRIMERGY RX900 S1 Server
Maintenance Manual
Ausgabe August 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY RX900 S1

  • Seite 1 Maintenance Manual - Deutsch PRIMERGY RX900 S1 Server Maintenance Manual Ausgabe August 2010...
  • Seite 2 Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden. Microsoft, Windows, Windows Server und Hyper V sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 3 Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 4: Bevor Sie Dieses Handbuch Lesen

    Bevor Sie dieses Handbuch lesen Zu Ihrer Sicherheit Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung dieses Produkts sorgfältig durch. Achten Sie dabei besonders auf das mitgelieferte Handbuch "Safety Notes and Regulations".
  • Seite 5 Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
  • Seite 6 Weitere Informationen zu Benutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://primeserver.fujitsu.com/primergy/harddisk/ Nur für Japan: Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen und Routinen zählen: –...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ......19 Wo finde ich welche Informationen? ... . . 20 1.1.1 Griffbereite Dokumente .
  • Seite 8 Inhalt Rack-Tür schließen ..... . . 56 Stromversorgung ......57 Hot-Plug-Netzteil installieren .
  • Seite 9 Inhalt 5.4.17 Aufgabe beenden ......82 Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke ..85 HDD/SSD-Module einbauen ....86 6.1.1 Benötigte Werkzeuge .
  • Seite 10 Inhalt Lüftermodule ......107 Defektes Lüftermodul austauschen ... . . 108 7.1.1 Benötigte Werkzeuge .
  • Seite 11 Inhalt 8.5.2 Aufgabe beginnen ......140 8.5.3 Erweiterungskarte deaktivieren ....140 8.5.4 Erweiterungskarte aus dem Steckplatz ziehen .
  • Seite 12 Inhalt 8.9.5 Erweiterungskarte in den Steckplatz einsetzen ..168 8.9.6 PCI-Riser einbauen (wenn erforderlich) ... . 169 8.9.7 Aufgabe beenden ......169 8.10 Modular-RAID-Controller austauschen .
  • Seite 13 Inhalt Defekten CPUMEMR austauschen ....194 9.2.1 Benötigte Werkzeuge ..... . 194 9.2.2 Aufgabe beginnen .
  • Seite 14 Inhalt 10.3 Kühlkörper austauschen ....221 10.3.1 Benötigte Werkzeuge ..... . 221 10.3.2 Aufgabe beginnen .
  • Seite 15 Inhalt 12.3.5 Aufgabe beenden ......246 12.4 I/O-Board Austauschen ....247 12.4.1 Benötigte Werkzeuge .
  • Seite 16 Inhalt 14.3.2 Aufgabe beginnen ..... . . 272 14.3.3 UFM entfernen ......272 14.3.4 Aufgabe beenden .
  • Seite 17 Inhalt 15.1.8 Lüfterkäfig einsetzen ..... . . 304 15.1.9 Aufgabe beenden ......304 15.2 Bedienfeld-Kabel austauschen .
  • Seite 18 Inhalt 15.5 Das SAS-Kabel, das SATA-Kabel, das Front- Bildschirmanschluss-Kabel oder das Front-USB-Kabel austauschen ......337 15.5.1 Benötigte Werkzeuge .
  • Seite 19: Einleitung

    Einleitung Dieses Maintenance Manual beinhaltet Prozeduren zum: Austausch von defekten Einheiten, um das System wieder in den laufenden Betrieb zurückzubringen Erweitern der Serverkonfiguration innerhalb eines Releases mit optionalen Hardwarekomponenten, um neue Anforderungen zu erfüllen Aufrüsten des Servers durch den Austausch von bestehender Hardware mit Hochleistungskomponenten, um neue Anforderungen zu erfüllen oder um auf Release Upgrades zu reagieren die neue Funktionalität bieten oder zusätzliche Kapazität erfordern...
  • Seite 20: Wo Finde Ich Welche Informationen

    Einleitung Wo finde ich welche Informationen? Während sich das Maintenance Manual mit Wartungsprozeduren beschäftigt, die das System wieder zum normalen Betrieb zurückführen, bieten einzelne Handbücher detaillierte Hintergrundinformationen zum Baugruppenlayout, den Anzeigeelementen, oder den BIOS-Einstellungen. Andere Dokumentation hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Arbeitsschritte wie zum Beispiel die in den Gehäuseabdeckungen angebrachten Servicefolien oder der im Internet verfügbare Illustrated Spares-Ersatzteilkatalog (gilt nicht für den japanischen Markt), siehe...
  • Seite 21: Griffbereite Dokumente

    Einleitung 1.1.1 Griffbereite Dokumente In den Wartungsprozeduren werden Sie Verweise auf andere Dokumente finden für Informationen, die nicht zu einem einzelnen Prozedurschritt passen. Bitte überprüfen Sie, welche dieser Dokumente Sie benötigen, bevor Sie zur Wartung des Servers aufbrechen. Dokument Beschreibung Format Abkürzungen PRIMERGY Abkürzungen und Glossar...
  • Seite 22 Einleitung Dokument Beschreibung Format Folien Folien auf der Innenseite der vorderen und hinteren Gehäuseabdeckung fassen Informationen zusammen zum Baugruppen-Layout, den Anzeigeelemente und den Wartungsaufgaben. Hardware- Das Hardware-Poster fasst Themen Poster zusammen wie Rackeinbau, Stromversorgung, HDD-Module und Anzeigeelemente. Illustrated Der ServerView Operations Manager Spares- verweist Sie im Fehlerfall sofort in den Ersatzteil-...
  • Seite 23 Einleitung Dokument Beschreibung Format Technisches Dieses Handbuch beschreibt die Handbuch Hauptmerkmale und das Baugruppen- Layout des System Bords. Das Handbuch bietet detaillierte Informationen zum Speicherausbau und zur Konfiguration von Erweiterungskarten. Handbuch Ein Faltblatt verweist Sie auf die "Garantie" Garrantiebestimmungen im Abschnitt "Safety / Eco / Warrenty"...
  • Seite 24: Zugriff Auf Primergy-Dokumentation

    Die neueste Version der ServerView Suite DVD 2 ist unter folgender Bestellnummer erhältlich: U15000-C289 (EMEA Markt). Die Bestellnummer für den japanischen Markt ist über den Konfigurator des Servers verfügbar http://primeserver.fujitsu.com/primergy/system.html. Laden Sie einzelne Dokumente kostenlos aus dem Internet herunter. Einen Überblick über die Online-Dookumentation finden Sie unter diesen Internetadressen: http://manuals.ts.fujitsu.com...
  • Seite 25: Darstellungsmittel

    Einleitung Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: Kursive Schrift kennzeichnet Kommandos oder Menüpunkte "Anführungszeichen" kennzeichnen Kapitelnamen und Ausdrücke, die hervorgehoben werden sollen. Ê kennzeichnet Arbeitsschritte, die Sie in der angegebenen Reihenfolge ausführen müssen. ACHTUNG! Achten Sie besonders auf Texte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind! Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Servers oder die Sicherheit...
  • Seite 26 Einleitung Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 27: Bevor Sie Beginnen

    Die neuesten Informationen zu optionalen Produkten für die RX900 S1 finden Sie im Konfigurator des Servers: http://ts.fujitsu.com/products/standard_servers/rack/primergy_rx900s1.html (für EMEA) Wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Fujitsu Kundendienst für Einzelheiten zu den Schlüsseldaten die Sie benötigen, um Erweiterungen zu organisieren und Ersatzteile zu bestellen. Maintenance Manual...
  • Seite 28 Hardwarekomponente ausgetauscht werden muss. Informationen zu den Bedienelementen und Anzeigen Ihres Servers finden Sie in der "PRIMERGY RX900 S1 Server - Betriebsanleitung". Wenn das System ausgeschaltet wurde, um eine Non-Hot-Plug-Komponente auszutauschen, führt Sie ein System aus PRIMERGY-Diagnose-Anzeigen zur defekten Komponente.
  • Seite 29: Einstufung Von Prozeduren

    Warnhinweise helfen Ihnen, die Konsequenzen für die Ausführung der Prozeduren ohne das erforderliche Anforderungsprofil abzuschätzen. Zu Beginn jeder Prozedur wird die Kategorie durch das in diesem Abschnitt vorgestellte Symbol gekennzeichnet. Bitte fragen Sie Ihr örtliches Fujitsu Service Center nach detaillierten Informationen. Ausgebildetes Personal Ausgebildetes Personal kann bestimmte Hot-Plug-Komponenten während des laufenden Betriebs austauschen.
  • Seite 30 Service Center nach detaillierten Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 31: Liste Der Erforderlichen Werkzeuge

    Bevor Sie beginnen Liste der erforderlichen Werkzeuge Vergewissern Sie sich bitte bevor Sie zum Server aufbrechen, dass Sie Kreuzschraubenzieher in den Größen Ph0, Ph1 und Ph2 dabei haben. Sie finden eine Liste der benötigten Werkzeuge zu Beginn einer jeden Prozedur. Tabelle 2 führt alle im RX900 S1 Server vorkommenden Schrauben auf.
  • Seite 32 Bevor Sie beginnen Verwendung Abbildung Kopf Werkzeug / Biteinsatz optisches M2.0 Phillips Ph0 Slimline-Laufwerk TPM-Schraube Phillips Ph0 UFM- Phillips Ph1 Nylonschraube USB-Modul- Phillips Ph1 Schraube Tabelle 2: Liste der Schrauben für die RX900 S1 Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind ebenfalls im Handbuch "Safety Notes and Regulations" beschrieben. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service.
  • Seite 34 Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme ACHTUNG! Beachten Sie beim Aufstellen und vor Betrieb des Gerätes eventuelle Hinweise für die Umgebungsbedingungen Ihres Gerätes. Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung - sowohl am Geräteäußeren als auch im Geräteinneren - auftreten.
  • Seite 35 Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass die Datenkabel für die Peripheriegeräte über eine ausreichende Abschirmung verfügen. Für die LAN-Verkabelung gelten die Anforderungen gemäß EN 50173 und EN 50174-1/2. Als minimale Anforderung gilt die Verwendung einer geschirmten LAN-Leitung der Kategorie 5 für 10/100 Mbit/s Ethernet, bzw.
  • Seite 36 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B. Schmuckkettchen, Büroklammern usw.) oder Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen (elektrischer Schlag, Kurzschluss). In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzkabel, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose Der bestimmungsgemäße Betrieb des Systems (gemäß...
  • Seite 37 Sicherheitshinweise Batterien ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Austausch von Batterien besteht Explosionsgefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe Technisches Handbuch zum System Board). Tauschen Sie die Lithium-Batterie auf dem System Board nur entsprechend den Angaben im Maintenance Handbuch aus. Die in diesem Server verwendete Batterie kann bei falscher Handhabung Feuer oder chemische Gefahren hervorrufen.
  • Seite 38 Sicherheitshinweise Legen Sie die CDs/DVDs nur bei Bedarf ins Laufwerk und entnehmen Sie sie nach Gebrauch. Bewahren Sie die CDs/DVDs in geeigneten Hüllen auf. Schützen Sie die CDs/DVDs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Laserhinweis Das CD-/DVD-Laufwerk entspricht der Laser Klasse 1 nach IEC 60825-1.
  • Seite 39 Sicherheitshinweise Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) sind durch folgenden Aufkleber gekennzeichnet: Bild 2: EGB-Kennzeichen Wenn Sie Komponenten mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt befolgen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Komponenten ein- oder ausbauen.
  • Seite 40 Sicherheitshinweise Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 41: Basisprozeduren

    Dokumentation unter diesen Themen: Administration and Manageability Maintenance Wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Fujitsu Service für Details zu dem Servicekonzept Ihres Servers und für bereitzuhaltende Daten zum Beschreiben des Problems, der Organisation des Austausches und des Bestellesn von Ersatzteilen.
  • Seite 42: Defekten Server Lokalisieren

    Nach einem Netzausfall wird nach dem Wiederanlauf die Anzeige aktiviert, sofern das Ereignis noch akut ist. Die Anzeige leuchtet auch im Standby-Modus. Informationen zu den Bedienelementen und Anzeigen Ihres Servers finden Sie in "PRIMERGY RX900 S1 Server - Betriebsanleitung". Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 43: Defektes Bauteil Mit Primergy Diagnose-Anzeigen Lokalisieren

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 44: Racktür Öffnen

    Ê Die PRIMERGY-Diagnose-Anzeige auf der defekten Baugruppe leuchtet auf. Weitere Informationen zu den Bedienelementen und Anzeigen finden Sie in der "PRIMERGY RX900 S1 Server - Betriebsanleitung" und in "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 für PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch".
  • Seite 45: Server Herunter Fahren

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 46: Server Aus Dem Rack Ziehen

    Basisprozeduren Server aus dem Rack ziehen Ausgebildetes Personal ACHTUNG! Sichern Sie das Rack durch den Kippschutz. Wenn Sie den Server aus dem Rack ziehen, ohne dass der Kippschutz angebracht ist, kippt das Rack um. Achten Sie darauf, dass Sie beim Herausziehen oder Hineinschieben keine Finger oder Kleidungsstücke einklemmen.
  • Seite 47 Basisprozeduren Ê Lösen Sie die Rändelschrauben (siehe Kreis). Ê Ziehen Sie den Server soweit wie möglich aus dem Rack (2). ACHTUNG! Verwenden Sie den herausgezogenen Server nicht als Abstell- oder Arbeitsfläche und lehnen Sie sich keinesfalls auf oder an den Server. Server aus dem Rack ausbauen (wenn erforderlich) ACHTUNG! Aufgrund des hohen Gewichtes muss eine geeignete Hebevorrichtung...
  • Seite 48: Server Öffnen

    Basisprozeduren Server öffnen Ausgebildetes Personal ACHTUNG! Nur für Non-Hot-Plug-Komponenten: Bevor Sie Gehäuseabdeckungen entfernen oder befestigen, schalten Sie den Server, alle Peripheriegeräte und alle sonstigen angeschlossenen Geräte aus. Ziehen Sie außerdem alle Netzstecker aus der Steckdose. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
  • Seite 49: Vordere Gehäuseabdeckung Entfernen

    Basisprozeduren Bild 5: Vordere Gehäuseabdeckung (1), Lüfterabdeckung (2) und hintere Gehäuseabdeckung (3) 4.5.1 Vordere Gehäuseabdeckung entfernen Bild 6: Vordere Gehäuseabdeckung entfernen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 50: Hintere Gehäuseabdeckung Entfernen

    Basisprozeduren Ê Lösen Sie die unverlierbare Schraube auf der Gehäuseabdeckung (siehe Kreis). Ê Schieben Sie die vordere Gehäuseabdeckung etwa 1 cm zurück. Ê Entfernen Sie die vordere Gehäuseabdeckung indem Sie sie abnehmen. 4.5.2 Hintere Gehäuseabdeckung entfernen Bild 7: Hintere Gehäuseabdeckung entfernen Ê...
  • Seite 51: Server Schließen

    Basisprozeduren Server schließen Ausgebildetes Personal ACHTUNG! Bevor Sie die Abdeckungen befestigen, vergewissern Sie sich, dass keine nicht benötigten Teile oder Werkzeuge im Server zurückbleiben. Die Gehäuseabdeckungen müssen wegen der Kühlung, der einzuhaltenden EMV-Vorschriften (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) und des Brandschutzes so schnell wie möglich wieder eingesetzt werden.
  • Seite 52: Vordere Gehäuseabdeckung Anbringen

    Basisprozeduren 4.6.1 Vordere Gehäuseabdeckung anbringen Bild 8: Vordere Gehäuseabdeckung anbringen Ê Setzen Sie die vordere Gehäuseabdeckung auf den Server, so dass sie etwa. 1 cm Abstand zur Vorderseite des Servers hat. Ê Schieben Sie die Gehäuseabdeckung bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Ê...
  • Seite 53: Hintere Gehäuseabdeckung Anbringen

    Basisprozeduren 4.6.2 Hintere Gehäuseabdeckung anbringen Bild 9: Hintere Gehäuseabdeckung anbringen Ê Setzen Sie die hintere Gehäuseabdeckung auf den Server, so dass sie etwa 1 cm über die Rückseite hinausragt. Ê Schieben Sie die Gehäuseabdeckung bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben auf der Gehäuseabdeckung an (siehe Kreise).
  • Seite 54: Server Im Rack Montieren

    Basisprozeduren Server im Rack montieren Ausgebildetes Personal Server einsetzen (wenn erforderlich) Bild 10: Server einsetzen Ê Ziehen Sie die mittleren Teile der Schienen vollständig aus dem Rack heraus bis sie einrasten (1). Die mittleren Teile der Schienen müssen einrasten, damit sie nicht verschoben werden können.
  • Seite 55 Basisprozeduren Ê Platzieren Sie den Server mit der Frontseite nach vorne so dicht wie möglich vor dem Rack und bringen Sie ihn in die gewünschte Einbauhöhe. ACHTUNG! Aufgrund des hohen Gewichtes muss eine geeignete Hebevorrichtung für den Einbau der RX900 S1 in das Rack verwendet werden.
  • Seite 56: Server Wieder In Betrieb Nehmen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 57: Stromversorgung

    2 + 1 redundante Stromversorgung gewährleistet. Ein weiteres Hot-Plug- Netzteil kann installiert werden, um eine 2 + 2 Konfiguration mit AC Redundanz zu erhalten. Weitere Informationen zum Redundanzkonzept finden Sie in der "PRIMERGY RX900 S1 Server Betriebsanleitung". ACHTUNG! Bereiche rund um das Netzteil können auch nach dem Herunterfahren noch sehr heiß...
  • Seite 58: Hot-Plug-Netzteil Installieren

    Stromversorgung Hot-Plug-Netzteil installieren Ausgebildetes Personal 5.1.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) Netzteil installieren: werkzeuglos 5.1.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: 1. Hintere Tür des Racks öffnen, siehe "Racktür öffnen" auf Seite 44 5.1.3 Leermodul entfernen (wenn erforderlich) Leermodule schützen freie Einbauplätze gegen Umwelteinflüsse.
  • Seite 59: Netzteil Einbauen

    Stromversorgung Ê Drücken Sie die beiden Plastikklammern wie von den Pfeilen gezeigt zusammen und entfernen Sie das Leermodul. ACHTUNG! Bewahren Sie das Leermodul auf. Wenn Sie ein Netzteil ausbauen und kein neues dafür einsetzen, dann ist das Leermodul wegen der Kühlung, der einzuhaltenden EMV-Vorschriften (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) und des Brandschutzes wieder einzusetzen.
  • Seite 60: Netzkabel Anschließen

    Ê Schließen Sie das neu installierte Netzteil an die Stromversorgung an. Ê Überprüfen Sie ob das Netzteil störungsfrei arbeitet. Das Netzteil arbeitet störungsfrei, wenn die Anzeige (1) in Bild 14 grün leuchtet. Weitere Informationen finden Sie in "PRIMERGY RX900 S1 Server - Betriebsanleitung". Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 61: Aufgabe Beenden

    Stromversorgung Bild 14: Anzeigen am Netzteil 5.1.6 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: 1. Hintere Tür des Racks schließen, siehe "Rack-Tür schließen" auf Seite 56 Hot-Plug-Netzteil austauschen Ausgebildetes Personal ACHTUNG! Bei Austausch eines nicht defekten Hot-Plug-Netzteils in einer nicht redundanten Konfiguration muss der Server vorher abgeschaltet werden.
  • Seite 62: Aufgabe Beginnen

    Stromversorgung 5.2.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: 1. Hintere Tür des Racks öffnen, siehe "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Defekten Server lokalisieren" auf Seite 42 3. Nur beim Austausch eines nicht defekten Hot-Plug-Netzteils in einer nicht redundanten Konfiguration: "Server herunter fahren"...
  • Seite 63: Wiedereinbau Des Netzteils

    Stromversorgung 5.2.4 Wiedereinbau des Netzteils Ê Setzen Sie das neue Netzteil in den Einbauplatz wie in "Hot-Plug-Netzteil installieren" auf Seite 58 beschrieben ein. Achten Sie darauf, dass das Netzteil korrekt im Einbauplatz eingerastet und verriegelt ist. Nur so kann vermieden werden, dass das Netzteil bei einem notwendigen Transport aus der Halterung rutscht und beschädigt wird.
  • Seite 64: Netzteil Entfernen

    Stromversorgung 5.3.3 Netzteil entfernen Bild 16: Netzteil entriegeln und herausziehen Ê Entfernen Sie das Netzkabel aus der Kabelzugentlastungsklemme. Sie können die Kabelzugsentlastungsklemme wieder lösen, indem Sie den kleinen Verriegelungshebel öffnen. Ê Ziehen Sie das Netzkabel vom eingebauten Netzteil ab. Ê Drücken Sie auf den grünen Freigabehebel (1) und ziehen Sie das Netzteil in Pfeilrichtung heraus (2).
  • Seite 65: Leermodul Einbauen

    Stromversorgung 5.3.4 Leermodul einbauen Leermodule schützen freie Einbauplätze gegen Umwelteinflüsse. Bild 17: Leermodul in einen Netzteil-Einbauplatz einbauen Ê Drücken Sie die beiden Plastikklammern wie von den Pfeilen gezeigt zusammen und setzen Sie das Leermodul in den Einbauplatz. 5.3.5 Aufgabe beenden Ê...
  • Seite 66: Power-Distribution-Board Austauschen

    Service Center für detailierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 67 Stromversorgung 7. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Notieren Sie die Einbauplatz-Nummer für jeden CPUMEMR bevor Sie die CPUMEMRs entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie den CPUMEMR in den Steckplatz wieder einbauen, in dem er vor dem Austausch war.
  • Seite 68: Local Service Display Heraus Schieben

    Stromversorgung 5.4.3 Local Service Display heraus schieben Bild 18: Local Service Display heraus schieben Ê Entriegeln Sie das Local Service Display (1). Ê Schieben Sie das Local Service Display einige Zentimeter heraus, so dass Sie freien Zugriff haben (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 69: Kabel Lösen

    Stromversorgung 5.4.4 Kabel lösen Bild 19: Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie folgende Kabel vom Baseboard: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) – Bedienfeld-Kabel (6) – Chassis-ID-Kabel (7) –...
  • Seite 70: Lüfterkäfig Ausbauen

    Stromversorgung 5.4.5 Lüfterkäfig ausbauen Bild 20: Lüfterkäfig ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie den Lüfterkäfig aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 71: Cpumemr-Führung Ausbauen

    Stromversorgung 5.4.6 CPUMEMR-Führung ausbauen Bild 21: CPUMEMR-Führung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (1). Ê Heben Sie die CPUMEMR-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 72: Luftführung Ausbauen

    Stromversorgung 5.4.7 Luftführung ausbauen Bild 22: Luftführung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie die Luft-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 73: Baseboard Ausbauen

    Stromversorgung 5.4.8 Baseboard ausbauen Bild 23: Baseboard ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Schieben Sie das Baseboard ungefähr 1 cm in Pfeilrichtung (2). ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie alle Netzteile ausgebaut haben bevor Sie das Baseboard ausbauen. Anderenfalls können die Netzteile oder das Power-Distribution-Board beschädigt werden.
  • Seite 74: Power-Distribution-Board Entfernen

    Stromversorgung 5.4.9 Power-Distribution-Board entfernen Bild 24: Power-Distribution-Board entfernen Ê Öffnen Sie die Kabelklemmen (1). Ê Tennen Sie die Stromversorgungskabel vom Baseboard (2). Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (3). Ê Entfernen Sie das Power-Distribution-Board aus dem Baseboard. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 75 Stromversorgung Bild 25: Stromversorgungskabel lösen Ê Lösen Sie folgende Kabel vom Power-Distribution-Board: – Stromversorgungskabel des optischen Laufwerks (1, 2) – Stromversorgungskabel der SAS-Backplane (3) – Stromversorgungskabel (4) Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 76: Power-Distribution-Board Einbauen

    Stromversorgung 5.4.10 Power-Distribution-Board einbauen Bild 26: Stromversorgungskabel anschließen Ê Schließen Sie folgende Kabel an das Power-Distribution-Board an: – Stromversorgungskabel (1) – Stromversorgungskabel der SAS-Backplane (2) – Stromversorgungskabel des optischen Laufwerks (3, 4) Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 77: Baseboard Einsetzen

    Stromversorgung Bild 27: Power-Distribution-Board einbauen Ê Setzen Sie das Power-Distribution-Board in das Baseboard ein (1). Ê Schließen Sie die Stromversorgungskabel an das Baseboard an (2). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben an (3). Ê Schließen Sie die Kabelklemmen (4). 5.4.11 Baseboard einsetzen Bild 28: Baseboard einsetzen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 78: Luftführung Einbauen

    Stromversorgung Ê Lassen Sie das Baseboard vorsichtig mit dem Griff (1) in das Gehäuse herab. Ê Schieben Sie das Baseboard in Pfeilrichtung (2) bis es einrastet. Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (3) an. ACHTUNG! Beschädigen Sie nicht die EMI-Federkontakte. Diese sind zum Zweck der Kühlung, der Einhaltung der EMV-Vorschriften und des Brandschutzes unbedingt erforderlich.
  • Seite 79: Cpumemr-Führung Einbauen

    Stromversorgung 5.4.13 CPUMEMR-Führung einbauen Bild 30: CPUMEMR-Führung einbauen Ê Setzen Sie die CPUMEMR-Führung in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 80: Lüfterkäfig Einsetzen

    Stromversorgung 5.4.14 Lüfterkäfig einsetzen Bild 31: Lüfterkäfig einsetzen Ê Setzen Sie den Lüfterkäfig in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 81: Kabel And Das Baseboard Anschließen

    Stromversorgung 5.4.15 Kabel and das Baseboard anschließen Bild 32: Kabel and das Baseboard anschließen Ê Schließen Sie folgende Kabel an das Baseboard an: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) –...
  • Seite 82: Local Service Display Nach Innen Schieben

    Stromversorgung 5.4.16 Local Service Display nach innen schieben Bild 33: Local Service Display nach innen schieben Ê Schieben Sie das Local Service Display nach innen bis es einrastet. 5.4.17 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: 1.
  • Seite 83 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen" auf Seite 56 Ê Überprüfen Sie die Einstellungen auf dem Baseboard, siehe "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 für PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch" für eine detaillierte Beschreibung. Maintenance Manual...
  • Seite 84 Stromversorgung Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 85: Festplattenlaufwerke Und Solid-State-Laufwerke

    Festplattenlaufwerke und Solid- State-Laufwerke Die für die PRIMERGY RX900 S1 bestellbaren Festplattenlaufwerke sind bei der Lieferung in einem Einbaurahmen montiert, der das Ersetzen von defekten Festplattenlaufwerken und das Hinzufügen neuer Festplattenlaufwerke im laufenden Betrieb ermöglicht. Das Festplattenlaufwerk/Solid-State-Laufwerk und der Einbaurahmen bilden das HDD/SSD-Modul.
  • Seite 86: Hdd/Ssd-Module Einbauen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke Wenn Sie eine Festplatteneinheit entsorgen, einer anderen Person überlassen oder zurückgeben möchten, sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die im Laufwerk gespeicherten Daten vernichten. Ein unsanfter Umgang mit Festplatteneinheiten kann zu einer Beschädigung der gespeicherten Daten führen. Bevor Sie versuchen, unerwartete Probleme zu lösen, erstellen Sie von wichtigen Daten immer eine Sicherungskopie.
  • Seite 87: Leermodul Ausbauen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.1.3 Leermodul ausbauen Leermodule schützen freie Einbauplätze gegen Umwelteinflüsse. Bauen Sie das Leermodul vor dem Einbau eines zusätzlichen HDD/SSD-Moduls aus. Bild 34: 2,5-Zoll-Leermodul aus-/einbauen Ê Drücken Sie die beiden Zungen am Leermodul soweit zusammen, bis sich die Verriegelung löst (1). Ê...
  • Seite 88: Hdd/Ssd-Module Entriegeln

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.1.4 HDD/SSD-Module entriegeln Bild 35: 2,5 Zoll HDD/SSD-Modul entriegeln Ê Lösen Sie den Verriegelungsmechanismus wie folgt: 1. Drücken Sie die beiden grünen Laschen des Verriegelungshebels zusammen (1). 2. Schwenken Sie den Griff des HDD/SSD-Moduls vollständig in Pfeilrichtung (2). Das HDD/SSD-Modul ist jetzt entriegelt. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 89: Hdd/Ssd-Module Einsetzen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.1.5 HDD/SSD-Module einsetzen Bild 36: 2,5 Zoll HDD/SSD-Modul einsetzen Ê Schieben Sie das HDD/SSD-Modul vorsichtig bis zum Anschlag in den freien Einbauplatz (1). Ê Drücken Sie den Griff vollständig (2) in Pfeilrichtung, bis der Verriegelungsmechanismus einrastet. 6.1.6 Aufgabe beenden Ê...
  • Seite 90: Hdd/Ssd-Module Austauschen

    ACHTUNG! Ziehen Sie im laufenden Betrieb ein HDD/SSD-Modul nur, wenn auf das Laufwerk nicht zugegriffen wird. Beachten Sie die Anzeige für das jeweilige HDD/SSD-Modul, siehe "PRIMERGY RX900 S1 Server Betriebsanleitung". Ziehen Sie auf keinen Fall ein HDD/SSD-Modul im laufenden Betrieb, wenn Sie nicht sicher sind, dass das Laufwerk an einem RAID- Controller betrieben wird und zu einem Disk-Array gehört, das im...
  • Seite 91: Aufgabe Beginnen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.2.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Defekten Server lokalisieren" auf Seite 42 "Defektes Bauteil mit PRIMERGY Diagnose-Anzeigen lokalisieren" auf Seite 43 Gilt nur für den Ausbau von nicht-defekten HDD/SSD-Modulen: Ê...
  • Seite 92: Hdd/Ssd-Module Ausbauen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.2.4 HDD/SSD-Module ausbauen Ê Ziehen Sie das HDD/SSD-Modul einige Zentimeter heraus. Ê Warten Sie mindestens 60 Sekunden lang. Diese Zeitspanne ist nötig, damit einerseits der RAID-Controller erkennen kann, dass ein HDD/SSD-Modul gezogen wurde und andererseits das Festplattenlaufwerk zum Stillstand gekommen ist. Ê...
  • Seite 93: Hdd/Ssd-Module Entriegeln

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.3.3 HDD/SSD-Module entriegeln Bild 38: 2,5 Zoll HDD/SSD-Modul entriegeln Ê Lösen Sie den Verriegelungsmechanismus wie folgt: 1. Drücken Sie die beiden grünen Laschen des Verriegelungshebels zusammen (1). 2. Schwenken Sie den Griff des HDD/SSD-Moduls vollständig in Pfeilrichtung (2). Das HDD/SSD-Modul ist jetzt entriegelt. 6.3.4 HDD/SSD-Module ausbauen Ê...
  • Seite 94: Leermodul Einbauen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.3.5 Leermodul einbauen Führen Sie zum Einbau des Leermodules die Prozedur "Leermodul ausbauen" auf Seite 87 in umgekehrter Reihenfolge durch. 6.3.6 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "Rack-Tür schließen" auf Seite 56 Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 95: Sas-Backplane Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 96: Local Service Display Heraus Schieben

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Notieren Sie die Einbauplatz-Nummer für jeden CPUMEMR bevor Sie die CPUMEMRs entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie den CPUMEMR in den Steckplatz wieder einbauen, in dem er vor dem Austausch der SAS-Backplane war.
  • Seite 97: Kabel Lösen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.4 Kabel lösen Bild 40: Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie folgende Kabel vom Baseboard: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) – Bedienfeld-Kabel (6) –...
  • Seite 98: Optisches Laufwerk Heraus Schieben

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.5 Optisches Laufwerk heraus schieben Bild 41: Optisches Laufwerk heraus schieben Ê Verwenden Sie Griff (A) zum Entriegeln des optischen Laufwerks. Ê Schieben Sie das optische Laufwerk einige Zentimeter heraus, so dass Sie freien Zugriff auf die SAS-Backplane haben (siehe Kreise). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 99: Luftführung Ausbauen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.6 Luftführung ausbauen Bild 42: Luftführung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie die Luftführung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 100: Sas-Backplane Ausbauen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.7 SAS-Backplane ausbauen Bild 43: SAS-Backplane ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbare Schraube (siehe Kreis) auf der SAS-Backplane. Ê Bauen Sie die SAS-Backplane aus, indem Sie sie gerade nach oben herausziehen. Verkanten sie sie nicht. 6.4.8 SAS-Backplane einbauen Bild 44: SAS-Backplane einbauen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 101: Luftführung Einbauen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke Ê Setzen Sie die SAS-Backplane in den Einbauplatz bis sie einrastet. Verkanten sie sie nicht. Achten Sie darauf, dass die SAS-Backplane richtig eingebaut ist. Anderenfalls können die HDD/SSD-Module beschädigt werden wenn Sie sie einsetzen. Ê Ziehen Sie die unverlierbare Schraube auf der SAS-Backplane an (siehe Kreis).
  • Seite 102: Optisches Laufwerk Hinein Schieben

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.10 Optisches Laufwerk hinein schieben Bild 46: Optisches Laufwerk hinein schieben Ê Schieben Sie das optische Laufwerk in den Einbauplatz bis es einrastet. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 103: Kabel And Das Baseboard Anschließen

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.11 Kabel and das Baseboard anschließen Bild 47: Kabel and das Baseboard anschließen Ê Schließen Sie folgende Kabel an das Baseboard an: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) –...
  • Seite 104: Local Service Display Nach Innen Schieben

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.12 Local Service Display nach innen schieben Bild 48: Local Service Display nach innen schieben Ê Schieben Sie das Local Service Display nach innen bis es einrastet. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 105: Aufgabe Beenden

    Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke 6.4.13 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: 1. Setzen Sie alle HDD/SSD-Module ein, siehe "HDD/SSD-Module entriegeln" auf Seite 88 "HDD/SSD-Module einsetzen" auf Seite Achten Sie darauf, dass Sie die Module in den Steckplatz wieder einbauen, in dem sie vor dem Austausch der SAS-Backplane waren.
  • Seite 106 Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 107: Lüftermodule

    Lüftermodule Der Server ist mit vier Hot-Plug-Lüftermodulen in einer 3+1 redundanten Konfiguration ausgestattet. Mit anderen Worten, wenn eines der vier Lüftermodule ausfällt, arbeitet das System problemlos weiter. ACHTUNG! Das Netzteil darf nicht zerlegt werden. Dies könnte zu einem elektrischen Schlag führen. Interne Kabel oder Geräte dürfen nicht beschädigt oder verändert werden.
  • Seite 108: Defektes Lüftermodul Austauschen

    Lüftermodule Defektes Lüftermodul austauschen Ausgebildetes Personal 7.1.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) Lüftermodul austauschen: werkzeuglos 7.1.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Defekten Server lokalisieren" auf Seite 42 "Server aus dem Rack ziehen"...
  • Seite 109: Defektes Lüftermodul Austauschen

    Lüftermodule 7.1.4 Defektes Lüftermodul austauschen Bild 50: Defektes Lüftermodul identifizieren und ausbauen Ê Identifizieren Sie das defekte Lüftermodul. Die Anzeige des defekten Lüfters leuchtet orange, siehe Kreis in Bild Ê Legen Sie das neue Lüftermodul für die Installation bereit. ACHTUNG! Lassen Sie den Einbauplatz des Lüftermoduls nie länger als zwei Minuten leer.
  • Seite 110: Lüfterabdeckung Schließen

    Lüftermodule 7.1.5 Lüfterabdeckung schließen Bild 51: Lüfterabdeckung schließen Ê Drücken Sie den Griff in Pfeilrichtung und setzen Sie die Lüfterabdeckung in die vordere Gehäuseabdeckung. 7.1.6 Aufgabe beenden Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "Server im Rack montieren" auf Seite 54 "Rack-Tür schließen"...
  • Seite 111: Erweiterungskarten Und Bbu

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 112 Informationen zur Bestückungsreihenfolge und der Leisterunsfähigkeit der Steckplätze finden Sie in "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 for PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch". Der RX900 S1 Server kann mit einem Modular-RAID-Controller und zwei SAS-RAID-Controllern bestückt werden, aber nur für zwei dieser RAID- Controller kann eine BBU installiert werden.
  • Seite 113: Steckplatzabdeckung An Erweiterungskarten Montieren

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 114: Allgemeine Anleitung

    Erweiterungskarten und BBU 8.1.2 Allgemeine Anleitung Bild 53: Steckplatzabdeckung an Erweiterungskarten montieren Ê Platzieren Sie den Controller auf den Befestigungslaschen der Steckplatzabdeckung (1). Ê Sichern Sie die Steckplatzabdeckung mit zwei M3 x 4,5 mm Schrauben. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 115: Netzwerk-Adapter D2735

    Erweiterungskarten und BBU 8.1.3 Netzwerk-Adapter D2735 Ê Platzieren Sie den Controller auf den Befestigungslaschen der Steckplatzabdeckung (1). Ê Schieben Sie die Steckplatzabdeckung vorsichtig auf den Controller (2), bis die Steckergehäuse in die Öffnungen des Anschlussfelds auf der Steckplatzabdeckung ragen (siehe Kreis). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 116 Erweiterungskarten und BBU Ê Sichern Sie die Steckplatzabdeckung mit zwei M3 x 4,5 mm Schrauben. Montierter Netzwerk-Adapter D2735. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 117: Netzwerk-Adapter D2745

    Erweiterungskarten und BBU 8.1.4 Netzwerk-Adapter D2745 Ê Hängen Sie die Steckplatzabdeckung am Steckergehäuse ein, wie dargestellt (1). Ê Klappen Sie die Steckplatzabdeckung zum Controller, bis das Gewinde der Befestigungslasche am Schraubloch im Controller ausgerichtet ist (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 118 Erweiterungskarten und BBU Ê Sichern Sie die Steckplatzabdeckung mit einer M3 x 4,5 mm Schraube. Montierter Netzwerk-Adapter D2745. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 119: Netzwerk-Adapter D2755

    Erweiterungskarten und BBU 8.1.5 Netzwerk-Adapter D2755 Ê Platzieren Sie den Controller auf den Befestigungslaschen der Steckplatzabdeckung (1). Ê Schieben Sie die Steckplatzabdeckung vorsichtig auf den Controller (2), bis die Steckergehäuse in die Öffnungen des Anschlussfelds auf der Steckplatzabdeckung ragen. Ê Vergewissern Sie sich, dass die EMV-Federn auf dem Steckergehäuse wie dargestellt an der Steckplatzabdeckung anliegen (siehe Kreise).
  • Seite 120 Erweiterungskarten und BBU Ê Sichern Sie die Steckplatzabdeckung mit zwei M3 x 4,5 mm Schrauben. Montierter Netzwerk-Adapter D2755. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 121: Sfp+-Transceiver-Modul Einbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 122: Sfp+-Transceiver-Modul Vorbereiten

    Erweiterungskarten und BBU 8.2.2 SFP+-Transceiver-Modul vorbereiten Bild 54: Glasfaseranschluss-Schutzstecker entfernen Ê Nehmen Sie das SFP+-Transceiver-Modul aus der Schutzverpackung. Ê Entfernen Sie den Glasfaseranschluss-Schutzstecker von dem neuen/zusätzlichen SFP+-Transceiver-Modul. ACHTUNG! – Die Anschluss-Schutzstecker müssen so lange an den optischen Anschlüssen des Transceivers und an den Glasfaserkabel- Anschlüssen befestigt sein, bis Sie zum Herstellen der Verbindung bereit sind.
  • Seite 123: Sfp+-Transceiver-Modul Einsetzen

    Erweiterungskarten und BBU Bild 55: Haltebügel entriegeln Ê Entriegeln Sie den Haltebügel auf dem SFP+-Transceiver-Modul und klappen Sie ihn vorsichtig herunter. 8.2.3 SFP+-Transceiver-Modul einsetzen Bild 56: SFP+-Transceiver-Modul einsetzen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 124 Erweiterungskarten und BBU Ê Setzen Sie das SFP+-Transceiver-Modul ein und schieben Sie es so bis zum Anschlag in die Anschlussbuchse. Wenn nur ein Steckplatz mit einem SFP+-Transceiver-Modul ausgerüstet ist, verwenden Sie den primären rechten Anschluss wie abgebildet. Bild 57: Haltebügel verriegeln Ê...
  • Seite 125 Erweiterungskarten und BBU Bild 58: Glasfaseranschluss-Schutzstecker anbringen Ê Wenn das SFP+-Transceiver-Modul nicht sofort an einen LC-Anschluss angeschlossen wird, befestigen Sie den Glasfaseranschluss-Schutzstecker an den Glasfaseranschlüssen des Transceivers. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 126: Sekundäres Sfp+-Transceiver-Modul Einbauen

    Erweiterungskarten und BBU 8.2.4 Sekundäres SFP+-Transceiver-Modul einbauen Bild 59: Sekundäres SFP+-Transceiver-Modul einbauen Ê Bauen Sie das sekundäre SFP+-Transceiver-Modul gegebenenfalls wie oben beschrieben ein. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 127: Sfp+-Transceiver-Module Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 128: Sfp+-Transceiver-Modul Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.3.2 SFP+-Transceiver-Modul entfernen Bild 60: Glasfaseranschluss-Schutzstecker entfernen Ê Wenn vorhanden, entfernen Sie den Glasfaseranschluss-Schutzstecker vom SFP+-Transceiver-Modul. ACHTUNG! Bewahren Sie den Schutzstecker zur späteren Verwendung auf. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 129 Erweiterungskarten und BBU Bild 61: Haltebügel entriegeln Ê Entriegeln Sie den Haltebügel auf dem SFP+-Transceiver-Modul und klappen Sie ihn vorsichtig herunter, um den Transceiver aus der Anschlussbuchse zu entfernen. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 130: Aufgabe Beenden

    Erweiterungskarten und BBU Bild 62: SFP+-Transceiver entfernen Ê Ziehen Sie das SFP+-Transceiver-Modul aus der Anschlussbuchse. Ê Bringen Sie den Glasfaseranschluss-Schutzstecker wieder an den Glasfaseranschlüssen des Transceivers an. Legen Sie das entfernte SFP+-Transceiver-Modul in einen antistatischen Beutel oder eine andere Schutzverpackung. 8.3.3 Aufgabe beenden Ê...
  • Seite 131: Hot-Plug-Erweiterungskarte Einbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 132: Aufgabe Beginnen

    Erweiterungskarten und BBU 8.4.2 Aufgabe beginnen Lesen Sie die mit der Erweiterungskarte gelieferte Dokumentation bevor Sie fortfahren. Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Hintere Gehäuseabdeckung entfernen" auf Seite 50 4.
  • Seite 133: Halteblech Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU Ê Öffnen Sie den Steckplatz, der bestückt werden soll (1). Ê Entfernen Sie die Steckplatzverriegelung indem Sie den grünen Hebel anheben (2), das Plastikteil herunter drücken (3) und die Steckplatzverriegelung anheben (4). Ê Ziehen Sie die Ziehhilfe am Griff (5) aus dem Steckplatz. 8.4.4 Halteblech entfernen Bild 64: Halteblech von der Ziehhilfe abnehmen...
  • Seite 134: Rasthaken Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.4.5 Rasthaken entfernen Bild 65: Rasthaken entfernen Ê Schieben Sie die grünen Rasthaken in Pfeilrichtung ganz nach unten (1), bis sie sich von der Ziehhilfe lösen. Ê Entnehmen Sie die Rasthaken (2) und bewahren Sie sie auf. 8.4.6 Erweiterungskarte in Ziehhilfe einsetzen Bitte wählen Sie eine der folgenden Prozeduren:...
  • Seite 135 Erweiterungskarten und BBU Lange Erweiterungskarten Bild 66: Erweiterungskarte in die Ziehhilfe einsetzen Ê Stecken Sie die Erweiterungskarte in den Steckplatz der Ziehhilfe. Ê Setzen Sie die grünen Rasthaken in die Führungsschienen ein und schieben Sie sie so weit nach unten, bis sie an der Oberkante der Erweiterungskarte einrasten.
  • Seite 136 Erweiterungskarten und BBU Kurze Erweiterungskarten wie der Netzwerkadapter D2735 Bild 67: Kurze Erweiterungskarte in Ziehhilfe einsetzen Ê Setzen Sie die Erweiterungskarte so in die Ziehhilfe, dass die Aussparungen genau in die Ziehhilfe passen (siehe Kreis) und befestigen Sie die Karte mit dem Rasthaken (1).
  • Seite 137: Erweiterungskarte In Den Steckplatz Einsetzen

    Erweiterungskarten und BBU 8.4.7 Erweiterungskarte in den Steckplatz einsetzen Bild 69: Erweiterungskarte in den Steckplatz einsetzen Ê Stecken Sie vorsichtig die Ziehhilfe zusammen mit der Erweiterungskarte in den Steckplatz (1). Ê Setzen Sie die Steckplatzverriegelung ein (2) und verriegeln Sie den Steckplatz (3).
  • Seite 138: Aufgabe Beenden

    Erweiterungskarten und BBU Ê Warten Sie, bis der Lichtleiter konstant grün leuchtet. Der Steckplatz steht nun unter Spannung. Wenn der Lichtleiter weiterhin blinkt, ist ein Fehler aufgetreten. Nehmen Sie die Erweiterungskarte heraus und wiederholen Sie den Vorgang, wie zuvor beschrieben. 8.4.9 Aufgabe beenden Ê...
  • Seite 139: Hot-Plug-Erweiterungskarte Ausbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 140: Aufgabe Beginnen

    Erweiterungskarten und BBU 8.5.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Hintere Gehäuseabdeckung entfernen" auf Seite 50 8.5.3 Erweiterungskarte deaktivieren Ê Deaktivieren Sie die Erweiterungskarte entweder mit Hilfe der entsprechenden PCI-Hot-Plug-Software oder durch Drücken des Lichtleiters, siehe A in Bild...
  • Seite 141: Erweiterungskarte Aus Dem Steckplatz Ziehen

    Erweiterungskarten und BBU 8.5.4 Erweiterungskarte aus dem Steckplatz ziehen Bild 70: Erweiterungskarte aus dem Steckplatz ziehen Ê Öffnen Sie den Steckplatz, der die Erweiterungskarte enthält (1). Ê Entfernen Sie die Steckplatzverriegelung indem Sie den grünen Hebel anheben (2), das Plastikteil herunter drücken (3) und die Steckplatzverriegelung anheben (4).
  • Seite 142: Erweiterungskarte Von Der Ziehhilfe Abnehmen

    Erweiterungskarten und BBU 8.5.5 Erweiterungskarte von der Ziehhilfe abnehmen Bild 71: Erweiterungskarte von der Ziehhilfe abnehmen Ê Heben Sie die grünen beweglichen Rasthaken nicht mehr als ca. 1 mm nach oben an bis die Erweiterungskarte vollständig freigegeben wird. Ê Nehmen Sie die Erweiterungskarte ab, und legen Sie sie beiseite. ACHTUNG! Die Rasthaken können leicht beschädigt werden, wenn zu stark gedrückt wird.
  • Seite 143: Rasthaken Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.5.6 Rasthaken entfernen Bild 72: Rasthaken entfernen Ê Schieben Sie die grünen Rasthaken in Pfeilrichtung ganz nach unten (1), bis sie sich von der Ziehhilfe lösen. Ê Entnehmen Sie die Rasthaken (2) und bewahren Sie sie auf. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 144: Halteblech In Die Ziehhilfe Einsetzen

    Erweiterungskarten und BBU 8.5.7 Halteblech in die Ziehhilfe einsetzen Bild 73: Halteblech in die Ziehhilfe einsetzen Ê Setzen Sie das Halteblech in den Steckplatz der Ziehhilfe. Ê Setzen Sie die grünen Rasthaken in die Führungsschienen ein und schieben Sie sie so weit nach unten, bis sie an der Oberkante des Halteblechs einrasten.
  • Seite 145: Leermodul In Den Steckplatz Einsetzen

    Erweiterungskarten und BBU 8.5.8 Leermodul in den Steckplatz einsetzen Bild 74: Leermodul in den Steckplatz einsetzen Ê Stecken Sie vorsichtig das Leermodul in den Steckplatz (1). Ê Setzen Sie die Steckplatzverriegelung ein (2) und verriegeln Sie den Steckplatz (3). Ê Schließen Sie den Hot-Plug-Steckplatz (4). 8.5.9 Aufgabe beenden Ê...
  • Seite 146: Hot-Plug-Erweiterungskarte Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 147: Benötigte Werkzeuge

    Erweiterungskarten und BBU 8.6.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) – Phillips Ph2 Schraubenzieher Erweiterungskarte austauschen: werkzeuglos 8.6.2 Aufgabe beginnen Lesen Sie die mit der Erweiterungskarte gelieferte Dokumentation bevor Sie fortfahren. Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen"...
  • Seite 148: Erweiterungskarte Aus Dem Steckplatz Ziehen

    Erweiterungskarten und BBU 8.6.4 Erweiterungskarte aus dem Steckplatz ziehen Bild 75: Erweiterungskarte aus dem Steckplatz ziehen Ê Öffnen Sie den Steckplatz, der die Erweiterungskarte enthält (1). Ê Entfernen Sie die Steckplatzverriegelung indem Sie den grünen Hebel anheben (2), das Plastikteil herunter drücken (3) und die Steckplatzverriegelung anheben (4).
  • Seite 149: Erweiterungskarte Von Der Ziehhilfe Abnehmen

    Erweiterungskarten und BBU 8.6.5 Erweiterungskarte von der Ziehhilfe abnehmen Bild 76: Erweiterungskarte von der Ziehhilfe abnehmen Ê Heben Sie die grünen beweglichen Rasthaken nicht mehr als ca. 1 mm nach oben an bis die Erweiterungskarte vollständig freigegeben wird. Ê Nehmen Sie die Erweiterungskarte ab, und legen Sie sie beiseite. ACHTUNG! Die Rasthaken können leicht beschädigt werden, wenn zu stark gedrückt wird.
  • Seite 150: Rasthaken Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.6.6 Rasthaken entfernen Bild 77: Rasthaken entfernen Ê Schieben Sie die grünen Rasthaken in Pfeilrichtung ganz nach unten (1), bis sie sich von der Ziehhilfe lösen. Ê Entnehmen Sie die Rasthaken (2) und bewahren Sie sie auf. 8.6.7 Erweiterungskarte in Ziehhilfe einsetzen Bitte wählen Sie eine der folgenden Prozeduren:...
  • Seite 151 Erweiterungskarten und BBU Lange Erweiterungskarten Bild 78: Erweiterungskarte in die Ziehhilfe einsetzen Ê Stecken Sie die Erweiterungskarte in den Steckplatz der Ziehhilfe. Ê Setzen Sie die grünen Rasthaken in die Führungsschienen ein und schieben Sie sie so weit nach unten, bis sie an der Oberkante der Erweiterungskarte einrasten.
  • Seite 152 Erweiterungskarten und BBU Kurze Erweiterungskarten wie der Netzwerkadapter D2735 Bild 79: Kurze Erweiterungskarte in Ziehhilfe einsetzen Ê Setzen Sie die Erweiterungskarte so in die Ziehhilfe, dass die Aussparungen genau in die Ziehhilfe passen (siehe Kreis) und befestigen Sie die Karte mit dem Rasthaken (1).
  • Seite 153: Erweiterungskarte In Den Steckplatz Einsetzen

    Erweiterungskarten und BBU 8.6.8 Erweiterungskarte in den Steckplatz einsetzen Bild 81: Erweiterungskarte in den Steckplatz einsetzen Ê Stecken Sie vorsichtig die Ziehhilfe zusammen mit der Erweiterungskarte in den Steckplatz (1). Ê Setzen Sie die Steckplatzverriegelung ein (2) und verriegeln Sie den Steckplatz (3).
  • Seite 154: Aufgabe Beenden

    Erweiterungskarten und BBU Ê Warten Sie, bis der Lichtleiter konstant grün leuchtet. Der Steckplatz steht nun unter Spannung. Wenn der Lichtleiter weiterhin blinkt, ist ein Fehler aufgetreten. Nehmen Sie die Erweiterungskarte heraus und wiederholen Sie den Vorgang, wie zuvor beschrieben. 8.6.10 Aufgabe beenden Ê...
  • Seite 155: Non-Hot-Plug-Erweiterungskarte Einbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 156: Benötigte Werkzeuge

    Erweiterungskarten und BBU 8.7.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) – Phillips Ph2 Schraubenzieher Erweiterungskarte einbauen: werkzeuglos 8.7.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen"...
  • Seite 157: Pci-Riser Ausbauen (Wenn Erforderlich)

    Erweiterungskarten und BBU 8.7.3 PCI-Riser ausbauen (wenn erforderlich) Bild 82: PCI-Riser (PCIR) ausbauen Ê Drücken Sie den grünen Taster (1). Ê Heben Sie den Griff (2), um den PCIR vom Baseboard zu trennen. Ê Ziehen Sie den PCIR an dem Griff (3) nach oben heraus. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 158: Steckplatzabdeckung Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.7.4 Steckplatzabdeckung entfernen Bild 83: Steckplatzabdeckung entfernen Ê Entfernen Sie die Steckplatzverriegelung indem Sie den grünen Hebel anheben (1), das Plastikteil herunter drücken (2) und die Steckplatzverriegelung anheben (3). Ê Entfernen Sie die Steckplatzabdeckung (4). 8.7.5 Erweiterungskarte in den Steckplatz einsetzen Bild 84: Erweiterungskarte in den Steckplatz einsetzen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 159: Pci-Riser Einbauen (Wenn Erforderlich)

    Erweiterungskarten und BBU Ê Setzen Sie die Erweiterungskarte vorsichtig in den Steckplatz ein (1). Ê Setzen Sie die Steckplatzverriegelung ein (2) und verriegeln Sie den Steckplatz (3). Ê Wenn erforderlich, stecken Sie die Kabel an die Erweiterungskarte an. 8.7.6 PCI-Riser einbauen (wenn erforderlich) Bild 85: PCI-Riser (PCIR) einbauen Ê...
  • Seite 160: Aufgabe Beenden

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 161: Benötigte Werkzeuge

    Erweiterungskarten und BBU Schaltkreise auf Baugruppen und gelötete Teile dürfen nicht berührt werden. Halten Sie die Baugruppen an ihrem Rand oder an metallischen Bereichen fest. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in "Sicherheitshinweise" auf Seite 8.8.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: –...
  • Seite 162: Pci-Riser Ausbauen (Wenn Erforderlich)

    Erweiterungskarten und BBU 8.8.3 PCI-Riser ausbauen (wenn erforderlich) Bild 86: PCI-Riser (PCIR) ausbauen Ê Drücken Sie den grünen Taster (1). Ê Heben Sie den Griff (2), um den PCIR vom Baseboard zu trennen. Ê Ziehen Sie den PCIR an dem Griff (3) nach oben heraus. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 163: Erweiterungskarte Aus Dem Steckplatz Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.8.4 Erweiterungskarte aus dem Steckplatz entfernen Bild 87: Erweiterungskarte aus dem Steckplatz entfernen Ê Wenn erforderlich, ziehen Sie die Kabel von der defekten Erweiterungskarte.Entfernen Sie die Steckplatzverriegelung indem Sie den grünen Hebel anheben (1), das Plastikteil herunter drücken (2) und die Steckplatzverriegelung anheben (3).
  • Seite 164: Pci-Riser Einbauen (Wenn Erforderlich)

    Erweiterungskarten und BBU Ê Setzen Sie die Steckplatzabdeckung ein (1). Ê Setzen Sie die Steckplatzverriegelung ein (2) und verriegeln Sie den Steckplatz (3). 8.8.6 PCI-Riser einbauen (wenn erforderlich) Bild 89: PCI-Riser (PCIR) einbauen Ê Setzen Sie den PCIR vorsichtig in den Steckplatz (1). Ê...
  • Seite 165: Nicht-Hot-Plug-Erweiterungskarte Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 166: Benötigte Werkzeuge

    Erweiterungskarten und BBU 8.9.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) – Phillips Ph2 Schraubenzieher Erweiterungskarte austauschen: werkzeuglos 8.9.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Defekten Server lokalisieren" auf Seite 42 "Server herunter fahren"...
  • Seite 167: Pci-Riser Ausbauen (Wenn Erforderlich)

    Erweiterungskarten und BBU 8.9.3 PCI-Riser ausbauen (wenn erforderlich) Bild 90: PCI-Riser (PCIR) ausbauen Ê Drücken Sie den grünen Taster (1). Ê Heben Sie den Griff (2), um den PCIR vom Baseboard zu trennen. Ê Ziehen Sie den PCIR an dem Griff (3) nach oben heraus. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 168: Erweiterungskarte Aus Dem Steckplatz Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.9.4 Erweiterungskarte aus dem Steckplatz entfernen Bild 91: Erweiterungskarte aus dem Steckplatz entfernen Ê Wenn erforderlich, ziehen Sie die Kabel von der defekten Erweiterungskarte.Entfernen Sie die Steckplatzverriegelung indem Sie den grünen Hebel anheben (1), das Plastikteil herunter drücken (2) und die Steckplatzverriegelung anheben (3).
  • Seite 169: Pci-Riser Einbauen (Wenn Erforderlich)

    Erweiterungskarten und BBU Ê Setzen Sie die Erweiterungskarte vorsichtig in den Steckplatz ein (1). Ê Setzen Sie die Steckplatzverriegelung ein (2) und verriegeln Sie den Steckplatz (3). Ê Wenn erforderlich, stecken Sie die Kabel an die Erweiterungskarte an. 8.9.6 PCI-Riser einbauen (wenn erforderlich) Bild 93: PCI-Riser (PCIR) einbauen Ê...
  • Seite 170: Modular-Raid-Controller Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 171: Benötigte Werkzeuge

    Erweiterungskarten und BBU 8.10.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) – Phillips Ph2 Schraubenzieher Erweiterungskarte austauschen: werkzeuglos 8.10.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Defekten Server lokalisieren" auf Seite 42 "Server herunter fahren"...
  • Seite 172: Pci-Riser (Pcir) Ausbauen

    Erweiterungskarten und BBU 8.10.3 PCI-Riser (PCIR) ausbauen Bild 94: PCI-Riser (PCIR) ausbauen Ê Drücken Sie den grünen Taster (1). Ê Heben Sie den Griff (2), um den PCI-Riser (PCIR) vom Baseboard zu trennen. Ê Ziehen Sie den PCIR an dem Griff (3) nach oben heraus. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 173: Modular-Raid-Controller Ausbauen

    Erweiterungskarten und BBU 8.10.4 Modular-RAID-Controller ausbauen Bild 95: Modular RAID controller aus dem Steckplatz entfernen Ê Entfernen Sie die Steckplatzverriegelung indem Sie den grünen Hebel anheben (1), das Plastikteil herunter drücken (2) und die Steckplatzverriegelung anheben (3). Ê Ziehen Sie den Modular-RAID-Controller vorsichtig aus dem Steckplatz (4). Ê...
  • Seite 174: Modular-Raid-Controller Einsetzen

    Erweiterungskarten und BBU 8.10.5 Modular-RAID-Controller einsetzen Bild 96: SAS-Kabel anschließen Ê Verbinden Sie die SAS-Kabel wie folgt mit den Modular-RAID-Controller Anschlüssen: – MLC1 Anschluss (A): HDD/SSD-Module #0, #1, #2, #3 – MLC2 Anschluss (B): HDD/SSD-Module #4, #5, #6, #7 Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 175 Erweiterungskarten und BBU Bild 97: Modular-RAID-Controller einsetzen Ê Stecken Sie den Modular-RAID-Controller vorsichtig in seinen Steckplatz (1). Ê Setzen Sie die Steckplatzverriegelung ein (2) und verriegeln Sie den Steckplatz (3). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 176: Pci-Riser (Pcir) Einbauen

    Erweiterungskarten und BBU 8.10.6 PCI-Riser (PCIR) einbauen Bild 98: PCI-Riser (PCIR) einbauen Ê Setzen Sie den PCIR vorsichtig in den Steckplatz (1). Ê Sichern Sie den PCIR indem Sie den Griff herunter drücken (2). 8.10.7 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "Hintere Gehäuseabdeckung anbringen"...
  • Seite 177: Battery Backup Unit (Bbu) Einbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 178: Aufgabe Beginnen

    Erweiterungskarten und BBU 8.11.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Hintere Gehäuseabdeckung entfernen" auf Seite 50 8.11.3 BBU-Kabel an die BBU anschließen Bild 99: BBU-Kabel ansschließen Ê...
  • Seite 179: Bbu In Die Bbu-Halterung Einsetzen

    Erweiterungskarten und BBU 8.11.4 BBU in die BBU-Halterung einsetzen Bild 100: BBU-Halterung entfernen Ê Entfernen Sie die BBU-Halterung aus dem Gehäuse, indem Sie sie an dem grünen Griff anheben. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 180 Erweiterungskarten und BBU Bild 101: BBU in die BBU-Halterung einsetzen Ê Wählen Sie die Batteriehalterung wie folgt: – A: Setzen Sie die BBU für den Modular-RAID-Controller in PCIe- Steckplatz #8 ein. – B: Setzen Sie die BBU für einen der SAS-RAID-Controller ein. Ê...
  • Seite 181: Bbu Mit Dem Modular-Raid-Controller Verbinden

    Erweiterungskarten und BBU 8.11.5 BBU mit dem Modular-RAID-Controller verbinden Bild 102: BBU mit dem Modular-RAID-Controller verbinden Ê Verlegen Sie das BBU-Kabel in den Kabelklemmen (1). Vermeiden Sie Schlaufen im Bereich der PCIe-Steckplätze. Das BBU-Kabel muss mit den Kabelklemmen (1) befestigt werden. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 182: Aufgabe Beenden

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 183: Benötigte Werkzeuge

    Erweiterungskarten und BBU 8.12.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) – Phillips Ph2 Schraubenzieher Austausch der BBU: werkzeuglos 8.12.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen"...
  • Seite 184: Bbu Vom Modular-Raid-Controller Trennen

    Erweiterungskarten und BBU 8.12.3 BBU vom Modular-RAID-Controller trennen Bild 103: BBU vom Modular-RAID-Controller trennen Ê Öffnen Sie die Kabelklemmen (1). Ê Lösen Sie das BBU-Kabel von dem Modular-RAID-Controller (2). Ê Entfernen Sie die BBU-Halterung aus dem Gehäuse, indem Sie sie an dem grünen Griff anheben.
  • Seite 185: Bbu Aus Der Bbu-Halterung Entfernen

    Erweiterungskarten und BBU 8.12.4 BBU aus der BBU-Halterung entfernen Bild 104: BBU aus der BBU-Halterung entfernen Ê Öffnen Sie die Kabelklemmen (1). Ê Drücken Sie die beiden Rasthaken (2) vorsichtig nach außen, so dass die BBU leicht schräg aus der Halterung genommen werden kann (3). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 186: Bbu-Kabel Von Der Bbu Lösen

    Erweiterungskarten und BBU 8.12.5 BBU-Kabel von der BBU lösen Bild 105: BBU-Kabel lösen Ê Lösen Sie das BBU-Kabel von der Batterie. 8.12.6 Neue BBU wieder einbauen Ê Führen Sie die folgenden beiden Schritte durch: "BBU-Kabel an die BBU anschließen" auf Seite 178 "BBU in die BBU-Halterung einsetzen"...
  • Seite 187: Arbeitsspeicher

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 188 CPUMEMR-Konfiguration es Ihnen ermöglicht die für Ihren Anwendungsfall benötigten PCIe-Steckplätze zu nutzen. Detaillierte Informationen zu den Bestückungsregeln und den unterstützten Erweiterungskarten finden Sie in "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 für PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch" oder im Konfigurator unter folgendem Link: http://ts.fujitsu.com/products/standard_servers/rack/primergy_rx900s1.html (für EMEA).
  • Seite 189: Cpumemr Einbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 190: Cpumemr Bestücken

    Arbeitsspeicher 9.1.3 CPUMEMR bestücken Ê Bestücken Sie die DIMM-Speichermodul-Steckplätze mit Hilfe der folgenden Prozeduren: "DIMM-Steckplatz wählen" auf Seite 198 "DIMM-Speichermodule in den Steckplatz setzen" auf Seite 200 9.1.4 CPUMEMR-Steckplätz wählen Ê Wählen Sie den CPUMEMR-Steckplatz anhand der in diesem Abschnitt zusammengefassten Konfigurationsregeln.
  • Seite 191: Luftführung Ausbauen (Wenn Erforderlich)

    Arbeitsspeicher Bild 106: Zuordnung der CPUMEMR-Steckplätze 9.1.5 Luftführung ausbauen (wenn erforderlich) Bild 107: Eine Luftführung ausbauen Ê Drücken Sie die grünen Taster (1). Ê Heben Sie die Griffe (2), um die Luftführung vom Baseboard zu trennen. Ê Ziehen Sie die Luftführung vorsichtig nach oben heraus (3). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 192: Cpumemr In Den Steckplatz Einsetzen

    Arbeitsspeicher 9.1.6 CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen Bild 108: CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen Ê Setzen Sie den CPUMEMR vorsichtig in den Steckplatz. Platzieren Sie bitte das PCB und nicht die Metallplatte in den Führungen (1). Bild 109: CPUMEMR sichern Ê...
  • Seite 193: Luftführung In Den Steckplatz Setzen (Wenn Erforderlich)

    Arbeitsspeicher 9.1.7 Luftführung in den Steckplatz setzen (wenn erforderlich) Gilt nur für 4- und 6-CPUMEMR-Konfigurationen. Bild 110: Luftführung einsetzen Ê Installieren Sie die Luftführung in dem CPUMEMR-Steckplatz (1) wie folgt: – 4-CPUMEMR-Konfiguration: Steckplatz 6 – 6-CPUMEMR-Konfiguration: Steckplatz 8 Ê Sichern Sie die Luftführung indem Sie die Griffe herunter drücken (1). 9.1.8 Aufgabe beenden Ê...
  • Seite 194: Defekten Cpumemr Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 195: Fehler Auf Dem Cpumemr Identifizieren

    Arbeitsspeicher 9.2.3 Fehler auf dem CPUMEMR identifizieren CPUMEMRs haben PRIMERGY-Diagnose-Anzeigen um defekte CPUMEMRs, CPUs, oder DIMM-Speichermodule anzuzeigen, siehe Bild 111. Bild 111: Anzeigen auf dem CPUMEMR CSS-Anzeige für den 8x CSS-Anzeigen für jedes CPUMEMR (orange) DIMM-Speichermodulpaar (orange) CSS-Anzeige für die CPU (orange) Tabelle 4: Ê...
  • Seite 196: Cpumemr Ausbauen

    Arbeitsspeicher 9.2.4 CPUMEMR ausbauen Bild 112: CPUMEMR ausbauen Ê Drücken Sie die grünen Taster (1). Ê Heben Sie die Griffe (2), um den CPUMEMR vom Baseboard zu trennen. Ê Ziehen Sie den CPUMEMR vorsichtig nach oben heraus (3). 9.2.5 Neuen CPUMEMR wieder einbauen Ê...
  • Seite 197: Aufgabe Beenden

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 198: Aufgabe Beginnen

    Arbeitsspeicher 9.3.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Server öffnen" auf Seite 48 "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 9.3.3 DIMM-Steckplatz wählen Ê...
  • Seite 199 Arbeitsspeicher B 1C B 2C Bild 113: Bestückungsreihenfolge für DIMM-Speichermodule Bestückungsreihenfolge DIMM-Position 1B + 1D + 1F + 1H 1A + 1C + 1E + 1G 2B + 2D + 2F + 2H 2A + 2C + 2E + 2G Tabelle 5: Bestückungsreihenfolge für DIMM-Speichermodule Verwenden Sie nur identische DIMM-Speichermodule in der Minimalkonfiguration.
  • Seite 200: Dimm-Speichermodule In Den Steckplatz Setzen

    Arbeitsspeicher 9.3.4 DIMM-Speichermodule in den Steckplatz setzen Bild 114: DIMM-Speichermodul einsetzen Ê Stecken Sie das DIMM-Speichermodul vorsichtig in den Einbauplatz (1), bis die Befestigungsklammern an beiden Seiten einrasten (2). 9.3.5 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen"...
  • Seite 201: Defekte Speichermodule Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 202: Dimm-Speichermodul Ausbauen

    DIMM-Speichermodul wieder einbauen Ê Überprüfen Sie die Position des Speichersteckplatzes mit den in "DIMM- Steckplatz wählen" auf Seite 198 zusammengefassten Konfigurationsregeln. Detaillierte Informationen finden Sie in "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 für PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch". Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 203: Aufgabe Beenden

    Arbeitsspeicher Bild 116: DIMM-Speichermodul einbauen Ê Stecken Sie das DIMM-Speichermodul vorsichtig in den Einbauplatz (1), bis die Befestigungsklammern an beiden Seiten einrasten (2). 9.4.5 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen" auf Seite 192 "Server schließen"...
  • Seite 204 Arbeitsspeicher Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 205: Prozessoren

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 206: Prozessor In Einen Neuen Cpumemr Einbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 207: Aufgabe Beginnen

    Prozessoren 10.1.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Server öffnen" auf Seite 48 "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 10.1.3 Sockelabdeckung entfernen Bild 117: Sockelabdeckung entfernen Ê...
  • Seite 208: Prozessor Installieren

    Prozessoren 10.1.4 Prozessor installieren Bild 118: Prozessor einsetzen Ê Halten Sie den neuen Prozessor zwischen Daumen und Zeigefinger und richten Sie ihn an der Sockelkodierung aus. ACHTUNG! Der Prozessor kann nur in einer bestimmten Ausrichtung eingebaut werden. Achten Sie darauf, dass: –...
  • Seite 209: Wärmeleitpaste Auftragen

    Prozessoren Ê Setzen Sie den Prozessor mit großer Sorgfalt in den Sockel ein. ACHTUNG! Bewegen Sie den Prozessor nicht im Sockel. Dies würde die Federkontakte des Sockels beschädigen. Berühren Sie niemals die Unterseite des Prozessors. Schon leichte Verunreinigungen wie Hautfett können den Prozessor zerstören oder seine Funktion beeinträchtigen.
  • Seite 210 Prozessoren Bild 120: Wärmeleitpaste auftragen Ê Tragen Sie die Wärmeleitpaste in der Mitte der Prozessoroberfläche auf (siehe Kreis). Ê Verteilen Sie die Wärmeleitpaste dünn und gleichmäßig. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 211: Kühlkörper Einsetzen

    Prozessoren 10.1.6 Kühlkörper einsetzen Bild 121: Kühlkörper einsetzen Ê Setzen Sie den Kühlkörper vorsichtig auf den Prozessor. ACHTUNG! Setzen Sie den Kühlkörper sehr präzise auf die Gewindelöcher (siehe Kreise). Unachtsamer Umgang kann Leiterbahnen beschädigen und das Baseboard unbrauchbar machen. Ê Befestigen Sie den Kühlkörper mit den 5 unverlierbaren Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben abwechselnd an bis sie vollständig angezogen sind: –...
  • Seite 212: Aufgabe Beenden

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 213: Benötigte Werkzeuge

    Prozessoren 10.2.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) – Phillips Ph2 Schraubenzieher Prozessor austauschen: – Phillips Ph2 Schraubenzieher 10.2.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Defekten Server lokalisieren" auf Seite 42 "Server herunter fahren"...
  • Seite 214: Kühlkörper Ausbauen

    Prozessoren 10.2.3 Kühlkörper ausbauen Bild 122: Kühlkörper ausbauen Ê Lösen Sie die Schrauben des Kühlkörpers abwechselnd, bis sie vollständig offen sind. Ê Lockern Sie den Kühlkörper durch Hin- und Herdrehen und heben Sie ihn heraus. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 215: Prozessor Entnehmen

    Prozessoren 10.2.4 Prozessor entnehmen Bild 123: Prozessor entnehmen Ê Lösen Sie den Sockelheber, indem Sie ihn nach unten und nach außen drücken (1). Ê Öffnen Sie den Sockelheber und die Prozessorhalterung (2). Ê Heben Sie den eingebauten Prozessor vorsichtig aus dem Sockel (3). ACHTUNG! Verbiegen Sie nicht die Federkontakte des Prozessor-Sockels.
  • Seite 216: Prozessor Installieren

    Prozessoren 10.2.5 Prozessor installieren Bild 124: Prozessor einsetzen Ê Halten Sie den neuen Prozessor zwischen Daumen und Zeigefinger und richten Sie ihn an der Sockelkodierung aus. ACHTUNG! Der Prozessor kann nur in einer bestimmten Ausrichtung eingebaut werden. Achten Sie darauf, dass: –...
  • Seite 217: Wärmeleitpaste Auftragen

    Prozessoren Ê Setzen Sie den Prozessor mit großer Sorgfalt in den Sockel ein. ACHTUNG! Bewegen Sie den Prozessor nicht im Sockel. Dies würde die Federkontakte des Sockels beschädigen. Berühren Sie niemals die Unterseite des Prozessors. Schon leichte Verunreinigungen wie Hautfett können den Prozessor zerstören oder seine Funktion beeinträchtigen.
  • Seite 218 Prozessoren Bild 126: Wärmeleitpaste auftragen Ê Tragen Sie die Wärmeleitpaste in der Mitte der Prozessoroberfläche auf (siehe Kreis). Ê Verteilen Sie die Wärmeleitpaste dünn und gleichmäßig. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 219: Kühlkörper Einsetzen

    Prozessoren 10.2.7 Kühlkörper einsetzen Bild 127: Kühlkörper einsetzen Ê Entfernen Sie die Reste der Wärmeleitpaste auf der Unterseite des Kühlkörpers. Ê Reinigen Sie den Kühlkörper mit einem fusselfreien Tuch. Ê Setzen Sie den Kühlkörper vorsichtig auf den Prozessor. ACHTUNG! Setzen Sie den Kühlkörper sehr präzise auf die Gewindelöcher (siehe Kreise).
  • Seite 220: Aufgabe Beenden

    Prozessoren Ê Befestigen Sie den Kühlkörper mit den 5 unverlierbaren Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben abwechselnd an bis sie vollständig angezogen sind: – Drehen Sie jede Schraube jeweils 4 Mal. – Beginnen Sie mit Schraube 1 bis 5 wie in Bild 127 gezeigt und fahren Sie mit Schraube 1 fort.
  • Seite 221: Kühlkörper Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 222: Kühlkörper Ausbauen

    Prozessoren "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Server öffnen" auf Seite 48 "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 10.3.3 Kühlkörper ausbauen Bild 128: Kühlkörper ausbauen Ê Lösen Sie die Schrauben des Kühlkörpers abwechselnd, bis sie vollständig offen sind.
  • Seite 223: Wärmeleitpaste Auftragen

    Prozessoren 10.3.4 Wärmeleitpaste auftragen Bild 129: Wärmeleitpaste abmessen Ê Entfernen Sie die restliche Wärmeleitpaste von der Prozessoroberfläche. Ê Reinigen Sie die Prozessoroberfläche mit einem fusselfreien Tuch. Ê Verwenden Sie 0,2 Gramm der mitgelieferten Wärmeleitpaste, das entspricht ungefähr einem Teilstrich auf der mitgelieferten Spritze zum Aufbringen der Paste.
  • Seite 224 Prozessoren Bild 130: Wärmeleitpaste auftragen Ê Tragen Sie die Wärmeleitpaste in der Mitte der Prozessoroberfläche auf (siehe Kreis). Ê Verteilen Sie die Wärmeleitpaste dünn und gleichmäßig. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 225: Kühlkörper Einsetzen

    Prozessoren 10.3.5 Kühlkörper einsetzen Bild 131: Kühlkörper einsetzen Ê Setzen Sie den Kühlkörper vorsichtig auf den Prozessor. ACHTUNG! Setzen Sie den Kühlkörper sehr präzise auf die Gewindelöcher (siehe Kreise). Unachtsamer Umgang kann Leiterbahnen beschädigen und das Baseboard unbrauchbar machen. Ê Befestigen Sie den Kühlkörper mit den 5 unverlierbaren Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben abwechselnd an bis sie vollständig angezogen sind: –...
  • Seite 226: Aufgabe Beenden

    Prozessoren 10.3.6 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen" auf Seite 192 "Server schließen" auf Seite 51 "Server im Rack montieren" auf Seite 54 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen"...
  • Seite 227: Optische Laufwerke Und Backup Laufwerke

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 228: Benötigte Werkzeuge

    Optische Laufwerke und Backup Laufwerke Die Leiterplatten und gelöteten Teile der internen Optionen sind ungeschützt und können durch statische Elektrizität beschädigt werden. Bevor Sie sie anfassen, berühren Sie zunächst ein Metallteil am Server, um statische Elektrizität aus dem Körper abzuleiten. Bevor Sie ein internes bedienbares Laufwerk einbauen, lesen Sie die zugehörige Anleitung.
  • Seite 229: Optisches Laufwerk Ausbauen

    Optische Laufwerke und Backup Laufwerke 11.1.3 Optisches Laufwerk ausbauen Bild 132: Optisches Laufwerk ausbauen Ê Lösen Sie das SATA-Kabel (A) und das Stromversorgungskabel (B) von der Rückseite des optischen Laufwerks (1). Ê Verwenden Sie Griff (C) um das Laufwerk zu entriegeln (2). Ê...
  • Seite 230: Optisches Laufwerk Einbauen

    Optische Laufwerke und Backup Laufwerke Ê Entfernen Sie die vier Schrauben (siehe Kreise), um die Einbaurahmen zu entfernen. Ê Legen Sie das alte optische Laufwerk zur Seite. Ê Befestigen Sie die Einbaurahmen mit den vier mitgelieferten Schrauben an dem neuen optischen Laufwerk (siehe Kreise). 11.1.5 Optisches Laufwerk einbauen Bild 134: Optisches Laufwerk in den Einbauplatz schieben Ê...
  • Seite 231: Aufgabe Beenden

    Optische Laufwerke und Backup Laufwerke 11.1.6 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "Server schließen" auf Seite 51 "Server im Rack montieren" auf Seite 54 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen" auf Seite 56 Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 232 Optische Laufwerke und Backup Laufwerke Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 233: Frontpanel Und Externe Anschlüsse

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 234: Bedienfeld Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 235: Bedienfeld Entfernen

    Frontpanel und externe Anschlüsse 12.1.3 Bedienfeld entfernen Bild 136: Bedienfeld-Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie das Bedienfeld-Kabel vom Baseboard (1) Ê Öffnen Sie die Kabelklemme (2). Bild 137: Bedienfeld entfernen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 236: Bedienfeld-Kabel Lösen

    Frontpanel und externe Anschlüsse Ê Pressen Sie die Plastikzungen leicht nach außen wie von den Pfeilen gezeigt (1). Ê Schieben Sie das Bedienfeld heraus (2). 12.1.4 Bedienfeld-Kabel lösen Bild 138: Bedienfeld-Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie das Bedienfeld-Kabel vom Bedienfeld. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 237: Bedienfeld-Kabel Anschließen

    Frontpanel und externe Anschlüsse 12.1.5 Bedienfeld-Kabel anschließen Bild 139: Bedienfeld-Kabel and das Bedienfeld anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel and das Bedienfeld an 12.1.6 Bedienfeld einbauen Bild 140: Bedienfeld einbauen Ê Schieben Sie das Bedienfeld in den Einbauplatz bis es einrastet. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 238: Aufgabe Beenden

    Frontpanel und externe Anschlüsse Bild 141: Bedienfeld-Kabel anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel an das Baseboard an (1) Ê Schließen Sie die Kabelklemme (2). 12.1.7 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen" auf Seite 192 "Server schließen"...
  • Seite 239: Frontpanel-Modul Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 240: Frontpanel-Modul Entfernen

    Frontpanel und externe Anschlüsse 5. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Notieren Sie die Einbauplatz-Nummer für jeden CPUMEMR bevor Sie die CPUMEMRs entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie den CPUMEMR in den Steckplatz wieder einbauen, in dem er vor dem Austausch war.
  • Seite 241 Frontpanel und externe Anschlüsse Bild 143: Frontpanel-Modul entfernen Ê Drücken Sie den Verriegelungshebel (1) nach unten. Ê Schieben Sie das Frontpanel-Modul heraus (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 242: Frontpanel-Modul Einbauen

    Frontpanel und externe Anschlüsse 12.2.4 Frontpanel-Modul einbauen Bild 144: Frontpanel-Modul einbauen Ê Schieben Sie das Frontpanel-Modul in den Einbauplatz bis es einrastet (1). Ê Schieben Sie den Bildschirmanschluss in das Frontpanel-Modul bis er einrastet (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 243: Aufgabe Beenden

    Frontpanel und externe Anschlüsse Bild 145: USB-Kabel anschließen Ê Schließen Sie das USB-Kabel an das Frontpanel-Modul. 12.2.5 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "Bedienfeld einbauen" auf Seite 237 "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen" auf Seite 192 "Server schließen"...
  • Seite 244: Usb-Board Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 245: Usb-Board Ausbauen

    Frontpanel und externe Anschlüsse 6. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Notieren Sie die Einbauplatz-Nummer für jeden CPUMEMR bevor Sie die CPUMEMRs entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie den CPUMEMR in den Steckplatz wieder einbauen, in dem er vor dem Austausch war.
  • Seite 246: Usb-Board Installieren

    Frontpanel und externe Anschlüsse 12.3.4 USB-Board installieren Bild 147: USB-Board aus dem Frontpanel-Modul ausbauen Ê Setzen Sie das USB-Board in das Frontpanel-Modul. Ê Ziehen Sie beide Schrauben an (siehe Kreise). 12.3.5 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "Frontpanel-Modul einbauen"...
  • Seite 247: I/O-Board Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 248: Pci-Riser (Pcir) Ausbauen

    Frontpanel und externe Anschlüsse 12.4.3 PCI-Riser (PCIR) ausbauen Bild 148: PCI-Riser (PCIR) ausbauen Ê Drücken Sie den grünen Taster (1). Ê Heben Sie den Griff (2), um den PCI-Riser (PCIR) vom Baseboard zu trennen. Ê Ziehen Sie den PCIR an dem Griff (3) nach oben heraus. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 249: I/O -Board Ausbauen

    Frontpanel und externe Anschlüsse 12.4.4 I/O -Board Ausbauen Bild 149: I/O -Board Ausbauen Ê Lösen Sie die beiden Rändelschrauben (siehe Kreise). Ê Bauen Sie das I/O -Board aus. 12.4.5 I/O -Board einsetzen Bild 150: I/O -Board einsetzen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 250: Pci-Riser (Pcir) Einbauen

    Frontpanel und externe Anschlüsse Ê Setzen Sie das I/O-Board vorsichtig in den I/O-Board-Anschluss. Ê Ziehen Sie die beiden Schrauben an (siehe Kreise). 12.4.6 PCI-Riser (PCIR) einbauen Bild 151: PCI-Riser (PCIR) einbauen Ê Setzen Sie den PCIR vorsichtig in den Steckplatz (1). Ê...
  • Seite 251: Management- Und Diagnosemodule

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 252: Local Service Display Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 253: Aufgabe Beginnen

    Management- und Diagnosemodule 13.1.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Server öffnen" auf Seite 48 5. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen"...
  • Seite 254: Local Service Display Einbauen

    Management- und Diagnosemodule Ê Entriegeln Sie das Local Service Display (1). Ê Schieben Sie das Local Service Display nach außen, so dass Sie das Chassis-ID-Board-Kabel ziehen können (2). Ê Ziehen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel (3). Ê Schieben Sie das Local Service Display heraus. 13.1.4 Local Service Display einbauen Bild 153: Local Service Display einbauen Ê...
  • Seite 255: Aufgabe Beenden

    Management- und Diagnosemodule Bild 154: Chassis-ID-Board-Kabel anschließen Ê Schließen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel an (1). Ê Schieben Sie das Local Service Display nach innen bis es einrastet (2). 13.1.5 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen"...
  • Seite 256: Chassis-Id-Board Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 257: Chassis-Id-Board Ausbauen

    Management- und Diagnosemodule 13.2.3 Chassis-ID-Board ausbauen Bild 155: Chassis-ID-Board-Kabel vom Local Service Display trennen Ê Entriegeln Sie das Local Service Display (1). Ê Schieben Sie das Local Service Display nach außen, so dass Sie das Chassis-ID-Board-Kabel ziehen können (2). Ê Ziehen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel (3). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 258 Management- und Diagnosemodule Bild 156: Chassis-ID-Board-Halter ausbauen Ê Trennen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel vom Baseboard (1) und öffnen Sie die Kabelklemme (2). Ê Drücken Sie die beiden Plastikzungen der Chassis-ID-Board-Halterung leicht zusammen wie von den Pfeilen dargestellt (3). Ê Schieben Sie die Chassis-ID-Board-Halterung heraus (4). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 259 Management- und Diagnosemodule Bild 157: Kabelklemme entfernen Ê Entfernen Sie die Kabelklemme. Bild 158: Chassis-ID-Board-Kabel abziehen Ê Trennen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel vom Chassis-ID-Board (1). Ê Schieben Sie das Chassis-ID-Board aus der Halterung (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 260: Chassis-Id-Board Einbauen

    Management- und Diagnosemodule 13.2.4 Chassis-ID-Board einbauen Bild 159: Chassis-ID-Board einbauen Ê Schieben Sie das Chassis-ID-Board in die Halterung (1). Ê Schließen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel an das Chassis-ID-Board an (2). Bild 160: Kabelklemme anbringen Ê Bringen Sie die Kabelklemme an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 261 Management- und Diagnosemodule Bild 161: Chassis-ID-Board-Halter einbauen Ê Drücken Sie die Plastikzungen der Chassis-ID-Board-Halterung wie von den Pfeilen (1) gezeigt leicht zusammen und schieben Sie die Chassis-ID- Board-Halterung hinein bis sie einrastet (2). Ê Verbinden Sie das Chassis-ID-Board-Kabel mit dem Baseboard (3) und schließen Sie die Kabelklemme (4).
  • Seite 262 Um den ServerView Operations Manager und den ServerView Installation Manager zum Identifizieren des Systems zu aktivieren, ist es erforderlich, nach dem Einbau des Chassis-ID-Boards das Chassis-ID- PROM mithilfe des „ChassisIDProm“-Tools zu programmieren. Dieses Tool können Sie von der folgenden Fujitsu Technology Solutions- Supportseite herunterladen: http://partners.ts.fujitsu.com/com/service/intelservers/tools Maintenance Manual...
  • Seite 263: Aufgabe Beenden

    Management- und Diagnosemodule 13.2.5 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen" auf Seite 192 "Server schließen" auf Seite 51 "Server im Rack montieren" auf Seite 54 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen"...
  • Seite 264 Management- und Diagnosemodule Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 265: Baseboard

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 266: Lithium-Batterie Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 267: Aufgabe Beginnen

    Baseboard 14.1.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Hintere Gehäuseabdeckung entfernen" auf Seite 50 5. Entfernen Sie den PCI-Riser, siehe "Erweiterungskarten und BBU"...
  • Seite 268: Aufgabe Beenden

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 269: Aufgabe Beginnen

    Baseboard 14.2.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Hintere Gehäuseabdeckung entfernen" auf Seite 50 5. Wenn für den Zugang zum Einbauplatz erforderlich: Entfernen Sie die Erweiterungskarten, siehe "Erweiterungskarten und BBU"...
  • Seite 270: Aufgabe Beenden

    Baseboard Bild 165: Einbauplatz überprüfen Ê Entfernen Sie das/die SAS-Kabel, um bequemen Zugang zum Einbauplatz des UFMs zu bekommen. Ê Achten Sie darauf, dass der Metall-Abstandshalter (A) korrekt im Baseboard befestigt ist. Bild 166: UFM-Baugruppe einsetzen Ê Platzieren Sie das UFM auf dem Metall-Abstandshalter (A) und dem Anschluss (B) in Bild 165 und befestigen Sie es mit der Nylonschraube.
  • Seite 271: Ufm-Baugruppe Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 272: Ufm Entfernen

    Baseboard 14.3.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Hintere Gehäuseabdeckung entfernen" auf Seite 50 5. Wenn für den Zugang zum Einbauplatz erforderlich: Entfernen Sie die Erweiterungskarten, siehe "Erweiterungskarten und BBU"...
  • Seite 273 Baseboard 14.3.4 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "UFM einsetzen" auf Seite 269 2. Wenn Erweiterungskarten entfernt wurden, um Zugang zum Einbauplatz zu haben: Setzen Sie die Erweiterungskarten ein, siehe "Erweiterungskarten und BBU" auf Seite 111 "Hintere Gehäuseabdeckung anbringen"...
  • Seite 274: Tpm Einbauen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 275: Tpm Einsetzen

    Baseboard 14.4.3 TPM einsetzen Bild 168: TPM-Baugruppe Die server-spezifischen Einbauregeln sind: Aus dem TPM-Einbausatz wird nur die TPM-Baugruppe verwendet, siehe Bild 168. Der Metall-Abstandshalter und die Kreuzschraube sind schon auf dem Baseboard installiert. Bild 169: Einbauplatz überprüfen Ê Entfernen Sie die Kreuzschraube von dem Metall-Abstandshalter (A). Ê...
  • Seite 276 Baseboard Bild 170: TPM-Baugruppe einbauen Ê Platzieren Sie die TPM-Baugruppe auf dem Metall-Abstandshalter (A) und dem Anschluss (B) in Bild 169 und befestigen Sie es mit der Kreuzschraube. 14.4.4 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: 1.
  • Seite 277: Tpm Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 278: Tpm Ausbauen

    Baseboard 14.5.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Server öffnen" auf Seite 48 14.5.3 TPM ausbauen Bild 171: TPM-Board austauschen Ê...
  • Seite 279 Baseboard 14.5.4 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "TPM einbauen" auf Seite 274 "Server schließen" auf Seite 51 "Server im Rack montieren" auf Seite 54 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen" auf Seite 56 Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 280: Baseboard Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 281 Baseboard 14.6.1 Benötigte Werkzeuge Aufgabe beginnen und beenden: – Schlüssel für die Rack-Türen (falls erforderlich) – Phillips Ph2 Schraubenzieher Baseboard austauschen: – Phillips Ph0 Schraubenzieher – Phillips Ph1 Schraubenzieher – Phillips Ph2 Schraubenzieher 14.6.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen"...
  • Seite 282 Baseboard 9. Entfernen Sie den PCI-Riser, siehe "Erweiterungskarten und BBU" auf Seite 111 10. Entfernen Sie die BBU-Halterung, siehe "Erweiterungskarten und BBU" auf Seite 111 "I/O -Board Ausbauen" auf Seite 249 "UFM entfernen" auf Seite 272 "TPM ausbauen" auf Seite 278 14.6.3 Local Service Display heraus schieben Bild 172: Local Service Display heraus schieben Ê...
  • Seite 283: Kabel Lösen

    Baseboard 14.6.4 Kabel lösen Bild 173: Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie folgende Kabel vom Baseboard: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) – Bedienfeld-Kabel (6) – Chassis-ID-Kabel (7) –...
  • Seite 284: Lüfterkäfig Ausbauen

    Baseboard 14.6.5 Lüfterkäfig ausbauen Bild 174: Lüfterkäfig ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie den Lüfterkäfig aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 285: Cpumemr-Führung Ausbauen

    Baseboard 14.6.6 CPUMEMR-Führung ausbauen Bild 175: CPUMEMR-Führung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (1). Ê Heben Sie die CPUMEMR-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 286: Luftführung Ausbauen

    Baseboard 14.6.7 Luftführung ausbauen Bild 176: Luftführung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie die Luft-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 287: Baseboard Ausbauen

    Baseboard 14.6.8 Baseboard ausbauen Bild 177: Baseboard ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Schieben Sie das Baseboard ungefähr 1 cm in Pfeilrichtung (2). ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie alle Netzteile ausgebaut haben bevor Sie das Baseboard ausbauen. Anderenfalls können die Netzteile oder das power-Distribution-Board beschädigt werden.
  • Seite 288: Baseboard Einsetzen

    Baseboard 14.6.9 Baseboard einsetzen Bild 178: Baseboard einsetzen Ê Lassen Sie das Baseboard vorsichtig mit dem Griff (1) in das Gehäuse herab. Ê Schieben Sie das Baseboard in Pfeilrichtung (2) bis es einrastet. Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (3) an. ACHTUNG! Nach dem Einbau des neuen Baseboards ist es erforderlich, systemspezifische Daten zu aktualisieren (z.
  • Seite 289: Luftführung Einbauen

    Baseboard Wenn Ihr Ansprechpartner über einen Lizenzschlüssel für Advanced Video Redirection und Remote Storage (iRMC S2 Advanced Pack) verfügt, muss der Lizenzschlüssel nach dem Austausch des Baseboards über die iRMC S2-Web-Schnittstelle auf das iRMC S2 geladen werden. Darüber hinaus ist das Konfigurieren von iRMC S2 erforderlich. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Handbuch "PRIMERGY ServerView Suite iRMC S2 –...
  • Seite 290: Cpumemr-Führung Einsetzen

    Baseboard 14.6.11 CPUMEMR-Führung einsetzen Bild 180: CPUMEMR-Führung einbauen Ê Setzen Sie die CPUMEMR-Führung in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 291: Lüfterkäfig Einsetzen

    Baseboard 14.6.12 Lüfterkäfig einsetzen Bild 181: Lüfterkäfig einsetzen Ê Setzen Sie den Lüfterkäfig in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 292: Kabel And Das Baseboard Anschließen

    Baseboard 14.6.13 Kabel and das Baseboard anschließen Bild 182: Kabel and das Baseboard anschließen Ê Schließen Sie folgende Kabel an das Baseboard an: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) –...
  • Seite 293: Aufgabe Beenden

    Baseboard 14.6.14 Local Service Display nach innen schieben Bild 183: Local Service Display nach innen schieben Ê Schieben Sie das Local Service Display nach innen bis es einrastet. 14.6.15 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "TPM einsetzen"...
  • Seite 294 Baseboard 7. Alle CPUMEMRs einsetzen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Achten Sie darauf, dass Sie jeden CPUMEMR wieder in den Steckplatz stecken in dem er vor dem Austausch war. 8. Alle PSUs einsetzen, siehe "Netzteil einbauen" auf Seite 59 "Server schließen"...
  • Seite 295 Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 296: Lüfter-Kabel Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 297: Lüfterkäfig Ausbauen

    Kabel 6. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Notieren Sie die Einbauplatz-Nummer für jeden CPUMEMR bevor Sie die CPUMEMRs entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie den CPUMEMR in den Steckplatz wieder einbauen, in dem er vor dem Austausch war.
  • Seite 298: Cpumemr-Führung Ausbauen

    Kabel 15.1.4 CPUMEMR-Führung ausbauen Bild 185: CPUMEMR-Führung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (1). Ê Heben Sie die CPUMEMR-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 299 Kabel 15.1.5 Lüfter-Kabel entfernen Bild 186: Lüfter-Kabel entfernen Ê Entfernen sie die Schrauben und Unterlegscheiben der Lüfteranschlüsse (1). Seien Sie beim Entfernen der Schrauben vorsichtig, da die Unterlegscheiben auf das Baseboard fallen können. Ê Drehen Sie jeden Anschluss um 90° (2) und schieben Sie ihn in die Aussparung der Lüfterbasis (3).
  • Seite 300 Kabel Bild 187: Lüfter-Kabel ziehen Ê Ziehen Sie das Lüfter-Kabel vom Baseboard ab. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 301: Lüfter-Kabel Einsetzen

    Kabel 15.1.6 Lüfter-Kabel einsetzen Bild 188: Lüfter-Kabel anschließen Ê Schließen Sie das Lüfter-Kabel an das Baseboard an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 302 Kabel Bild 189: Lüfter-Kabel einsetzen Ê Ziehen Sie die Anschlüsse wie vom Pfeil angedeutet unter die Lüfterbasis (1). Ê Schieben Sie jeden Anschluss durch die Aussparung in der Lüfterbasis (2) und drehen Sie ihn um 90° (3). Ê Befestigen sie die Schrauben und Unterlegscheiben der Lüfteranschlüsse (4).
  • Seite 303: Cpumemr-Führung Einbauen

    Kabel 15.1.7 CPUMEMR-Führung einbauen Bild 190: CPUMEMR-Führung einbauen Ê Setzen Sie die CPUMEMR-Führung in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 304: Lüfterkäfig Einsetzen

    Kabel 15.1.8 Lüfterkäfig einsetzen Bild 191: Lüfterkäfig einsetzen Ê Setzen Sie den Lüfterkäfig in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (2) an. 15.1.9 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: 1. PCI-Riser einsetzen, siehe "Erweiterungskarten und BBU"...
  • Seite 305: Bedienfeld-Kabel Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 306 Kabel 15.2.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Server öffnen" auf Seite 48 5. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Notieren Sie die Einbauplatz-Nummer für jeden CPUMEMR bevor Sie die CPUMEMRs entfernen.
  • Seite 307 Kabel Bild 193: Bedienfeld entfernen Ê Pressen Sie die Plastikzungen leicht nach außen wie von den Pfeilen gezeigt (1). Ê Schieben Sie das Bedienfeld heraus (2). 15.2.4 Bedienfeld-Kabel lösen Bild 194: Bedienfeld-Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie das Bedienfeld-Kabel vom Bedienfeld. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 308 Kabel 15.2.5 Bedienfeld-Kabel anschließen Bild 195: Bedienfeld-Kabel and das Bedienfeld anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel and das Bedienfeld an. 15.2.6 Bedienfeld einbauen Bild 196: Bedienfeld einbauen Ê Schieben Sie das Bedienfeld in den Einbauplatz bis es einrastet. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 309 Kabel Bild 197: Bedienfeld-Kabel anschließen Ê Schließen Sie das Bedienfeld-Kabel an das Baseboard an (1) Ê Schließen Sie die Kabelklemme (2). 15.2.7 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen" auf Seite 192 "Server schließen"...
  • Seite 310: Chassis-Id-Board-Kabel Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 311 Kabel 15.3.3 Chassis-ID-Board ausbauen Bild 198: Chassis-ID-Board-Kabel vom Local Service Display trennen Ê Entriegeln Sie das Local Service Display (1). Ê Schieben Sie das Local Service Display nach außen, so dass Sie das Chassis-ID-Board-Kabel ziehen können (2). Ê Ziehen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel (3). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 312 Kabel Bild 199: Chassis-ID-Board-Halter ausbauen Ê Trennen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel vom Baseboard (1) und öffnen Sie die Kabelklemme (2). Ê Drücken Sie die beiden Plastikzungen der Chassis-ID-Board-Halterung leicht zusammen wie von den Pfeilen dargestellt (3). Ê Schieben Sie die Chassis-ID-Board-Halterung heraus (4). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 313 Kabel 15.3.4 Chassis-ID-Board-Kabel abziehen Bild 200: Kabelklemme entfernen Ê Entfernen Sie die Kabelklemme (1). Bild 201: Chassis-ID-Board-Kabel abziehen Ê Trennen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel vom Chassis-ID-Board. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 314: Chassis-Id-Board-Kabel Anschließen

    Kabel 15.3.5 Chassis-ID-Board-Kabel anschließen Bild 202: Chassis-ID-Board-Kabel anschließen Ê Schließen Sie das Chassis-ID-Board-Kabel an das Chassis-ID-Board an. Bild 203: Kabelklemme anbringen Ê Bringen Sie die Kabelklemme an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 315 Kabel 15.3.6 Chassis-ID-Board einbauen Bild 204: Chassis-ID-Board-Halter einbauen Ê Drücken Sie die Plastikzungen der Chassis-ID-Board-Halterung wie von den Pfeilen (1) gezeigt leicht zusammen und schieben Sie die Chassis-ID- Board-Halterung hinein bis sie einrastet (2). Ê Verbinden Sie das Chassis-ID-Board-Kabel mit dem Baseboard (3) und schließen Sie die Kabelklemme (4).
  • Seite 316 Um den ServerView Operations Manager und den ServerView Installation Manager zum Identifizieren des Systems zu aktivieren, ist es erforderlich, nach dem Einbau des Chassis-ID-Boards das Chassis-ID- PROM mithilfe des „ChassisIDProm“-Tools zu programmieren. Dieses Tool können Sie von der folgenden Fujitsu Technology Solutions- Supportseite herunterladen: http://partners.ts.fujitsu.com/com/service/intelservers/tools Maintenance Manual...
  • Seite 317 Kabel 15.3.7 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: "CPUMEMR in den Steckplatz einsetzen" auf Seite 192 "Server schließen" auf Seite 51 "Server im Rack montieren" auf Seite 54 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen"...
  • Seite 318: Stromversorgungskabel Des Optischen Laufwerks, Der Sas-Backplane Oder Des Power-Distribution-Boards Austauschen

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 319 Kabel "Server öffnen" auf Seite 48 6. Alle Netzteile entfernen, siehe "Netzteil entfernen" auf Seite 62 7. Alle CPUMEMRs entfernen, siehe "CPUMEMR ausbauen" auf Seite 196 Notieren Sie die Einbauplatz-Nummer für jeden CPUMEMR bevor Sie die CPUMEMRs entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie den CPUMEMR in den Steckplatz wieder einbauen, in dem er vor dem Austausch war.
  • Seite 320: Local Service Display Heraus Schieben

    Kabel 15.4.3 Local Service Display heraus schieben Bild 206: Local Service Display heraus schieben Ê Entriegeln Sie das Local Service Display (1). Ê Schieben Sie das Local Service Display einige Zentimeter heraus, so dass Sie freien Zugriff haben (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 321: Kabel Lösen

    Kabel 15.4.4 Kabel lösen Bild 207: Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie folgende Kabel vom Baseboard: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) – Bedienfeld-Kabel (6) – Chassis-ID-Kabel (7) –...
  • Seite 322: Lüfterkäfig Ausbauen

    Kabel 15.4.5 Lüfterkäfig ausbauen Bild 208: Lüfterkäfig ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie den Lüfterkäfig aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 323: Cpumemr-Führung Ausbauen

    Kabel 15.4.6 CPUMEMR-Führung ausbauen Bild 209: CPUMEMR-Führung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (1). Ê Heben Sie die CPUMEMR-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 324: Luftführung Ausbauen

    Kabel 15.4.7 Luftführung ausbauen Bild 210: Luftführung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie die Luft-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 325: Baseboard Ausbauen

    Kabel 15.4.8 Baseboard ausbauen Bild 211: Baseboard ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Schieben Sie das Baseboard ungefähr 1 cm in Pfeilrichtung (2). ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie alle Netzteile ausgebaut haben bevor Sie das Baseboard ausbauen. Anderenfalls können die Netzteile oder das Power-Distribution-Board beschädigt werden.
  • Seite 326: Power-Distribution-Board Entfernen

    Kabel 15.4.9 Power-Distribution-Board entfernen Bild 212: Power-Distribution-Board entfernen Ê Öffnen Sie die Kabelklemmen (1). Ê Tennen Sie die Stromversorgungskabel vom Baseboard (2). Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (3). Ê Entfernen Sie das Power-Distribution-Board aus dem Baseboard. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 327: Defekte(S) Stromversorgungskabel Abziehen

    Kabel 15.4.10 Defekte(s) Stromversorgungskabel abziehen Bild 213: Stromversorgungskabel abziehen Ê Wählen Sie das/die defekte(n) Kabel und trennen Sie es/sie vom Power- Distribution-Board: – Stromversorgungskabel des optischen Laufwerks (1, 2) – Stromversorgungskabel der SAS-Backplane (3) – Stromversorgungskabel (4) Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 328: Neue(S) Stromversorgungskabel Anschließen

    Kabel 15.4.11 Neue(s) Stromversorgungskabel anschließen Bild 214: Stromversorgungskabel anschließen Ê Schließen Sie das/die neue(n) Stromversorgungskabel an das Power- Distribution-Board an: – Stromversorgungskabel (1) – Stromversorgungskabel der SAS-Backplane (2) – Stromversorgungskabel des optischen Laufwerks (3, 4) Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 329: Power-Distribution-Board Einbauen

    Kabel 15.4.12 Power-Distribution-Board einbauen Bild 215: Power-Distribution-Board einbauen Ê Setzen Sie das Power-Distribution-Board in das Baseboard ein (1). Ê Schließen Sie die Stromversorgungskabel an das Baseboard an (2). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (3) an. Ê Schließen Sie die Kabelklemmen (4). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 330: Baseboard Einsetzen

    Kabel 15.4.13 Baseboard einsetzen Bild 216: Baseboard einsetzen Ê Lassen Sie das Baseboard vorsichtig mit dem Griff (1) in das Gehäuse herab. Ê Schieben Sie das Baseboard in Pfeilrichtung (2) bis es einrastet. Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (3) an. ACHTUNG! Beschädigen Sie nicht die EMI-Federkontakte.
  • Seite 331: Luftführung Einbauen

    Kabel 15.4.14 Luftführung einbauen Bild 217: Luftführung einbauen Ê Platzieren Sie die Luftführung im Gehäuse (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 332: Cpumemr-Führung Einbauen

    Kabel 15.4.15 CPUMEMR-Führung einbauen Bild 218: CPUMEMR-Führung einbauen Ê Setzen Sie die CPUMEMR-Führung in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 333: Lüfterkäfig Einsetzen

    Kabel 15.4.16 Lüfterkäfig einsetzen Bild 219: Lüfterkäfig einsetzen Ê Setzen Sie den Lüfterkäfig in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 334: Kabel And Das Baseboard Anschließen

    Kabel 15.4.17 Kabel and das Baseboard anschließen Bild 220: Kabel and das Baseboard anschließen Ê Schließen Sie folgende Kabel an das Baseboard an: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) –...
  • Seite 335: Local Service Display Nach Innen Schieben

    Kabel 15.4.18 Local Service Display nach innen schieben Bild 221: Local Service Display nach innen schieben Ê Schieben Sie das Local Service Display nach innen bis es einrastet. 15.4.19 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: 1.
  • Seite 336 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen" auf Seite 56 Ê Überprüfen Sie die Einstellungen auf dem Baseboard, siehe "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 für PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch" für eine detaillierte Beschreibung. Maintenance Manual...
  • Seite 337: Das Sas-Kabel, Das Sata-Kabel, Das Front-Bildschirmanschluss-Kabel Oder Das Front-Usb-Kabel

    Service Center für detaillierte Informationen. ACHTUNG! Als "Nur für Autorisiertes Fachpersonal" gekennzeichnete Prozeduren müssen von Fujitsu Servicepersonal durchgeführt werden oder von Servicepersonal, das von Fujitsu für den Umgang mit diesen Bauteilen geschult wurde. Unerlaubte Eingriffe in das System haben Garantieverlust und Haftungsausschluss zur Folge.
  • Seite 338: Aufgabe Beginnen

    Kabel 15.5.2 Aufgabe beginnen Ê Führen Sie folgende Prozeduren durch: "Racktür öffnen" auf Seite 44 "Defekten Server lokalisieren" auf Seite 42 "Server herunter fahren" auf Seite 45 "Server aus dem Rack ziehen" auf Seite 46 "Server öffnen" auf Seite 48 6.
  • Seite 339: Local Service Display Heraus Schieben

    Kabel 15.5.3 Local Service Display heraus schieben Bild 222: Local Service Display heraus schieben Ê Entriegeln Sie das Local Service Display (1). Ê Schieben Sie das Local Service Display einige Zentimeter heraus, so dass Sie freien Zugriff haben (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 340: Kabel Lösen

    Kabel 15.5.4 Kabel lösen Bild 223: Kabel vom Baseboard lösen Ê Lösen Sie folgende Kabel vom Baseboard: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) – Bedienfeld-Kabel (6) – Chassis-ID-Kabel (7) –...
  • Seite 341: Lüfterkäfig Ausbauen

    Kabel 15.5.5 Lüfterkäfig ausbauen Bild 224: Lüfterkäfig ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie den Lüfterkäfig aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 342: Cpumemr-Führung Ausbauen

    Kabel 15.5.6 CPUMEMR-Führung ausbauen Bild 225: CPUMEMR-Führung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (1). Ê Heben Sie die CPUMEMR-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 343: Luftführung Ausbauen

    Kabel 15.5.7 Luftführung ausbauen Bild 226: Luftführung ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Heben Sie die Luft-Führung aus dem Gehäuse (2). Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 344: Baseboard Ausbauen

    Kabel 15.5.8 Baseboard ausbauen Bild 227: Baseboard ausbauen Ê Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben (1). Ê Schieben Sie das Baseboard ungefähr 1 cm in Pfeilrichtung (2). ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie alle Netzteile ausgebaut haben bevor Sie das Baseboard ausbauen. Anderenfalls können die Netzteile oder das Power-Distribution-Board beschädigt werden.
  • Seite 345: Kabelführungen Öffnen

    Kabel 15.5.9 Kabelführungen öffnen Für das SAS-Kabel, das SATA-Kabel, das Front-Bildschirmanschluss- Kabel, oder das Front-USB-Kabel Bild 228: Kabelführung für die Frontanschlüsse öffnen Ê Entfernen Sie alle Schrauben (siehe Kreise). Ê Öffnen Sie die Kabelführung. Ê Wählen Sie das zu entfernende Kabel: –...
  • Seite 346: Kabelführungen Schließen

    Kabel Für das SAS-Kabel Bild 229: SAS-Kabel-Führung öffnen Ê Entfernen Sie alle Schrauben (siehe Kreise). Ê Öffnen Sie die Kabelführung. Ê Öffnen Sie die entsprechenden Kabelklemmen und entfernen Sie das defekte SAS-Kabel. 15.5.10 Kabelführungen schließen Für das SAS-Kabel, das SATA-Kabel, das Front-Bildschirmanschluss- Kabel, oder das Front-USB-Kabel Bild 230: Kabelführung für die Frontanschlüsseschließen Ê...
  • Seite 347: Baseboard Einsetzen

    Kabel Für das SAS-Kabel Bild 231: SAS-Kabel-Führung schließen Ê Setzen Sie das neue Kabel ein und schließen Sie die entsprechenden Kabelklemmen. Ê Schließen Sie die Kabelführung und ziehen Sie die Schrauben an (siehe Kreise). 15.5.11 Baseboard einsetzen Bild 232: Baseboard einsetzen Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 348: Luftführung Einbauen

    Kabel Ê Lassen Sie das Baseboard vorsichtig mit dem Griff (1) in das Gehäuse herab. Ê Schieben Sie das Baseboard in Pfeilrichtung (2) bis es einrastet. Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (3) an. ACHTUNG! Beschädigen Sie nicht die EMI-Federkontakte. Diese sind zum Zweck der Kühlung, der Einhaltung der EMV-Vorschriften und des Brandschutzes unbedingt erforderlich.
  • Seite 349: Cpumemr-Führung Einbauen

    Kabel 15.5.13 CPUMEMR-Führung einbauen Bild 234: CPUMEMR-Führung einbauen Ê Setzen Sie die CPUMEMR-Führung in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben der CPUMEMR-Führung (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 350: Lüfterkäfig Einsetzen

    Kabel 15.5.14 Lüfterkäfig einsetzen Bild 235: Lüfterkäfig einsetzen Ê Setzen Sie den Lüfterkäfig in den Einbauplatz (1). Ê Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben (2) an. Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 351: Kabel And Das Baseboard Anschließen

    Kabel 15.5.15 Kabel and das Baseboard anschließen Bild 236: Kabel and das Baseboard anschließen Ê Schließen Sie folgende Kabel an das Baseboard an: – SAS-Backplane-Kabel (1) – Signalkabel (2) und Stromversorgungskabel (3) zum optischen Laufwerk – Front-Bildschirmanschluss-Kabel (4) – Front-USB-Kabel (5) –...
  • Seite 352: Local Service Display Nach Innen Schieben

    Kabel 15.5.16 Local Service Display nach innen schieben Bild 237: Local Service Display nach innen schieben Ê Schieben Sie das Local Service Display nach innen bis es einrastet. 15.5.17 Aufgabe beenden Ê Zum Beenden der Aufgabe führen Sie folgende Prozeduren durch: 1.
  • Seite 353 "Server wieder in Betrieb nehmen" auf Seite 56 "Rack-Tür schließen" auf Seite 56 Ê Überprüfen Sie die Einstellungen auf dem Baseboard, siehe "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 für PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch" für eine detaillierte Beschreibung. Maintenance Manual...
  • Seite 354 Kabel Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 355: Anhang

    Anhang 16.1 Mechanischer Überblick 16.1.1 Frontseite Bild 238: RX900 S1Frontseite Pos. Bauteil Pos. Bauteil Festplattenlaufwerke / Bedienfeld Leermodule #0 - #7, siehe Bild 239 ID-Karte Bildschirmanschluss Local Service Display Optisches Laufwerk 3x USB Anschlüsse Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 356: Rückseite

    Anhang Weiter Informationen zu den Anschlüssen finden Sie in der "PRIMERGY RX900 S1 Server - Betriebsanleitung". Bild 239: Nummerierung der HDD/SSD Einbauplätze 16.1.2 Rückseite Bild 240: RX900 S1 Rückseite Pos. Bauteil Pos. Bauteil PCI Riser (PCIR); PCIe- Serieller Anschluss Steckplätze #1 - #7, siehe Bild 244 4x USB Anschlüsse Bildschirmanschluss...
  • Seite 357 Anhang Pos. Bauteil Pos. Bauteil 6x 1 Gbit/s LAN-Anschlüsse 10 Hot-Plug-PCIe-Steckplätze #9 - #12, siehe Bild 244 Netzteile #1 - #4, siehe PCIe-Steckplätze #13 - #17, siehe Bild 241 Bild 244 Management-LAN- Anschluss Weiter Informationen zu den Anschlüssen finden Sie in der "PRIMERGY RX900 S1 Server - Betriebsanleitung".
  • Seite 358: Server Geöffnet

    Anhang 16.1.3 Server geöffnet Bild 242: Server geöffnet Pos. Bauteil Pos. Bauteil Lüfter #1 - #4, siehe Bild 243 Modular-RAID-Controller (PCIe- Steckplatz #8), siehe Bild 244 IOH #1 - #4 (unter den Lüftern) 8 Hot-Plug-PCIe-Steckplätze #9 - #12 (von unten nach oben), siehe Bild 244 CPUMEMRs #1 - #8...
  • Seite 359 Anhang Bild 243: Nummerierung der Lüfter Bild 244: PCIe-Steckplatz-Zuordnung Bild 244 zeigt die PCIe-Steckplatz-Konfiguration. Erweiterungskarten können in den PCIe-Steckplätzen auf dem PCI-Riser (A) und auf dem Baseboard gesteckt werden (D). Der PCI-Riser ist über die Anschlüsse C und E mit dem Baseboard verbunden.
  • Seite 360 Anhang Die PCIe-Steckplätze sind wie folgt zugeordnet: B: Non-Hot-Plug-PCIe-Steckplätze auf dem PCI-Riser F: Non-Hot-Plug-PCIe-Steckplatz reserviert für den Modular-Raid- Controller G: Hot-Plug-PCIe-Steckplätze H: Non-Hot-Plug-PCIe-Steckplätze auf dem Baseboard Bild 245: Nummerierung der CPUMEMRs Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 361 Anhang Bild 246: Nummerierung der DIMM-Steckplätze Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 362: Bestückungsreihenfolge Für Ssd/Hdd-Module

    Anhang 16.2 Bestückungsreihenfolge für SSD/HDD- Module Grundsätzliche Regeln für die Montage von Solid-State-Laufwerken und Hard- Disk-Laufwerken: 1. Falls Solid-State-Laufwerke und Hard-Disk-Laufwerke installiert werden sollen, werden die Solid-State-Laufwerke zuerst installiert. 2. Solid-State-Laufwerke mit unterschiedlicher Kapazität werden von hoher zu niedriger Kapazität installiert. 3.
  • Seite 363: Speicher-Board Konfiguration

    Anhang 16.3 Speicher-Board Konfiguration Grundsätzliche Regeln für die Bestückungsreihenfolge von DIMM- Speichermodulen: DIMM-Speichermodule mit unterschiedlicher Kapazität werden von hoher zu niedriger Kapazität installiert. Teilen Sie die Gesamtzahl der DIMM-Speichermodule so auf, dass auf jedem CPUMEMR das gleiche Vielfache von vier Speichermodulen vorhanden ist.
  • Seite 364 Anhang DIMM 4 CPUMEMRs 6 CPUMEMRs 8 CPUMEMRs Best. Reih. CPU#2 1 CPU#3 0 CPU#4 0 CPU#5 0 CPU#6 0 Tabelle 6: DIMM-Steckplatz Bestückungsreihenfolge und Zuordnung von DIMM-Steckplätzen zu I/O-Hubs und CPUs Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 365 Anhang DIMM 4 CPUMEMRs 6 CPUMEMRs 8 CPUMEMRs Best. Reih. CPU#7 0 CPU#8 0 Tabelle 6: DIMM-Steckplatz Bestückungsreihenfolge und Zuordnung von DIMM-Steckplätzen zu I/O-Hubs und CPUs Maintenance Manual RX900 S1...
  • Seite 366: Zuordnung Der Pcie-Steckplätze Zu Den Cpumemrs

    Anhang 16.4 Zuordnung der PCIe-Steckplätze zu den CPUMEMRs Bild 248 zeigt die Zuordnung der PCIe-Steckplätze zu den 4 I/O-Hubs und den 4 - 8 CPUMEMRs. Bevor Sie eine Erweiterungskarte stecken, müssen Sie überprüfen, ob der PCIe-Steckplatz durch die CPUMEMR-Konfiguration dieses Servers unterstützt wird.
  • Seite 367 Anhang CPU Bestückungsreihenfolge CPU - IOH Angeschl. Anmerk. Zuordnung Geräte 4 CPUs 6 CPUs 8 CPUs CPU CPU#1 x #1 or ICH10 PCIe #5 zum BMC CPU#2 x BMC (VGA) GbE#1, GbE#2, GbE#3, 10GbE#1 PCIe- Modular- Steckplatz #8 RAID- Controller PCIe- PCI-Riser Steckplatz #1...
  • Seite 368 Anhang CPU Bestückungsreihenfolge CPU - IOH Angeschl. Anmerk. Zuordnung Geräte 4 CPUs 6 CPUs 8 CPUs CPU CPU#5 PCIe- Hot-Plug oder Steckplatz #9 CPU#6 PCIe- Hot-Plug Steckplatz PCIe- Hot-Plug Steckplatz PCIe- Hot-Plug Steckplatz CPU#7 PCIe- Gen2x4 oder Steckplatz CPU#8 PCIe- Steckplatz PCIe- Steckplatz...
  • Seite 369: Konfigurationstabelle Für Erweiterungskarten

    Erweiterungskarten Erweiterungskarten benötigen I/O-Speicherplatz für Legacy Booting und für OS Betrieb. Aufgrund des begrenzten I/O-Speicherplatzes, siehe "Baseboard D3081, CPUMEMR D3131, PCIR D3082 für PRIMERGY RX900 S1 Technisches Handbuch", gelten die folgendenden grundlegenden Regeln für die Installation von Erweiterungskarten: 1. Beginnen Sie mit der Installation des SAS- und des SAS-RAID-Controllers in der Reihenfolge der I/O-Speicherplatz Zuordnung.
  • Seite 370 Anhang Chipsatz IOH#1 IOH#2 Bus Scan Reihenfolge I/O-Space Zuordnungsreihenfolge innerhalb des I/O-Hubs (IOH) Hot-Plug Gen2 Breite Steckplatz-Nr. Anbiet. Typ PCIe Max # Intel GbEx1 Gen 1x4 8 GbEx2 Gen 1x4 8 GbEx4 Gen 1x4 8 (*2) (*2) 10GbEx2 Gen 2x8 8 Tabelle 8: Empfehlungen für die Installation von Erweiterungskarten;...
  • Seite 371 Anhang Chipsatz IOH#3 IOH#4 Bus Scan Reihenfolge 12 11 10 9 17 16 15 14 13 I/O-Space Zuordnungsreihenfolge innerhalb des I/O-Hubs (IOH) Hot-Plug Gen2 Breite x8 x8 x8 x8 x8 x8 x8 x8 x4 Steckplatz-Nr. 10 11 12 13 14 15 16 17 Anbiet.
  • Seite 372: Verkabelungen

    Anhang 16.6 Verkabelungen Bild 249: Kabelplan für RX900 S1 Maintenance Manual RX900 S1...

Inhaltsverzeichnis