• VERWENDUNG ALS RÜHRBESEN
Für eine möglichst ergono-
mische Handhabung des
Gerätes sollten Sie es glei-
chzeitig am Griff und am
Motorblock halten.
Sie können das Gerät
aber auch mit einer Hand
und mit der anderen Hand
den Arbeitsbehälter fes-
thalten.
Während der Verar-
beitung empfehlen wir
Ihnen, das Gerät im
Behälter hin- und herzu-
bewegen,
um
ein
möglichst gleichmäßiges
Verrühren zu ermöglichen.
Des weiteren empfehlen
wir
Ihnen,
mit
den
Rührbesen nach Mö-
glichkeit
nicht
die
Behälterwand zu berüh-
ren.
Für eine optimale Verar-
beitungsqualität sollten die
Rührbesen mindestens zu
einem Fünftel ihrer Länge
eingetaucht sein. Begin-
nen Sie möglichst mit
einer niedrigen Drehge-
schwindigkeit.
Ein
Handgrif f
am
Rühraufsatz ermöglicht
eine bequeme Hand-
habung des Gerätes.
38
MONTAGE & DEMONTAGE
• VERWENDUNG ALS MIXER
Mischkopf und Stab zusammensetzen
(Gilt für alle Geräte)
D
REHRICHTUNG BEIM
Z
USAMMENSETZEN
- Sich vergewissern, daß das Gerät nicht anges-
chlossen ist.
- Die Abflachung
des kegelförmigen Teils des
Stabes in eine Linie mit der Ausbuchtung
Innenwand des Mischkopfes bringen.
- Den kegelförmigen Teil
des Stabs in den
Mischkopf schieben. Sobald die Stabdichtung
das obere Ende des Mischkopfes berührt, den
Mischkopf in Pfeilrichtung drehen (vgl. Abb.), bis
sich die Verschlußvorrichtung des Mischkopfes
und die Verschlußvorrichtung des Stabes
derfügen und beide Teile fest zusammengefügt sind.
Mischkopf und Stab auseinandernehmen
(Gilt für alle Geräte)
- Sich vergewissern, daß das Gerät nicht anges-
chlossen ist.
- Den Mischkopf in Pfeilrichtung
Abb.), um die Verschlußvorrichtung des
Mischkopfes
von der Verschlußvorrichtung des
Stabes
zu trennen. Beim Anschlag den
Mischkopf vom Stab ziehen.
Motorblock und Stab zusammensetzen (MP 350
Combi Ultra, MP 450 Combi Ultra, MP 800 Turbo)
- Sich vergewissern, daß das Gerät nicht anges-
chlossen ist.
- Die Abflachung
Stabes in eine Linie mit der Ausbuchtung
Innenwand des Aluminiumgehäuses bringen.
an der
- Den kegelförmigen Teil
Aluminiumgehäuse schieben.
- Den Stab in Pfeilrichtung (vgl. Abb.) drehen, bis
beide Teile fest zusammengefügt sind.
ineinan-
drehen (vgl.
D
REHRICHTUNG BEIM
A
USEINANDERNEHMEN
des kegelförmigen Teils
des
an der
des Stabes ganz in das